Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.09.2015 (Ausgabe 181)
Rathaus Umschau vom 23.09.2015 (Ausgabe 181)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bebauungsplan beschlossen: 410 Wohnungen für „Aubing-Mitte“
- Stadtrat bringt Wohnungsbau in Lochhausen auf den Weg
- Gewerbegebiet am Hochstiftsweg wird umgewandelt
- Mieten in München: Städtisches Engagement bleibt für bezahlbaren Wohnraum weiterhin unverzichtbar
- Mosaik Jugendpreis: Bewerben bis Ende Oktober
- AnderArt-Festival auf dem Odeonsplatz
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
- Münchner Lesebuch „Die Erfahrung des Exils“ erschienen
- Stadtteilspaziergang durch die Messestadt Riem West
- Spielfilm „Prima della rivoluzione” im Filmmuseum
- Führung durch die Ausstellung „New York 60s“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bebauungsplan beschlossen: 410 Wohnungen für „Aubing-Mitte“
Freihamer WegFür das Stadtquartier „Aubing-Mitte“ hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung heute einen Meilenstein gesetzt und den Satzungsbeschluss für den…Stadtrat bringt Wohnungsbau in Lochhausen auf den Weg
KleiberwegDie Ergebnisse des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs für den Bereich zwischen Kleiberweg, Henschel- und Federseestraße sind dem…Gewerbegebiet am Hochstiftsweg wird umgewandelt
HochstiftswegDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner heutigen Sitzung die Satzung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2023 für den Münchner…Mieten in München: Städtisches Engagement bleibt für bezahlbaren Wohnraum weiterhin unverzichtbar
Die Anzeichen für das langsame Erreichen der Mietpreisspitze nehmen weiter zu, das zeigt das aktuelle Wohnungsmarktbarometer 2015. Der Münchner Wohnungsmarkt…Mosaik Jugendpreis: Bewerben bis Ende Oktober
Im Gedenken an die bayerischen Opfer der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) verleihen die Landeshauptstadt München und die Stadt…AnderArt-Festival auf dem Odeonsplatz
OdeonsplatzStädte leben von Heterogenität, vom Nebeneinander unterschiedlicher Lebensentwürfe, vom Neuen, Besonderen und Anderen. Seit 19 Jahren zeigt sich während der…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
Am Schützeneck 5Die „Kindertagespflege in Familien“ der Stadt München steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre…Münchner Lesebuch „Die Erfahrung des Exils“ erschienen
Emigration bedeutet eine tief greifende lebensgeschichtliche Zäsur. Vor allem der erzwungene Verlust von Heimat und vertrauter Kultur, von Sprache und sozialen…Stadtteilspaziergang durch die Messestadt Riem West
Messestadt RiemIn der Messestadt Riem sind neben konventionellen Miet- und Eigentumswohnungen auch verschiedene Wohnprojekte von Wohnge- nossenschaften und…Spielfilm „Prima della rivoluzione” im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum,…Führung durch die Ausstellung „New York 60s“
Sepp Werkmeister und Josef Dachsel führen am Samstag, 26. September, um 15 Uhr durch die Ausstellung „New York 60s – Sepp Werkmeister Fotografien“ im…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Zur Eröffnung der Ausstellung „Gretchen mag‘s mondän – Damenmode der 1930-er Jahre“ sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/ Die…Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
Aspekte-Galerie, Gasteig, Rosenheimer Straße 5Zur Vernissage der Ausstellung „Warten im Ungewissen“ sprechen die Programmdirektorin der MVHS, Dr. Susanne May, die Leiterin der Aspekte-Galerie und…Samstag, 26. September 2015, 10 Uhr
Denkmal an der TheresienwieseIm Rahmen einer Gedenkfeier mit Kranzniederlegungen zum 35. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats am 26. September 1980 sprechen der Bayerische Innenminister…Samstag, 26. September 2015, 13 Uhr
Odeonsplatz, Bühne vor der FeldherrnhalleEröffnung des Festivals AnderArt mit Grußworten von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie von dem Vorsitzenden des…Sonntag, 27. September 2015, 11 Uhr
unterhalb der BavariaOberbürgermeister Dieter Reiter dirigiert das Standkonzert der Kapellen aus allen Wiesnzelten.Montag, 28. September 2015, 12 Uhr
Torgauer Straße 7Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Magdalena Wörz im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 30. September 2015, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West) mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein.Mittwoch, 30. September 2015, 19.30 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwa- bing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West).Mittwoch, 30. September 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ganztagsangebot – Einstieg in ein integriertes Gesamtmodell des Freistaats
Rathaus Umschau 181 / 2015 (23.09.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 19.5.2015Verwahrloster Fußweg in Obersendling – Wer ist zuständig?
Rathaus Umschau 181 / 2015 (23.09.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei) vom 28.8.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
OpenData-Hackday München: Offene Daten in nützliche Apps verwandeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Nachgefragt: „Flüchtlinge“ in München ohne Kfz-Papiere unterwegs?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Mit dem MVV-Semesterticket ein halbes Jahr günstig im MVV-Gesamtnetz fahren (MVV Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)