Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.09.2018 (Ausgabe 177)
Rathaus Umschau vom 17.09.2018 (Ausgabe 177)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- „Zukunftsfähiges München?“: Hearing zu Nachhaltigkeit im Rathaus
- Neue Radspur durch die Lindwurmunterführung
- Neuer Radweg an der Dachauer Straße
- Sozialreferat fordert Bleiberecht für gut integrierte Geflüchtete
- 55.000 Besucher beim Outdoorsportfestival im Olympiapark
- Filmmuseum zeigt Trümmerfilm „Zwischen Gestern und Morgen“
- Stadtbibliothek macht bei Hamburger Lese-Initiative mit
- Münchner Volkshochschule: Ergebnisse der Zertifizierung verbessert
- Münchner Stadtbibliothek: Kabarett- und Bürgerabend zum „Brexit“
- Bauzentrum: Infoabend zu Regenwassernutzung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„Zukunftsfähiges München?“: Hearing zu Nachhaltigkeit im Rathaus
RathausMünchen ist in vielen Ranglisten ganz vorne dabei. Das gilt leider auch für den ökologischen Fußabdruck der Stadt. Dieser ist fast dreimal größer als…Neue Radspur durch die Lindwurmunterführung
LindwurmstraßeDurch die Lindwurmunterführung gibt es jetzt auch stadteinwärts eine eigene Radspur. Radfahrer und Fußgänger müssen sich nicht länger den schmalen Gehweg…Neuer Radweg an der Dachauer Straße
Dachauer StraßeDas Baureferat beginnt heute mit Arbeiten in der Dachauer Straße. Im Abschnitt zwischen Lori- und Sandstraße wird dort die Situation für den Radverkehr…Sozialreferat fordert Bleiberecht für gut integrierte Geflüchtete
BalanstraßeSozialreferentin Dorothee Schiwy fordert in der aktuellen Diskussion um einen „Spurwechsel“ für gut integrierte Geflüchtete, eine Stichtagsregelung…55.000 Besucher beim Outdoorsportfestival im Olympiapark
CoubertinplatzFür 55.000 Münchnerinnen und Münchner war der Olympiapark am Sonntag beim 3. M-net Münchner Outdoorsportfestival ein wahres Sport-Paradies: Ob Kiten, Yoga…Filmmuseum zeigt Trümmerfilm „Zwischen Gestern und Morgen“
St.-Jakobs-Platz 1In Kooperation mit der neuen deutschen Filmgesellschaft ndF präsentiert das Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 20. September, 19 Uhr, in der…Stadtbibliothek macht bei Hamburger Lese-Initiative mit
Aufgrund der eklatanten Verschlechterung der Lesekompetenz der Kinder in Deutschland haben 25 Hamburger Persönlichkeiten als Erstunterzeichner die…Münchner Volkshochschule: Ergebnisse der Zertifizierung verbessert
Im Zuge des Qualitätsmanagements nach EFQM („European Foundation for Quality Management“) hat sich die Münchner Volkshochschule (MVHS) im Sommer 2018…Münchner Stadtbibliothek: Kabarett- und Bürgerabend zum „Brexit“
Rosenheimer Straße 5In einem halben Jahr ist es so weit: Am 29. März 2019 um 23 Uhr verlässt das Vereinigte Königreich die Europäische Union. Wie wirkt sich der „Brexit“…Bauzentrum: Infoabend zu Regenwassernutzung
Willy-Brandt-Allee 10Am Donnerstag, 20. September, 18 bis 19 Uhr, lädt das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, zu einem Infoabend ein. Der Indus- triefachwirt Philipp…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 18. September 2018, 10.30 Uhr
Odeonsplatz, MünchenBürgermeister Josef Schmid und Umweltreferentin Stephanie Jacobs lüften das Geheimnis um die großen blauen Buchstaben C, die seit drei Wochen auf…Dienstag, 18. September 2018, 16 Uhr
Ratstrinkstube im RathausBürgermeisterin Christine Strobl und Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle zeichnen langjährige Schulweghelferinnen und Schulweghelfer aus. Die insgesamt…Dienstag, 18. September 2018, 19 Uhr
Ampere, Zellstraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Empfang anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Muffatwerks. Das Muffatwerk mit seinen Veranstaltungsräumen…Donnerstag, 20. September 2018, 9 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalStadtschulrätin Beatrix Zurek und Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt, nehmen am Stadtratshearing „Zukunftsfähiges München? Bildung…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wirklich unvermeidlich? Fragen zum tödlich verlaufenden Sturz eines Blinden an der U-Bahnstation Josefsplatz
Rathaus Umschau 177 / 2018 (17.09.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Richard Quaas, Johann Sauerer, Sebastian Schall und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 9.1.2018Geisterhaus verkehrssicher machen!
Rathaus Umschau 177 / 2018 (17.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 29.5.2018Energieversorgung auf der Wiesn – Haben Festbezieher Wahlmöglichkeiten?
Rathaus Umschau 177 / 2018 (17.09.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 7.8.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Erinnerung an die Opfer des Völkermordes an den Armeniern und an anderen christlichen Volksgruppen des Osmanischen Reiches
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Inwiefern ist der Datenschutz bei öffentlichen Publikation von Ordnungswidrigkeiten in den Schaukästen im Rathaus gewährleistet?
Anfrage Stadträtinnen Anja Berger, Gülseren Demirel und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Dantebad: Schwimmen zum Sommerpreis noch bis 21. September (SWM)
Sportlicher Herbst: Kurse in den M-Bädern (SWM)
Größter Notfallversorger Münchens geht neue Wege: Verbesserte Rettungskette vom Unfallort bis in die Klinik (Städtisches Klinikum München GmbH)