Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.11.2014 (Ausgabe 209)
Rathaus Umschau vom 04.11.2014 (Ausgabe 209)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Neues Wohn-und Geschäftshaus für Messestadt Ost
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
- Ausweichfläche für Bauernmarkt am St.-Anna-Platz
- EnergieSparTage im Bauzentrum München
- Hilfsprojekte in Afghanistan – Lichtbildvortrag und Infoabend
- „Serkalo“ (Der Spiegel) im Filmmuseum
- Krimilesung mit Musik in der Stadtbibliothek Fürstenried
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neues Wohn-und Geschäftshaus für Messestadt Ost
Willy-Brandt-Allee 10Bautafeln vor Ort künden es bereits an: In den kommenden Jahren wächst am U-Bahnhof Messestadt Ost ein neues lebendiges Stadtteilzentrum. Um einen zentralen,…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 6 (Sendling) am Dienstag, 18. November, 19 Uhr, in die Turnhalle der…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
Ehrenbreitsteiner Straße 24Die Kindertagespflege in Familien der Stadt München steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…Ausweichfläche für Bauernmarkt am St.-Anna-Platz
St.-Anna-PlatzNach einem Sturm, der teilweise das Dach der Kirche am St.-Anna-Platz abgedeckt hat, bleibt der Platz weiterhin gesperrt. Deswegen musste auch der örtliche…EnergieSparTage im Bauzentrum München
Willy-Brandt-Allee 10Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen: Haben die Privathaushalte 1996 noch rund 1.800 Euro pro Jahr für Energie aufgewandt, waren es…Hilfsprojekte in Afghanistan – Lichtbildvortrag und Infoabend
Rosenheimer Straße 5Beeindruckend und bewegend – Wali Nawabis Leben taugt zur Romanvorlage. Als Jugendlicher flüchtete er aus seiner Heimat Afghanistan nach Deutschland. Er…„Serkalo“ (Der Spiegel) im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Zu Ehren der Filmhistorikerin Maja Turowskaja, die am 27. Oktober ihren 90. Geburtstag feiern konnte, zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum,…Krimilesung mit Musik in der Stadtbibliothek Fürstenried
Forstenrieder Allee 61Am Freitag, 7. November, 19.30 Uhr, ist die Autorin Bettina Plecher zu Gast in der Stadtbibliothek Fürstenried und liest aus ihrem Münchner Klinikkrimi…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 5. November 2014, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalPressekonferenz mit Oberbürgermeister Dieter Reiter zur EUROCITIES Jahreskonferenz (5. bis 8. November) mit Vertreterinnen und Vertretern des Städtenetzwerks…Mittwoch, 5. November 2014, 12 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Altstadt, Sebastiansplatz 12Um den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen zu können, insbesondere zur Vermeidung von Armut und Isolation im Alter, hat der Stadtrat das…Mittwoch, 5. November 2014, 17.45 Uhr
Residenz, Eingang HofgartenBürgermeister Josef Schmid spricht zur Eröffnung der internationalen Kunstmesse Highlights Grußworte. Die Highlights ist eine Verkaufsausstellung, die von…Donnerstag, 6. November 2014, 13 Uhr
Münchner Freiheit (im Tagungszelt auf dem Platz vor dem Cafe Münchner Freiheit)Oberbürgermeister Dieter Reiter präsentiert Münchens 1. Mobilitätsstation. Gemeinsam mit Dr. Bernhard Blättel, Leiter Mobilitätsdienste bei der BMW Group,…Donnerstag, 6. November 2014, 17 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Baureferentin Rosemarie Hingerl eröffnet in Anwesenheit des Vorsitzenden des Preisgerichtes, Professor Herbert Meyer-Sternberg, die Ausstellung zum Ergebnis…Freitag, 7. November 2014, 9.30 Uhr
Heizung Obermeier GmbH, Thierschstraße 55Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister, Josef Schmid, besucht zusammen mit dem Präsidenten der Handwerkskammer für München und…Freitag, 7. November 2014, 11 Uhr
Gasteig, Carl-Orff-SaalBürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte zum Abschluss der EUROCITIES Jahreskonferenz. Achtung Redaktionen: Akkreditierung zu den einzelnen…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 11. November 2014, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Palais Dürckheim, Türkenstraße 4 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark) mit dem Vorsitzenden Günter Keller.Dienstag, 11. November 2014, 20 Uhr
Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark).Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Gaststätte „Bürgerheim“, Bergmannstraße 33 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Carmen…Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr
Kulturzentrum 2411, 3. Stock, Blodigstraße 4Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl) mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach.Dienstag, 11. November 2014, 19.30 Uhr
Kulturzentrum 2411, 3. Stock, Blodigstraße 4Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gedenktafel für Nazi-Kollaborateur und Antisemiten – wer ist verantwortlich?
Rathaus Umschau 209 / 2014 (04.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf
(Die Linke) vom 17.9.2014Fördermaßnahmen für mehr Elektromobilität in München
Rathaus Umschau 209 / 2014 (04.11.2014)Antwort auf: Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor und Georg Schlagbauer
(CSU-Fraktion) vom 16.1.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Grundwassersituation Feldmoching: Sanierung des Nord-West-Sammelkanals und Entschädigungslösung für die betroffenen Anwohner zügig voranbringen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Alexander Dietrich, Kristina Frank und Max Straßer (CSU-Fraktion)Sanierungsstau Max-Planck-Gymnasium – Antwort der Stadtverwaltung vom 27.10.2014
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Kristina Frank, Heike Kainz und Johann Sauerer (CSU-Fraktion)Einen dritten Arbeitsmarkt für München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Informationsreise nach Diedorf
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Städtische Baustellen ohne Polystyrol (Styropor)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wie wird die proklamierte Bedeutung des „Dritten Arbeitsmarktes“ mit Leben erfüllt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Städtisches Vorkaufsrecht – Dem Stadtrat werden Zahlen und Fakten dargelegt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Ursula Sabathil und Richard Progl (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
EUROCITIES Jahrestagung ()
GWG München präsentiert sich auf der Begleit- ()
ausstellung im Gasteig (GWG München)
Neuer GEWOFAG-Internetauftritt ()
GEWOFAG präsentiert sich mit neuem Design ()
und benutzerfreundlicher im Internet (GEWOFAG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)