Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.06.2014 (Ausgabe 120)
Rathaus Umschau vom 30.06.2014 (Ausgabe 120)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bayerischer Eine-Welt-Preis: München ausgezeichnet
- Gleichstellungsbeauftragte wechselt in den Vorstand der Günther Rid Stiftung
- 5. Münchner Sportfestival lädt zum Mitmachen ein
- Informationen rund ums Radfahren
- Wettbewerb Mobilitätshilfen im ÖPNV
- Bauzentrum: Vortrag über Rollläden
- Sonderausstellung „Auf!Blick“ in der Artothek
- Villa Waldberta: Musikkooperation mit Zimbabwe
- „Dokumentarfotografie Förderpreise 09“ im Stadtmuseum
- Familienpass: Märchenerzählung vom tapferen Schneiderlein
- Münchner Stadtbibliothek präsentiert lesenswerte Romane
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bayerischer Eine-Welt-Preis: München ausgezeichnet
Für ihr kommunales Eine-Welt-Engagement ist die Landeshauptstadt München mit dem Sonderpreis der Bayerischen Staatsregierung und des Eine-Welt-Netzwerkes…Gleichstellungsbeauftragte wechselt in den Vorstand der Günther Rid Stiftung
Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt München und Leiterin der Gleichstellungsstelle für Frauen, Michaela Pichlbauer, verlässt die…5. Münchner Sportfestival lädt zum Mitmachen ein
KönigsplatzDas Referat für Bildung und Sport lädt am Sonntag, 6. Juli, zum fünften Mal zum Münchner Sportfestival auf den Königsplatz ein. Von 11 bis 20 Uhr zeigen…Informationen rund ums Radfahren
MarienplatzAm Wochenende, 5. und 6. Juli, ist die Radlhauptstadt München gleich zweimal in der Stadt unterwegs: Im Rahmen des Aktionstages „Da sein für München“ am…Wettbewerb Mobilitätshilfen im ÖPNV
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) lädt arbeitsmarktpolitische Dienstleister zur Beteiligung an einem Wettbewerb ein. Ziel ist die Etablierung eines…Bauzentrum: Vortrag über Rollläden
Willy-Brandt-Allee 10Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt seit einiger Zeit an. Neben möglichst stabilen Türen und Fenstern können auch Rollläden dazu beitragen, die Wohnung…Sonderausstellung „Auf!Blick“ in der Artothek
Rosental 16Zeitgenössische Kunst praxisnah erleben konnten dieses Sommersemester elf Kunstgeschichtsstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in der…Villa Waldberta: Musikkooperation mit Zimbabwe
UniversitätDie Münchner Gruppe Jamaram produziert mit Musikern aus Zimbabwe eine gemeinsame CD. Jamaram knüpfte 2012 auf Initiative des Goethe-Instituts Harare und mit…„Dokumentarfotografie Förderpreise 09“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die 1990 gegründete Wüstenrot Stiftung fördert Arbeiten junger Fotografen, die sich dezidiert mit den Darstellungsweisen einer abbildorientierten Fotografie…Familienpass: Märchenerzählung vom tapferen Schneiderlein
Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler Stefan Murr und Heinz-Josef Braun präsentieren im Rahmen des Münchner Familienpasses das Märchen vom…Münchner Stadtbibliothek präsentiert lesenswerte Romane
Rosenheimer Straße 5Zwei Bibliothekarinnen der Münchner Stadtbibliothek stellen am Donnerstag, 3. Juli, um 17 Uhr auf der Ebene 1.1 in der Stadtbibliothek Am Gasteig, Rosenheimer…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 1. Juli 2014, 11 Uhr
M-net Shop in den Stachus PassagenPressekonferenz zum Münchner Sportfestival, das am 6. Juli auf dem Königsplatz stattfinden wird. Stadtschulrat Rainer Schweppe spricht über die Idee und die…Dienstag, 1. Juli 2014, 11 Uhr
Heidehaus, Admiralbogen 7770 der 176 Tagfalter-Arten in Bayern gibt es in München. Einer ihrer Lebensräume ist die Fröttmaninger Heide. Seltene Tagfalter wie der Idas-Bläuling,…Donnerstag, 3. Juli 2014, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-PlatzZur Eröffnung der Ausstellung „Dokumentarfotografie Förderpreise 09 der Wüstenrot Stiftung“ mit Arbeiten von Paula Markert, Till Müllenmeister, Marcel…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 7. Juli 2014, 19 Uhr
Sitzungssaal des Sozialbürgerhauses Sendling, Meindlstraße 16Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Der Weg ist klar: Fernwärmekosten für alle städtischen Gebäude mit wenig Aufwand senken
Rathaus Umschau 120 / 2014 (30.06.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Georg Kronawitter, Marian Offman und Josef Schmid (CSU-Fraktion) vom 2.12.2013Temporäre Fußgängerzone am Roecklplatz
Rathaus Umschau 120 / 2014 (30.06.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Gülseren Demirel, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) vom 6.3.2014Sozialticket wird immer teurer – wer hebelt Stadtratsbeschlüsse aus?
Rathaus Umschau 120 / 2014 (30.06.2014)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Dagmar Henn und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 8.4.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verkehrsanbindung Europäische Schule Obergiesing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber in München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG-Sonderlinie zum Tollwood: Bus 99 fährt ()
durch den Olympiapark (MVG)
Spot-Premiere: muenchen.de im Kino (muenchen.de – Das offizielle Stadtportal Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)