Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12:30 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Der Münchner Stadtrat hat auf Initiative des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) mit großer Mehrheit beschlossen, einen Appell an die Bundesregierung und…
Hier kommt der literarische Nachwuchs Münchens: Sechs Autorinnen und Autoren und ein Übersetzer werden in diesem Jahr mit einem Literaturstipendium der Stadt…
Das Baureferat erneuert ab Montag, 19. Oktober, die Asphaltdecke eines Weges in den Flaucheranlagen. Der Weg führt vom Zugang Schinderbrücke vorbei an der…
Das kleine Wäldchen zwischen Roßstein-, Hohenburg- und Ursberger Straße in Berg am Laim wird in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet. Das Areal hat sich…
An insgesamt sechs Abenden findet in den kommenden Monaten im Jüdischen Museum München eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Volkskunde/Europäische…
Wie und wo moderne Lichtquellen zweckmäßig eingesetzt werden können, welches die Unterschiede zur herkömmlichen Glühlampe sind, auf was man achten sollte…
Das offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt- Musäums, Tal 50, findet am Montag, 19. Oktober, unter Leitung von Klaus Servi statt. Von 16.30…
Der Historische Verein Laim präsentiert am Mittwoch, 21. Ok- tober, um 19.30 Uhr in der Münchner Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, den neuen…
Noch bis 23. Dezember ist im Stadtarchiv München, Winzer erstraße 68, die Ausstellung „München 1945. Fotografien aus den letzten Kriegs- und den ersten…
Kunstbau des Lenbachhauses, im Zwischengeschoss der U-Bahnstation Königsplatz
Pressekonferenz zur Sonderausstellung des Lenbachhauses „Klee & Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten“ mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem…
Im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung und Lesung übergibt Bür germeister Josef Schmid in Vertretung des Oberbürgermeisters die Literaturstipendien…
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit sich telefonisch unter der Nummer 22 80 26…
Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei) vom 18.5.2015