Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.07.2018 (Ausgabe 134)
Rathaus Umschau vom 17.07.2018 (Ausgabe 134)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Baubeginn von E-Mobilitätsstationen in City2Share-Modellquartieren
- Eis- und Funsportzentrum Ost wieder geöffnet
- Sonderausstellung „Stadt–Tand–Fluss“ im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Städtische berufliche Schulen zeigen Meisterstücke
- Aufführung des Figurentheaters Pantaleon im NS-Dokuzentrum
- Tourist Information am Münchner Hauptbahnhof schließt
- Tätigkeit als Tagesbetreuung: Info-Veranstaltung für Interessierte
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Baubeginn von E-Mobilitätsstationen in City2Share-Modellquartieren
ZenettiplatzIm Rahmen des Projekts City2Share werden im Modellquartier Isarvorstadt und Untersendling in Kürze vier neue E-Mobilitätsstationen entstehen. Zunächst wird…Eis- und Funsportzentrum Ost wieder geöffnet
Staudingerstraße 17Das städtische Eis- und Funsportzentrum Ost, Staudingerstraße17, ist ab sofort wieder geöffnet. Wegen eines Lecks im Rohrlei- tungssystem unter der…Sonderausstellung „Stadt–Tand–Fluss“ im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Mit der Ausstellung „Stadt – Tand – Fluss“ präsentiert das Valentin-Karlstadt-Musäum eine fotografische Biografie Münchens. Die Fotografen Marx…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
Sankt-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 20. Juli, lädt das Münchner Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Von 10 bis 14 Uhr bietet Dr. Carolin Lange wieder…Städtische berufliche Schulen zeigen Meisterstücke
Luisenstraße 9Jedes Jahr bilden die städtischen beruflichen Schulen junge Menschen zu kompetenten Fachkräften bis hin zu Meisterinnen und Meistern aus. Wer sich einen…Aufführung des Figurentheaters Pantaleon im NS-Dokuzentrum
Max-Mannheimer-Platz 1Am Donnerstag, 19. Juli, lädt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, um 19 Uhr zur Aufführung „Wenn du einmal groß bist“ des…Tourist Information am Münchner Hauptbahnhof schließt
MarienplatzAb heute, 17. Juli, schließt die Tourist Information am Münchner Hauptbahnhof. Grund ist der Beginn der Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke am Hauptbahnhof.…Tätigkeit als Tagesbetreuung: Info-Veranstaltung für Interessierte
Ehrenbreitsteiner Straße 24Das Sozialreferat der Stadt München ist kontinuierlich auf der Suche nach Personen, die Freude am Zusammensein mit Kindern haben und sich für die…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 18. Juli 2018, 9 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeSozialreferentin Dorothee Schiwy stellt gemeinsam mit Albert Kapfhammer, Vorstand von Kultur- & Spielraum, die Schwerpunkte der diesjährigen Spielstadt…Mittwoch, 18. Juli 2018, 9.45 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Bürgermeister Josef Schmid und Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers laden zu einem Pressetermin anlässlich der Vertragsverlängerung des Intendanten des…Mittwoch, 18. Juli 2018, 11 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, FoyerBürgermeister Josef Schmid eröffnet die Fotoausstellung „Mensch, Arbeit, Handicap“. Im Anschluss sprechen Professor Dr. Stephan Brandenburg,…Mittwoch, 18. Juli 2018, 15.30 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeBürgermeister Josef Schmid überreicht das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt an Maria Osterhuber-Völkl, Franz Germ und Michael Kammerloher.Freitag, 20. Juli 2018, 10.30 Uhr
Beowulfstraße 4Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Hildegard Kraft im Namen der Stadt zum 103. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 24. Juli 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 24. Juli 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 24. Juli 2018, 20 Uhr
Raum „Olymp“, Elisabeth-Kohn-Straße 29 (rollstuhlgerecht)Informationsveranstaltung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West) in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Forum des Ackermannbogen e.V. zum Thema Einbeziehung…Dienstag, 24. Juli 2018, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).Dienstag, 24. Juli 2018, 19 Uhr
Pfarrsaal Mariä Sieben Schmerzen, Thelottstraße 28, Zugang über Am Frauenholz 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zugeparkte Stellplätze mit E-Ladestationen
Rathaus Umschau 134 / 2018 (17.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Manuel Pretzl, Johann Sauerer und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 22.11.2017Saubere Luft in München Der Feinstaub aus dem Schornstein
Rathaus Umschau 134 / 2018 (17.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 24.1.2018Wohnungsnot aktiv bekämpfen – Warteliste des Wohnungsamtes abarbeiten
Rathaus Umschau 134 / 2018 (17.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 15.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Eigenbetrieb Kammerspiele muss parteipolitische Neutralität wahren
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Briennerstraße: Einbahnstraße ohne bauliche Umgestaltungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Wiesn-Aufbau: Gefahrenstelle entschärfen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bay- ernpartei)Schützt Arbeit und Ausbildung nicht mehr vor Abschiebung?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Die Grundstückssuche für das Schulmodell „Aton-Schule“ erleichtern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
SWM Angebot zur Berufsorientierung: „Berufe live erleben“ am 20. Juli (SWM)
Eröffnung des Hellabrunner Mühlendorfes (Tierpark Hellabrunn)