Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.10.2014 (Ausgabe 199)
Rathaus Umschau vom 21.10.2014 (Ausgabe 199)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Tourismusboom im August
- Deutschsprachige Märkte ganz vorne
- Rekordergebnisse aus den Übersee-Märkten
- Europäische Märkte insgesamt stabil
- Tourismusbilanz Januar mit August
- Am Mittwoch: Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Brunnensaison geht zu Ende – Wittelsbacher Brunnen wird saniert
- Ausstellung „Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg“
- BMW FIZ Future: Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
- iebensbriefe – Installation von Kinderzeichnungen auf Friedhof
- Spielfilm „Fünf Jahre Leben“ mit Diskussion im Filmmuseum
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Tourismusboom im August
Mit 1,4 Millionen Übernachtungen in den offiziellen Beherbergungsbetrieben (+ 9,5 Prozent) ist der August 2014 in München der besucherstärkste Monat seit…Deutschsprachige Märkte ganz vorne
Zu diesem neuerlichen Rekord trägt wesentlich das Interesse der Besucher aus den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Märkte)…Rekordergebnisse aus den Übersee-Märkten
Der Monat August bringt einen weiteren Spitzenwert: Mehr als 200.000 Übernachtungen (+43,4 Prozent) wurden aus den arabischen Golfstaaten registriert. Noch nie…Europäische Märkte insgesamt stabil
Die wirtschaftliche Stabilisierung in Spanien bescherte München im August ein Plus von 11,2 Prozent bei den Übernachtungen spanischer Gäste. Stabil zeigt…Tourismusbilanz Januar mit August
UniversitätIn der Jahreszwischenbilanz liegt München im August mit knapp 4,3 Millionen Gästeankünften und knapp 8,8 Millionen Übernachtungen in den gewerblichen…Am Mittwoch: Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am morgigen Mittwoch, 22. Oktober, wieder die Vollversammlung des Münchner Stadtrats live…Brunnensaison geht zu Ende – Wittelsbacher Brunnen wird saniert
ViktualienmarktWie jedes Jahr beginnt das Baureferat im Oktober damit, die städtischen Brunnen auf den Winter vorzubereiten. Fast alle der annähernd 190 betreuten Brunnen…Ausstellung „Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg“
Herrnstraße 19Das Referat für Bildung und Sport zeigt im Pädagogischen Institut noch bis 30. April 2015 die Ausstellung „Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg. München…BMW FIZ Future: Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
Leopoldstraße 250Der Wettbewerb „BMW FIZ Future“ zur Entwicklung eines Masterplans zur zukünftigen Entwicklung des Forschungs- und Innovationzentrums der BMW-Group ist…iebensbriefe – Installation von Kinderzeichnungen auf Friedhof
Bergsonstraße 32Die Ausstellung „L iebensbriefe“ wird ab Samstag, 25. Okto- ber, auf dem Friedhof Obermenzing, Bergsonstraße 32, gezeigt. L iebens- briefe, das sind…Spielfilm „Fünf Jahre Leben“ mit Diskussion im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In Kooperation mit dem Munich American Peace Committee (MAPC) zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 23. Oktober, um…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 9.30 Uhr
Statistisches Amt, Schwanthalerstraße 68Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt die Leiterin des Statistischen Amts der Stadt München, Diplom-Statistikerin Uta Thien-Seitz, das ab morgen erhältliche…Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19 Uhr
Leopoldstraße 250Ausstellungseröffnung „Wettbewerbsergebnisse BMW FIZ Future“ mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk, Dr. Herbert Grebenc und Dr. Markus…Freitag, 24. Oktober 2014, 10.30 Uhr
ViktualienmarktStadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Staatsminister Helmut Brunner und Landesbäuerin Anneliese Göller eröffnen die…Freitag, 24. Oktober 2014, 14 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung des 2. Schamrock-Festivals. An dem seit 2012 biennal von der Künstlerin Augusta Laar und der Autorin…Freitag, 24. Oktober 2014, 14.30 Uhr
Waldwiesenstraße 27Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Hauses für Kinder an der Waldwiesenstraße hält Stadträtin Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) in Vertretung des…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 28. Oktober 2014, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Referate in eigener Sache
Es bleibt dabei: Pestalozzistraße 2 als Flüchtlingsunterkunft (Kommunalreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Warum wird unsere Anfrage „Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in der Nailastraße“ nicht fristgerecht beantwortet?
Rathaus Umschau 199 / 2014 (21.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Hans Podiuk
(CSU-Fraktion) vom 11.9.2014Mit gutem Beispiel vorangehen: Die Stadt schafft „Asyl-Patenschaf- ten“ für die Aufnahme von Zuwanderern in Privathaushalten
Rathaus Umschau 199 / 2014 (21.10.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 14.8.2014Nachgefragt: Unregelmäßigkeiten in der Landsbergerstraße 162
Rathaus Umschau 199 / 2014 (21.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 26.8.2014Neue „Flüchtlings“-Unterkünfte im Münchner Norden
Rathaus Umschau 199 / 2014 (21.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 8.9.2014Ehrenamtliches Engagement in der „Asylarbeit“ – nicht ohne Risiken
Rathaus Umschau 199 / 2014 (21.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 16.9.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Änderung der Bezirksausschusssatzung Hier: Anpassung der Aufwandsentschädigungen
Antrag Stadträte Dr. Alexander Dietrich, Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Alexander Reissl (SPD-Fraktion)Gravierende Unterversorgung mit heilpädagogischen Tagesstättenplätzen an der Mathilde-Eller-Schule endlich beheben
Antrag Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Stadtrat wird besser, zeitnah und regelmäßig über die Entscheidungen im Flüchtlingsbereich informiert
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Laubbläserverbot nach Grazer Vorbild – alternativ Umrüstung auf Elektrogeräte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen /Rosa Liste)Platznot in Flüchtlingsunterkünften lindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Hybrid.M: 1. Preisträger plant kombinierten Neu- ()
bau aus Busbetriebshof und Bürogebäude (MVG)
Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramers- ()
dorf Mitte (GEWOFAG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)