Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.10.2015 (Ausgabe 198)
Rathaus Umschau vom 16.10.2015 (Ausgabe 198)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Neues Wertstoffgesetz – AWM initiiert Appell an die Bundesregierung
- Münchner Literaturstipendiaten stellen sich vor
- Baureferat saniert Asphaltweg in den Flaucheranlagen
- Berg am Laim: Wäldchen wird zur Grünanlage umgestaltet
- Forschungskolloquium „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“
- Anfängerschwimmkurse für Grundschulkinder in den Herbstferien
- ÖBZ: Vortrag „Neue Beleuchtungen und Beleuchtungssysteme“
- Israelischer Spielfilm „Bethlehem“ im Filmmuseum
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Laimer Almanach 2015/16 in der Stadtbibliothek Laim
- Fotoausstellung „München 1945“ im Stadtarchiv München
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neues Wertstoffgesetz – AWM initiiert Appell an die Bundesregierung
Der Münchner Stadtrat hat auf Initiative des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) mit großer Mehrheit beschlossen, einen Appell an die Bundesregierung und…Münchner Literaturstipendiaten stellen sich vor
Hier kommt der literarische Nachwuchs Münchens: Sechs Autorinnen und Autoren und ein Übersetzer werden in diesem Jahr mit einem Literaturstipendium der Stadt…Baureferat saniert Asphaltweg in den Flaucheranlagen
SendlingDas Baureferat erneuert ab Montag, 19. Oktober, die Asphaltdecke eines Weges in den Flaucheranlagen. Der Weg führt vom Zugang Schinderbrücke vorbei an der…Berg am Laim: Wäldchen wird zur Grünanlage umgestaltet
Ursberger StraßeDas kleine Wäldchen zwischen Roßstein-, Hohenburg- und Ursberger Straße in Berg am Laim wird in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet. Das Areal hat sich…Forschungskolloquium „Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung“
St.-Jakobs-Platz 16An insgesamt sechs Abenden findet in den kommenden Monaten im Jüdischen Museum München eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Volkskunde/Europäische…Anfängerschwimmkurse für Grundschulkinder in den Herbstferien
Gerastraße 6Für Grundschulkinder, die noch nicht schwimmen können, bietet das Referat für Bildung und Sport vom 2. bis 6. November die Möglichkeit, an einem…ÖBZ: Vortrag „Neue Beleuchtungen und Beleuchtungssysteme“
Englschalkinger Straße 166Wie und wo moderne Lichtquellen zweckmäßig eingesetzt werden können, welches die Unterschiede zur herkömmlichen Glühlampe sind, auf was man achten sollte…Israelischer Spielfilm „Bethlehem“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die neue Staffel der Reihe „Film und Psychoanalyse“ in bewährter Kooperation mit der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München beginnt im…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Das offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt- Musäums, Tal 50, findet am Montag, 19. Oktober, unter Leitung von Klaus Servi statt. Von 16.30…Laimer Almanach 2015/16 in der Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Straße 53Der Historische Verein Laim präsentiert am Mittwoch, 21. Ok- tober, um 19.30 Uhr in der Münchner Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, den neuen…Fotoausstellung „München 1945“ im Stadtarchiv München
Noch bis 23. Dezember ist im Stadtarchiv München, Winzer erstraße 68, die Ausstellung „München 1945. Fotografien aus den letzten Kriegs- und den ersten…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 20. Oktober 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanz-/Verwaltungs- und Personalausschuss – Kleiner Sitzungssaal…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 17. Oktober 2015, 21.45 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbing „18.jetzt“.Montag, 19. Oktober 2015, 11 Uhr
Kunstbau des Lenbachhauses, im Zwischengeschoss der U-Bahnstation KönigsplatzPressekonferenz zur Sonderausstellung des Lenbachhauses „Klee & Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten“ mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem…Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19 Uhr
Literaturhaus, Saal, Salvatorplatz 1Im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung und Lesung übergibt Bür germeister Josef Schmid in Vertretung des Oberbürgermeisters die Literaturstipendien…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 23. Oktober 2015, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit sich telefonisch unter der Nummer 22 80 26…
Baustellen
Orleansstraße / Rosenheimer Straße (Haidhausen)
Erhardtstraße / Corneliusbrücke (Isarvorstadt)
Thalkirchner Straße (Isarvorstadt)
Implerstraße / Senserstraße (Sendling)
Leonrodplatz Dachauer Straße / Leonrodstraße (Neuhausen)
Dachauer Straße / Baldurstraße (Borstei)
Baldurstraße / Orpheusstraße (Gern)
Antworten auf Stadtratsanfragen
München barrierefrei – Zusätzliche Rolltreppe am Marienplatz errichten
Rathaus Umschau 198 / 2015 (16.10.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei) vom 18.5.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Led-Beleuchtungs-Technik bei der Stadt – hohe Einsparpotentiale?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Verkehrsampeln in LED-Technik
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Wie ist die aktuelle Situation am „Hüllgraben“?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner und Sabine Krieger (Fraktion Bünd- nis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Auch Kunst braucht solide Verhältnisse – wie kann die Kunststadt München für eine solide Entlohnung ihrer Kreativen sorgen?
Anfrage Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Freitag, 16. Oktober 2015 ()
Einzige „zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinik“ nach WHO und UNICEF Standards in München (Städtisches Klinikum München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, di e sie herausgibt.)