Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.11.2014 (Ausgabe 210)
Rathaus Umschau vom 05.11.2014 (Ausgabe 210)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Klaus Kreuzeder
- Medaille „München leuchtet“ für Agnes Lochbrunner
- Klinikum Bogenhausen: Stadtrat beschließt Planungsverfahren
- Ab in die Weihnachtsferien – aber nur mit gültigem Pass
- Planungsreferat am Donnerstagvormittag geschlossen
- Verkaufsstart für das Weihnachts- und Faschingsferienprogramm
- Radl-Sicherheitscheck am Bahnhof Giesing
- Auftakt des Projekts „Die Münchner Volkshochschule in St. Josef“
- Villa Waldberta: Neue Gäste für das EU-Projekt „What’s the deal?“
- Bert Scholten/Niederlande
- Onur Ceritoglu/Türkei
- Tilmann Hars/Deutschland
- Georg Hobmeier/Österreich
- Gayatri Vijyshima/Indien
- MVHS: Vortrag zum barrierefreien Wohnen
- Vortrag über das Tegernseer Tal zwischen 1900 und 1945
- PATHOS Ateliers: Uraufführung „Fünf Wochen Unendlicher Spaß“
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Stadtmuseum: Führung durch Nationalsozialismus-Ausstellung
- Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!“
- Kinder- und Familienveranstaltung im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Klaus Kreuzeder
SchwabingOberbürgermeister Dieter Reiter kondolierte Matthias Kreuzeder, dem Bruder von Klaus Kreuzeder: „Mit Bestürzung habe ich vom viel zu frühen Tod Ihres…Medaille „München leuchtet“ für Agnes Lochbrunner
RathausMehr als 30 Jahre lang hat sich Agnes Lochbrunner als Vorsitzende des Vereins „Nachbarschaftshilfe in der Au“ für die schwächsten gesellschaftlichen…Klinikum Bogenhausen: Stadtrat beschließt Planungsverfahren
Englschalkinger StraßeDer Stadtrat hat heute im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des rechtsverbindlichen Bebauungsplans für das…Ab in die Weihnachtsferien – aber nur mit gültigem Pass
Ruppertstraße 19Das Kreisverwaltungsreferat erinnert die Münchner Bürgerinnen und Bürger daran, bei Auslandsreisen rechtzeitig die Gültigkeit ihrer Ausweise zu…Planungsreferat am Donnerstagvormittag geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung ist das Referat für Stadtplanung und Bauordnung am Donnerstag, 6. November, von 9 bis 13 Uhr für Publikumsverkehr…Verkaufsstart für das Weihnachts- und Faschingsferienprogramm
RathausKinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren können in den Weihnachts- und Faschingsferien mit dem Stadtjugendamt wieder an erlebnisreichen…Radl-Sicherheitscheck am Bahnhof Giesing
MangfallplatzDer Sicherheitscheck der Radlhauptstadt München macht am 7. und 8. November Halt auf dem Vorplatz des Bahnhofs Giesing. Von 10 bis 15 Uhr können Bürgerinnen…Auftakt des Projekts „Die Münchner Volkshochschule in St. Josef“
Luise-Kiesselbach-Platz 2Am Montag, 10. November, 14 bis 15 Uhr, wird die das neue gemeinsame Projekt der Münchner Volkshochschule (MVHS) und der MÜNCHENSTIFT GmbH „Die Münchner…Villa Waldberta: Neue Gäste für das EU-Projekt „What’s the deal?“
Das internationale EU-Projekt „What’s the deal?“ beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und junge urbane Szenen. München widmet sich dabei mit…Bert Scholten/Niederlande
Der Multimedialkünstler Bert Scholten studierte Grafikdesign und Animation in Gent und an der Mineva Kunsthochschule in Groningen. Mittlerweile hat er eine…Onur Ceritoglu/Türkei
UniversitätOnur Ceritoglu studierte in Istanbul und Edinburgh Architektur und Innenarchitektur. Seinen Master machte er in Visueller Kunst und Kommunikationsdesign.…Tilmann Hars/Deutschland
Tilmann Hars, der 2014 zusammen mit Georg Hobmeier die Künstlergruppe „Causa Creations“ gründete, ist ein Creative Codierer (Programmierer in der Online-…Georg Hobmeier/Österreich
Der Innsbrucker Künstler produziert, kuratiert und initiiert Projekte an der Schnittstelle von Bildender Kunst, Performance, Musik und Hybrid Media. Derzeit…Gayatri Vijyshima/Indien
Neben ihrem Engagement für weltweit operierende NGOs wie die Bill Gates Foundation und Amnesty International widmet sich Gayatri Vijyshima dem Ausbau von…MVHS: Vortrag zum barrierefreien Wohnen
Troppauer Straße 10Barrierefreiheit erlaubt nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine selbständige Lebensführung – sie ist für alle von Vorteil. Ältere…Vortrag über das Tegernseer Tal zwischen 1900 und 1945
RathausDer Maler und Karikaturist Olaf Gulbransson (1873 – 1958) fühlte sich im Tegernseer Tal heimisch wie in einem „kleinem Stück Nor-wegen“. Wie ihn zogen…PATHOS Ateliers: Uraufführung „Fünf Wochen Unendlicher Spaß“
Dachauer Straße 112Aus Anlass des Romans „Unendlicher Spaß“ von David F. Wallace, geht das PAT HO S München zusammen mit dem Team von anstart.org sowie der Medienklasse der…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Am Montag, 10. November, findet von 16.30 bis 17.30 Uhr im bewirteten Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums, Tal 50, das monatliche offene Turmsingen…Stadtmuseum: Führung durch Nationalsozialismus-Ausstellung
St.-Jakobs-Platz 1Die Ausstellung „Nationalsozialismus in München“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, beleuchtet das dunkelste Kapitel der Münchner…Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!“
St.-Jakobs-Platz 1Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!" wird am Sonntag, 9. November, um 11 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, Ursula…Kinder- und Familienveranstaltung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Für Familien mit Kindern ab acht Jahren gibt es am Sonntag, 9. November, von 13 bis 15 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Vanstaltung „Von…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 6. November 2014, 9 Uhr
Gasteig, Carl-Orff-SaalOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet die EUROCITIES Jahreskonfe- renz 2014. Die Konferenz ist das wichtigste Zusammentreffen des europäischen…Donnerstag, 6. November 2014, 13 Uhr
Münchner Freiheit (im Tagungszelt auf dem Platz vor dem Cafe Münchner Freiheit)Oberbürgermeister Dieter Reiter präsentiert Münchens 1. Mobilitätsstation. Gemeinsam mit Dr. Bernhard Blättel, Leiter Mobilitätsdienste bei der BMW Group,…Donnerstag, 6. November 2014, 17 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Baureferentin Rosemarie Hingerl eröffnet in Anwesenheit des Vorsitzenden des Preisgerichtes, Professor Herbert Meyer-Sternberg, die Ausstellung zum Ergebnis…Donnerstag, 6. November 2014, 17.15 Uhr
Luitpoldblock, Brienner Straße 11Bürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte anlässlich der Eröffnungszeremonie „Lights on“ im Brienner Quartier. 16 silberne Kronleuchter mit je 1.000…Donnerstag, 6. November 2014, 19 Uhr
Foyer des Jüdischen Museums München, St.-Jakobs-Platz 16Empfang aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Amts des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München. Es sprechen Stadtrat Christian Müller…Donnerstag, 6. November 2014, 19 Uhr
MVHS Stadtbereichszentrum Ost, Severinstraße 6Eröffnung der Ausstellung „Weihnachten sind wir wieder zu Hause – München im Ersten Weltkrieg“ mit Stadtdirektor Anton Biebl in Vertretung des…Montag, 10. November 2014, 13.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalDie Münchner Volkshochschule (MVHS) startet in Kooperation mit der MÜNCHENSTIFT GmbH das gemeinsame Bildungsprojekt „Die Münchner Volkshochschule in St.…Montag, 10. November 2014, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl überreicht die Fassadenpreise 2013 und den Preis 2013 der Baudenkmal-Stiftung München/Deutsche Stiftung Denkmalschutz.Montag, 10. November 2014, 19 Uhr
Gemeindesaal von St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18Die Landeshauptstadt München informiert die Perlacher Anwohnerinnen und Anwohner über die geplante staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 12. November 2014, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart) mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer.Mittwoch, 12. November 2014, 19.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart).Mittwoch, 12. November 2014, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zuschüsse für vorletztes Kindergartenjahr für München einfordern
Rathaus Umschau 210 / 2014 (05.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung) vom 16.9.2014Polizeiliches Führungszeugnis für das Sicherheitspersonal in den Flüchtlingsunterkünften?
Rathaus Umschau 210 / 2014 (05.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) vom 30.9.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Beträchtliche Einsparungsmöglichkeiten bei städtischen Druckern?
Anfrage Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion)Mindestlohn bei MBQ
Anfrage Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Schlägerei unter unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Zorneding
Anfrage Stadträtinnen Gülseren Demirel und Jutta Koller (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Schutz der Grünflächen Münchner Freibäder
Antrag Stadträtin SabineKrieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Welche Schäden hat der Aufbau des „Cotton Club“ verursacht?
Anfrage Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Zukunft des Anwesens Wagnerstraße 3
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Nachhaltige Beschaffung – bei welcher Person/in welchem Referat liegt die Zuständigkeit?
Anfrage Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)