Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.09.2018 (Ausgabe 168)
Rathaus Umschau vom 04.09.2018 (Ausgabe 168)
Meldungen
OB Reiter begrüßt 1.323 Nachwuchskräfte bei der Stadt München
„Wir brauchen Sie für die vielen Aufgaben bei der Stadt. Bei uns bekommen Sie eine hervorragende Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz.“ Mit diesen…Geschwindigkeits-Dialog-Displays werden aufgestellt
Eschenrieder StraßeIn den kommenden Tagen werden auf Beschluss des Stadtrats testweise an fünf Stellen im Stadtgebiet insgesamt zehn Geschwindigkeits-Dialog-Displays installiert.…20 Jahre Hoffest Gut Riem: Zum Jubiläum kommen die Wellküren
RathausZum 20. Mal findet heuer das beliebte Öko-Hoffest auf Gut Riem statt. Und zu diesem Jubiläumsfest haben sich die Stadtgüter München etwas Besonderes…Glyptothek: Projektionen und Buchpräsentation zu Graffiti-Arbeiten
Galeriestraße 4Die Glyptothek wird zur Projektionsfläche für Münchner Graffiti. Am Freitag, 7. September, ab 19 bis zirka 24 Uhr, präsentiert das Münchner…Film und Gespräch „Die Vergessenen“ in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Die Schriftstellerin Emma Haushofer-Merk war eine bedeutende und heute fast ganz in Vergessenheit geratene Figur der bayerischen Frauenbewegung. Am Mittwoch,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 5. September 2018, 15.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200 (2. Stock)Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Luise Gugel und Irmgard Kierek für ihr langjähriges und beispielhaftes soziales Engagement die Verdienstmedaille…7. September 2018, 10.30 Uhr
Raum 109, RathausStadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz den Jahresabschluss 2017 und nimmt zur aktuellen Finanzsituation der…Freitag, 7. September 2018, 12 Uhr
Städtische Artur-Kutscher-Realschule, Gerastraße 6Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrätin Beatrix Zurek stellen am Beispiel der Städtischen Artur-Kutscher-Realschule das besondere Profil der…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 11. September 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. September 2018, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. September 2018, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 11. September 2018, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 11. September 2018, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 11. September 2018, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 11. September 2018, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 11. September 2018, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Agnes, Waldmeister- straße 34 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.Dienstag, 11. September 2018, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vision Zero – Abbiegeassistenzsysteme als Vergabekriterium bei städtischen Vergaben
Rathaus Umschau 168 / 2018 (04.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 12.7.2018Weniger Bürokratie: Vereinfachung der Anlagenbuchhaltung
Rathaus Umschau 168 / 2018 (04.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Horst Lischka, Gerhard Mayer und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) vom 2.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ausweitung der Rettungswachen im Münchner Stadtgebiet
An tragStadtrats-Mitglieder Gerhard Mayer, Christian Vorländer (SPD -Fraktion), Sabine Bär, Sebastian Schall(CSU-Fraktion), Anna Hanusch (Die Grünen – rosa liste) und Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT)Wohnungstausch über das städtische Internet?
Antrag Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion)Fußgängerzone mit Fahrradabstellanlagen und Fahrradständern ausstatten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Ulrike Grimm und Professor Dr. Hans Theiss (CSU -Fraktion)Das Angebot kleiner Kulturschaffender erhalten und stärken!
Antrag Stadtrats -Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus-Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorlä nder (SPD-Fraktion)Die Stadt als soziale Vermieterin – gemeinnützige Vereine stärken!
Antrag Stadtrats -Mitglieder Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke und Christian Vorländer (SPD- Fraktion)Verkehrsberuhigte Altstadt – Erste Maßnahme: Fußgänger im Tal
Antrag Stadtrats -Mitglieder Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger,Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vor- länder (SPD-Fraktion)Einhaltung der gesetzlichen ArbeitnehmerInnenrechte durch die LH München bei beauftragten externen Reinigungsunternehmen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Dominik Kra use (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Start ins Ausbildungsjahr 2018: SWM begrüßen ihre neuen Auszubildenden (SWM)
Bilanz nach zwei Jahren Weaningzentrum Harlaching: Rund 100 Patienten können wieder atmen (Städtisches Klinikum München GmbH)