Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.09.2014 (Ausgabe 184)
Rathaus Umschau vom 29.09.2014 (Ausgabe 184)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Mietsteigerungen in München: Städtisches Engagement bleibt für bezahlbaren Wohnraum weiterhin unverzichtbar
- „FIZ Future“: Sieger des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs steht fest
- MBQ-Projektehandbuch neu aufgelegt
- Eingeschränkter Parteiverkehr im RGU
- Städtisches Fundbüro am Mittwoch geschlossen
- Bewerbungen für „Münchner Bürgerpreis für Demokratie“
- Zehn Jahre „Offene Ohren“ und Spielstättenprogrammpreis 2014
- Abschluss „Sommerferien-Leseclub“
- Fotoausstellung mit Vernissage in der Stadtbibliothek Moosach
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Mietsteigerungen in München: Städtisches Engagement bleibt für bezahlbaren Wohnraum weiterhin unverzichtbar
Das aktuelle Wohnungsmarktbarometer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung weist für 2014 erneut deutliche Mieterhöhungen für München aus. Die hohen…„FIZ Future“: Sieger des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs steht fest
(teilweise voraus) Der zweistufige städtebauliche und grünplanerische Ideenwettbewerb zur künftigen Entwicklung des Forschungs- und Innovationszentrums der…MBQ-Projektehandbuch neu aufgelegt
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat das Projektehandbuch des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) neu aufgelegt. Der Leiter des…Eingeschränkter Parteiverkehr im RGU
Aufgrund einer internen Veranstaltung findet im Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) am Dienstagnachmittag, 30. September, ab 13 Uhr teilweise kein…Städtisches Fundbüro am Mittwoch geschlossen
Oetztaler Straße 19Das Städtische Fundbüro in der Oetztaler Straße 19 ist am Mittwoch, 1. Oktober, geschlossen. An diesem Tag unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…Bewerbungen für „Münchner Bürgerpreis für Demokratie“
Für den „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ 2015 werden Projekte gesucht, die sich aktiv und beispielhaft für Demokratie…Zehn Jahre „Offene Ohren“ und Spielstättenprogrammpreis 2014
Einsteinstraße 42Der Verein Offene Ohren e.V. München – Freunde improvisierter Musik wird zehn Jahre alt. Ein Jubiläum, das mit einem Konzert am Mittwoch, 1. Oktober, 20…Abschluss „Sommerferien-Leseclub“
PasingKinder und Jugendliche mit Begeisterung zum Lesen bringen – und das auch noch in den Sommerferien? Dass das funktioniert, bewies die Münchner Stadtbibliothek…Fotoausstellung mit Vernissage in der Stadtbibliothek Moosach
Hanauer Straße 61Die Münchnerin Susanne Lorenz zeigt vom 1. Oktober bis 27. November Fotografien in der Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Straße 61a. Unter dem Motto „So far…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 30. September 2014, 11 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Foyer, 3. ObergeschossPressekonferenz zum Programm des fünften Literaturfests München mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Michael Lemling, Vorsitzender des Börsenvereins…Dienstag, 30. September 2014, 18 Uhr
Kinder- und Jugendmuseum, Arnulfstraße 3Anlässlich der Ausstellungseröffnung „The Wonder of Learning“ spricht Dr. Susanne Herrmann, Leiterin der Abteilung KITA im Referat für Bildung und Sport,…Donnerstag, 2. Oktober 2014, 11 Uhr
Referat für Bildung und Sport, Bayerstraße 28, Treffpunkt: InfothekPressegespräch „Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (null bis sechs) in München 2014/2015“ mit Bürgermeisterin Christine Strobl und…Donnerstag, 2. Oktober 2014, 18.30 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht beim Jahresempfang des Katholikenrats der Region München.
Bürgerangelegenheiten
Montag, 6. Oktober 2014, 18.30 bis 19 Uhr
Sitzungssaal des Sozialbürgerhauses Sendling, Meindlstraße 16Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 6 (Sendling) mit dem Vorsitzenden Markus Lutz.Montag, 6. Oktober 2014, 19 Uhr
Sitzungssaal des Sozialbürgerhauses Sendling, Meindlstraße 16Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Transportmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger von Haustür zu Haustür bereitstellen
Rathaus Umschau 184 / 2014 (29.09.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor und Eva Caim
(CSU-Fraktion) vom 25.11.2013„Wohnen im Friends“: kollidieren Wohnungsbau und Betrieb des „Backstage“?
Rathaus Umschau 184 / 2014 (29.09.2014)Antwort auf: Anfrage damalige Stadträtin Elisabeth Schosser (CSU-Fraktion) vom 25.2.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterkünfte für Flüchtlinge und Wohnungslose gerecht im Stadtgebiet verteilen, Integrationsmöglichkeiten schaffen, gesamteuropäische Verantwortung einfordern
Antrag Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion)