Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.09.2018 (Ausgabe 178)
Rathaus Umschau vom 18.09.2018 (Ausgabe 178)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Internationaler Tag des Friedens: München stimmt mit ein
- OB Reiter eröffnet „Piazza Zenetti“ mit neuer Mobilitätsstation
- Semesterstart im Herbst – Studenten auf Wohnungssuche
- Marke für den Klimaschutz: München wird zur „Cool City“
- Wiesn 2018 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
- Sonderausstellung zur Migrationsgeschichte Münchens
- Musikkabarett mit den Wellküren auf Gut Riem
- Foto-Ausstellung zum Thema Inklusion im Sozialreferat
- Kostenlose Neubürgerradltour am Donnerstag
- Kostenloser Radl-Sicherheitscheck am Alten Botanischen Garten
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Internationaler Tag des Friedens: München stimmt mit ein
Altes RathausSchlag 18 Uhr wird am Freitag, 21. September, an dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen jährlichen Internationalen Tag des Friedens im Rahmen der Aktion…OB Reiter eröffnet „Piazza Zenetti“ mit neuer Mobilitätsstation
Zenettiplatz(teilweise voraus) Die Isarvorstadt hat einen neuen Platz zum Verweilen – die „Piazza Zenetti“. Wo vorher zahlreiche Autos geparkt haben, gibt es nun –…Semesterstart im Herbst – Studenten auf Wohnungssuche
NeuhausenKurz vor dem Start des Wintersemesters sind viele Studenten in München auf Wohnungssuche. Auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine bezahlbare Wohnung zu finden,…Marke für den Klimaschutz: München wird zur „Cool City“
OdeonsplatzAb sofort sind die Münchnerinnen und Münchner gefragt: Beim Klimaschutz kommt ihnen eine zentrale Rolle zu. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes…Wiesn 2018 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Das Oktoberfest beginnt. Das Jugendamt im Sozialreferat hat daher hilfreiche Hinweise für Eltern zusammengestellt,…Sonderausstellung zur Migrationsgeschichte Münchens
München war und ist geprägt vom Zuzug von Menschen aus aller Welt. Das Münchner Stadtmuseum und das Stadtarchiv München erforschen seit 2015 gemeinsam die…Musikkabarett mit den Wellküren auf Gut Riem
Isarlandstraße 1Bereits zum 20. Mal findet heuer das beliebte Öko-Hoffest auf Gut Riem statt. Aus Anlass des Jubiläums laden die Stadtgüter München zu einem…Foto-Ausstellung zum Thema Inklusion im Sozialreferat
Orleansplatz 11„Selbstbestimmt! Was heißt hier Inklusion?“ lautet der Titel der Foto-Ausstellung, die ab Mittwoch, 19. September, bis 12. November im Sozialreferat,…Kostenlose Neubürgerradltour am Donnerstag
Die Landeshauptstadt München lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger zu kostenlosen Fahrradtouren durch die Stadt ein. Erfahrene Tourguides zeigen die…Kostenloser Radl-Sicherheitscheck am Alten Botanischen Garten
Am Donnerstag, 20. September, können alle Bürgerinnen und Bürger am Karl-Stützel-Platz im Alten Botanischen Garten von 14 bis 18 Uhr ihr Fahrrad kostenlos…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 19. September 2018, 11.30 Uhr
Georg-Kronawitter-PlatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Einweihung des Georg-Kronawitter-Platzes. Der Kommunalausschuss des Stadtrats hatte im Juli beschlossen, dass der…Mittwoch, 19. September 2018, 11.30 Uhr
Medienzentrum des Polizeipräsidiums München, Augustinerstraße 2Gemeinsame Pressekonferenz des Kreisverwaltungsreferats und des Polizeipräsidiums München zu Sicherheit, Verkehr und Kontrollen beim Oktoberfest 2018 mit…Donnerstag, 20. September 2018, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung der Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa…19. September 2018, 12.30 Uhr
Achtung Redaktionen: Terminverschiebung Der ursprünglich für Mittwoch, 19. September, 12.30 Uhr, angekündigte Termin „Guad aufg‘stellt –…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 25. September 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 25. September 2018, 20 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Brgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 25. September 2018, 18.30 Uhr
Gaststätte Königlicher Hirschgarten „Stadel“, Hirschgarten 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Brgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 25. September 2018, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ein Mitbestimmungsgremium für alle öffentlichen Münchner Schulen
Rathaus Umschau 178 / 2018 (18.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 29.5.2018Berufsschule zur Berufsvorbereitung (BoKi): Wie kann der „produktorientierte Ansatz“ pädagogisch und umsatzsteuerrechtlich weiterentwickelt und gesichert werden?
Rathaus Umschau 178 / 2018 (18.09.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 3.7.2018Einsatz für das Kooperationsmodell Sport-nach-eins
Rathaus Umschau 178 / 2018 (18.09.2018)Antwort auf: Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 15.5.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr?
Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Welche IT Verfahren setzt die LHM im Rahmen der Münchner Förderformel im Kita-Bereich ein?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Die LH München macht sich auf den Weg der Gemeinwohl- Ökonomie – ein städtischer Eigenbetrieb durchläuft den Prozess der Gemeinwohl-Bilanzierung bis Ende 2019
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Die LH München macht sich auf den Weg der Gemeinwohl- Ökonomie – ein Hearing zum Thema, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)