Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.10.2014 (Ausgabe 196)
Rathaus Umschau vom 16.10.2014 (Ausgabe 196)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Hotline für ehrenamtliches Engagement und Spenden zugunsten von Flüchtlingen
- Krisenstab: Hilfe für Flüchtlinge wird konkret
- München investiert bis 2018 4,6 Milliarden Euro
- Investitionen bleiben auf hohem Niveau
- Folgekosten aus Investitionen des Programmentwurfs
- Große Vorhaben in den kommenden Jahren
- Volumen der künftigen Vorhaben steigt um 83 Prozent
- Finanzierung durch Mehreinnahmen oder Nettoneuverschuldung?
- Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz:
- Der Stadtrat entscheidet
- Deutscher Städtebaupreis 2014 – Münchner Projekte ausgezeichnet
- Städtische Forstverwaltung bekommt „Wald-vor-Wild“-Preis
- Auszeichnungen in den Bereichen Bildende Kunst und Musik
- „Netzwerk21Kongress“: Veranstaltung zur Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitspreis ZeitzeichenN
- Städtische Friedhöfe: Verwaltung eingeschränkt erreichbar
- Vortrag und Diskussion zum Klimawandel im Amazonas
- Künstlersonntag im Oktober und 100 Offene Ateliers im November
- Künstler-Sonntag am 19. Oktober
- 100 Offene Ateliers am Domagkpark vom 14. bis 16. November
- Stadtbibliothek Sendling: Crashkurs „Vorstellungsgespräch“
- MVHS: Podiumsdiskussion „Kaufen für die Müllhalde“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Hotline für ehrenamtliches Engagement und Spenden zugunsten von Flüchtlingen
Dachauer Straße 192Aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt kommen derzeit sehr viel mehr Flüchtlinge nach München als in den vergangenen Jahren. Viele Münchnerinnen und…Krisenstab: Hilfe für Flüchtlinge wird konkret
Am Kapuzinerhölzl(teilweise voraus) In seiner gestrigen Sitzung hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) die Sofortmaßnahmen für die Unterbringung von…München investiert bis 2018 4,6 Milliarden Euro
Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz präsentierte gestern im Rahmen einer Pressekonferenz das Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2014 - 2018 und die „Großen…Investitionen bleiben auf hohem Niveau
Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 (MIP 2014 - 2018), den Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz am 10. Oktober dem Stadtrat zugeleitet hat…Folgekosten aus Investitionen des Programmentwurfs
Bei allen Investitionsplanungen und -entscheidungen ist zu berücksichtigen, dass dadurch ausgelöste Folgekosten für den Lebenszyklus eines Projektes durchaus…Große Vorhaben in den kommenden Jahren
Zeitgleich mit der Vorlage des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 wird die Bekanntgabe der „Finanz- und Investitionsplanung, Große…Volumen der künftigen Vorhaben steigt um 83 Prozent
Die aktuelle Bekanntgabe enthält ein bezifferbares Volumen von rund zwölf Milliarden Euro und damit rund 5,4 Milliarden Euro beziehungsweise 83 Prozent mehr…Finanzierung durch Mehreinnahmen oder Nettoneuverschuldung?
Um diese Projekte zu finanzieren, müssten die künftigen Einzahlungen mindestens so stark steigen wie die konsumtiven und die investiven Auszahlungen zusammen.…Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz:
„Wie dieser Gesamtüberblick zeigt, ist der Investitionsbedarf einer dynamisch wachsenden Stadt wie München enorm. Es wird daher verstärkt um die…Der Stadtrat entscheidet
Die Beratung und Beschlussfassung über den vorgelegten Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 erfolgt am 16. Dezember 2014 im Finanzausschuss…Deutscher Städtebaupreis 2014 – Münchner Projekte ausgezeichnet
Blumenstraße 31Beim diesjährigen Deutschen Städtebaupreis waren gleich drei Projekte aus München erfolgreich: die Hofstatt, das Stadthaus Sendlingerstaße von Meili, Peter…Städtische Forstverwaltung bekommt „Wald-vor-Wild“-Preis
Wald und Wild unter ökologischen Aspekten in Einklang zu bringen – das funktioniert. Bei der Städtischen Forstver waltung so hervorragend, dass der Bund…Auszeichnungen in den Bereichen Bildende Kunst und Musik
Die Stadt München fördert und unterstützt Künstlerinnen und Künstler am Anfang ihrer Professionalität und vergibt dafür jährlich Stipendien. Am…„Netzwerk21Kongress“: Veranstaltung zur Nachhaltigkeit
Adolf-Kolping-Straße 1Die Zeit wird knapp: Wenn der Umstieg auf eine nachhaltige Lebensweise gelingen soll, müssen viele Handelnde an einem Strang ziehen – und das zeitnah. Der…Nachhaltigkeitspreis ZeitzeichenN
Am Abend des 23. Oktobers wird im Rahmen des Netzwerk21Kongres- ses der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN verliehen. Die Auszeichnung rückt…Städtische Friedhöfe: Verwaltung eingeschränkt erreichbar
Damenstiftstraße 8Wegen einer internen Veranstaltung sind am Montag, 20. Oktober, die Aufbahrungen und die Verwaltungen aller Friedhöfe ab 12 Uhr geschlossen. Die…Vortrag und Diskussion zum Klimawandel im Amazonas
Schwanthalerstraße 80Im Amazonas sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren – die Lebensbedingungen der Asháninka, einem indigenen Volk aus Peru, ändern sich. Anhand von…Künstlersonntag im Oktober und 100 Offene Ateliers im November
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Diesen Sonntag, 19. Oktober, laden wieder einige Künstlerinnen und Künstler zum Gespräch in das Atelierhaus am Domagkpark,…Künstler-Sonntag am 19. Oktober
Folgende Künstlerinnen und Künstler laden von 15 bis 18 Uhr zum Gespräch in ihr Atelier: Andreas Jungk (Fotografie, Malerei, Raum S.E. 20), Hau Chun Kwong…100 Offene Ateliers am Domagkpark vom 14. bis 16. November
Margarete-Schütte-Lihotzky-StraßeAm Freitag, 14. November, um 19 Uhr starten die jährlichen Offenen Ateliertage. Die Ausstellungshalle wird zu diesem Anlass von mehreren Künstlerinnen und…Stadtbibliothek Sendling: Crashkurs „Vorstellungsgespräch“
Albert-Roßhaupter-Straße 8Eine Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg – jetzt kann man zeigen, was in einem steckt und das gelingt am besten mit einer gezielten…MVHS: Podiumsdiskussion „Kaufen für die Müllhalde“
Rosenheimer Straße 5Im Rahmen des 8. Münchner Klimaherbstes zum Thema „Es reicht. Wieviel Haben braucht das Sein?“ lädt die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor, Tal 50Zur Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg/Herzliche Grüße aus dem Krieg“ sprechen Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Sabine…Freitag, 17. Oktober 2014, 10 Uhr
Waldfriedhof, Aussegnungshalle, Neuer TeilÜber Zahlen und Fakten der anonymen Bestattungen in München informiert Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt, zu dessen Dienststellen die…Freitag, 17. Oktober 2014, 20 Uhr
Griechisches Haus, Bergmannstraße 46Zur Eröffnung des KulturGeschichtsPfades Schwanthalerhöhe und Vorstellung der neuen Broschüren sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die…Montag, 20. Oktober 2014, 12 Uhr
Aula der Grundschule an der Margarethe-Danzi-Straße 17Einen Apfelbaum pflanzen Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen gemeinsam mit den Delegierten der Asháninka Lourdes Irova und Ociel Egoavil auf dem…Dienstag, 21. Oktober 2014, 12 Uhr
Aberlestraße 36Stadtrat Horst Lischka (SPD-Fraktion) gratuliert dem Münchner Ehepaar Gertraud und Peter Greiner im Namen der Stadt zur Eisernen Hochzeit.Dienstag, 21. Oktober 2014, 17 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte und zeichnet zusammen mit dem Referenten für Gesundheit und Umwelt, Joachim Lorenz, in einer Feierstunde die…Dienstag, 21. Oktober 2014, 17 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalVollversammlung des Ausländerbeirates der Landeshauptstadt München. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Informationen zum Thema…Dienstag, 21. Oktober 2014, 19 Uhr
Schwere Reiter, Dachauer Straße 114Verleihung der Stipendien und der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreise für Bildende Kunst und Musik mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11 Uhr
Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 1Den bundesweiten Netzwerk21Kongress eröffnet Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt. Der Netzwerk21Kongresses findet am 23. und 24. Oktober…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19 Uhr
Aula des Schulzentrums, Riesstraße 49Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 10 (Moosach). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Christine Strobl und die Bezirksausschussvorsitzende Johanna…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19 Uhr
Turnhalle der Helen-Keller-Realschule, Fürkhofstraße 28Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13 (Bogenhausen). Der Versammlungsleiter Bürgermeister Josef Schmid und die Bezirksausschussvorsitzende Angelika…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18.30 Uhr
Stadtteilzentrum Fürstenried Ost, „Bürgersaal“, Züricher Straße 35Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln) mit dem Vorsitzenden Dr. Ludwig Weidinger.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zurück zu Microsoft? – warum?
Rathaus Umschau 196 / 2014 (16.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadträte Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 3.9.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fußgängerbereiche und Rikschas
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Räume der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) werden für die medizinische Grundversorgung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Tempo 30 für den Hugo-Lang-Bogen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Ebola, Illegale und Afrikaner – Fragen über Fragen
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Dult: MVG verdoppelt Angebot am Wochenende (MVG)
U-Bahnhof Westendstraße: Aufzug wird erneuert (MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)