Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.10.2014 (Ausgabe 200)
Rathaus Umschau vom 22.10.2014 (Ausgabe 200)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Dieter Reiter: Haushaltsrede 2015
- Sozialer Ausgleich in einer solidarischen Stadt
- Bildungspolitik zur Förderung der Chancengerechtigkeit
- Wohnungsneubau und Erhalt preiswerter Wohnungen
- Sicherung der Stadtklinikum GmbH als kommunales Unternehmen
- Prioritätensetzung vor allem bei Investitionen
- ÖKOPROFIT-Betriebe sparen Ressourcen und Geld
- Podiumdiskussion zum NSU-Prozess
- Bewerbungen für Förderungen Darstellende Kunst einreichen
- Lesung zum 100. Todestag von Christian Morgenstern
- Führung durch die Ausstellung „Ab nach München!“
- MVHS-Führung durch die Ausstellung „Luxus der Einfachheit“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Dieter Reiter: Haushaltsrede 2015
Die Haushaltsrede von Oberbürgermeister Dieter Reiter in der heutigen Vollversammlung des Stadtrats zur Einbringung des städtischen Haushalts für 2015 hat…Sozialer Ausgleich in einer solidarischen Stadt
In meiner Antrittsrede habe ich betont: „Die Sicherung der sozialen Grundversorgung gehört zu den unveräußerlichen Grundsätzen meiner Amtszeit. Eine…Bildungspolitik zur Förderung der Chancengerechtigkeit
Erlauben Sie, das ich mich auch zur Bildungspolitik ausnahmsweise selbst zitiere, nicht aus Eitelkeit, sondern weil ich an der Umsetzung dieser Ziele gemessen…Wohnungsneubau und Erhalt preiswerter Wohnungen
Pasing„Wir müssen alles tun, um den Druck auf den Wohnungsmarkt zu reduzieren, sonst wird die Kauf- und Mietpreisspirale in hoher Geschwindigkeit weiter…Sicherung der Stadtklinikum GmbH als kommunales Unternehmen
Im Juli dieses Jahres hat der Stadtrat beschlossen, die Zukunft der Stadtklinikum München GmbH zu sichern. Das kostet den städtischen Steuerzahler insgesamt…Prioritätensetzung vor allem bei Investitionen
Die Pressekonferenz des Stadtkämmerers zur Problematik der Investitionen zeigt, dass der Bedarf und die Wünsche nach Infrastruktur in München verständlicher…- Rentables Umweltprogramm – Münchner
ÖKOPROFIT-Betriebe sparen Ressourcen und Geld
Altes Rathaus(22.10.2014)Über 14,9 Millionen Kilowattstunden bei Strom, Wärme und Treibstoff und somit mehr als 7.900 Tonnen CO 2 sowie rund 300 Tonnen Restmüll, rund 21…Podiumdiskussion zum NSU-Prozess
RathausWieso konnte der so genannte Nationalsozialistische Untergrund über Jahre morden, ohne dass Polizei und Verfassungsschutz den Tätern auf die Spur kamen? Mit…Bewerbungen für Förderungen Darstellende Kunst einreichen
PostwegTanz- und Theaterschaffende aus München und Umgebung (S-Bahn-Bereich) haben auch 2015 wieder die Möglichkeit einer Förderung durch die Landeshauptstadt…Lesung zum 100. Todestag von Christian Morgenstern
Amalienstraße 83Mit einem gemeinsamen Abend erinnern aus Anlass seines 100. Todestages das Institut für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München, das…Führung durch die Ausstellung „Ab nach München!“
Eine Führung mit der Kuratorin Antonia Voit durch die Ausstellung „Ab nach München! Künstlerinnen um 1900“ für die „netzwerkfrauen-bayern“ und…MVHS-Führung durch die Ausstellung „Luxus der Einfachheit“
St.-Jakobs-Platz 1Im Rahmen der Ausstellung „Luxus der Einfachheit. Lebensformen jenseits der Norm“ findet am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr im Münchner Stadtmuseum,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19 Uhr
Leopoldstraße 250Ausstellungseröffnung „Wettbewerbsergebnisse BMW FIZ Future“ mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk, Dr. Herbert Grebenc und Dr. Markus…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11 Uhr
Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 1Den bundesweiten Netzwerk21Kongress eröffnet Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt. Der Netzwerk21Kongresses findet am 23. und 24. Oktober…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 16 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Dr. Wolfgang Lippert die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber für…Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19 Uhr
Lothringer13_Halle, Lothringerstraße 13Eröffnung der Ausstellung „Förderpreise 2014“ mit Grußworten von Stadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Seilbahnen für München
Rathaus Umschau 200 / 2014 (22.10.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 27.5.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Haushaltsbeschluss ernst nehmen!
Antrag Stadträte Alexander Dietrich, Michael Kuffer, Johann Sauerer, Max Straßer, Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) und Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Alexander Reissl, Klaus Peter Rupp, Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Verbesserung des ÖV für den Münchner Norden IV Trambahnverbindung U-Münchner Freiheit – S-Feldmoching
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Nallinger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Verbesserung des ÖV für den Münchner Norden V Seilbahn von Garching-Hochbrück zur Dülferstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Die Stadt wird ihrer Fürsorgepflicht für einheimische Bedürftige gerecht: In der Wohnungslosenunterkunft „Haus Falkenau“ wird wieder Kinderbetreuung angeboten
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Zeitumstellung am Sonntag, 26. Oktober: ()
- MVG-Nachtlinien durchgängig im 30-Minuten-Takt ()
- 1.500 MVG-Uhren stellen sich automatisch um (MVG)
Olympiapark: MVG stellt 35 neue Busse vor; Buszug- ()
Flotte wächst um weitere 12 Gespanne (MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)