Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.09.2018 (Ausgabe 180)
Rathaus Umschau vom 20.09.2018 (Ausgabe 180)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Kardinal Marx zum 65. Geburtstag
- Stadtrat beschließt Bau von zehn zusätzlichen Schulschwimmbädern
- Drei Millionen Euro für Münchner Sportvereine bewilligt
- Bildungsausschuss gibt grünes Licht für Gymnasium in Bogenhausen
- Neue Abfallgebühren ab 2019 beschlossen
- Neue Namen für einen Platz, einen Weg und einen Tunnel in München
- Bei Anruf sauber! Reinigungshotline für Wiesn-Nachbarn
- Stadtrat besichtigt vorbildliche Sanierungs- und Wohnungsbauten
- Bioland-Kartoffeln in der Stadtinformation zu kaufen
- Tag der offenen Tür bei der Weiterbildungsberatung
- MVHS-Führung durch die Ausstellung „Ehem. jüdischer Besitz“
- Mobilitätsfest und Radl-Sicherheitscheck im Domagkpark
- Elektrosmog in Wohngebäuden: Infoabend im Bauzentrum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Kardinal Marx zum 65. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Reinhard Kardinal Marx zum bevorstehenden 65. Geburtstag: „Ich möchte dieses Schreiben auch zum Anlass nehmen und…Stadtrat beschließt Bau von zehn zusätzlichen Schulschwimmbädern
Zehn zusätzliche, moderne Schulschwimmbäder mit Variobecken (höhenverstellbaren Böden) sollen in den kommenden Jahren im Stadtgebiet geplant und gebaut…Drei Millionen Euro für Münchner Sportvereine bewilligt
PerlachAuch 2018 unterstützt der Stadtrat nach Beschluss im Sport- ausschuss wieder jene Münchner Sportvereine, die eine eigene Sportanlage besitzen, mit drei…Bildungsausschuss gibt grünes Licht für Gymnasium in Bogenhausen
ElektrastraßeDer Bildungsausschuss des Stadtrats hat den Weg frei gemacht für den Neubau des staatlichen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in Bogenhausen. Der Neubau soll…Neue Abfallgebühren ab 2019 beschlossen
Die Abfallgebühren werden ab 1. Januar 2019 für die dreijährige Gebührenperiode 2019 bis 2021 angepasst. Das hat der Kommunalausschuss heute vorberatend…Neue Namen für einen Platz, einen Weg und einen Tunnel in München
WelfenstraßeDer Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute einstimmig drei Straßenbenennungen zugestimmt. - Im Stadtbezirk Au – Haidhausen wird ein Platz an der Ecke…Bei Anruf sauber! Reinigungshotline für Wiesn-Nachbarn
Landsberger StraßeDas Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) stellt auch in diesem Jahr wieder eine „Reinigungshotline“ für die Anwohner des Oktoberfestes zur Verfügung.…Stadtrat besichtigt vorbildliche Sanierungs- und Wohnungsbauten
Aribonenstraße 22Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat am Mittwoch aktuelle Projekte des geförderten Wohnungsbaus und der Stadtsanierung in den…Bioland-Kartoffeln in der Stadtinformation zu kaufen
RathausSonderaktion in der Stadtinformation im Rathaus: Ab sofort gibt es dort wieder zertifizierte Bioland-Kartoffeln der Sorten „Nicola“ (festkochend) und…Tag der offenen Tür bei der Weiterbildungsberatung
SchwanthalerstraßeWer rastet, der rostet. Das gilt auch im Bereich der Bildung. Die Landeshauptstadt München bietet mit der Weiterbildungsberatung in der Schwanthalerstraße…MVHS-Führung durch die Ausstellung „Ehem. jüdischer Besitz“
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 22. September, 11 Uhr, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS) mit Angela Baur durch…Mobilitätsfest und Radl-Sicherheitscheck im Domagkpark
Marianne-Brandt-StraßeAm Samstag, 22. September, findet im Domagkpark von 13 bis 17 Uhr ein Mobilitätsfest statt – mit vielen Informationen, wie man in München praktisch und…Elektrosmog in Wohngebäuden: Infoabend im Bauzentrum
Willy-Brandt-Allee 10Die Gebäudetechnik und die Ausstattung der Wohnungen mit automatisierten Regelkreisen, Steuerungen und Datenübertragungen (Smart Home) werden ständig…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 20. September 2018, 15 Uhr
Alter Botanischer Garten, Treffpunkt am E-SpielmobilUmweltreferentin Stephanie Jacobs besucht im Rahmen des Weltkindertags das E-Spielmobil der Spiellandschaft Stadt. Dort werden die Kinder zwei Experimente…Montag, 24. September 2018, 10.30 Uhr
Armbrustschützen Festzelt, Schießhalle, 1. StockVerleihung des Siegels „Ausgezeichnetes bayerisches Festzelt“ an das Armbrustschützenzelt und die Festhalle Schottenhamel. Statements geben die Bayerische…Dienstag, 25. September 2018, 11 Uhr
Literaturhaus München, 3. Obergeschoss, Salvatorplatz 1Pressekonferenz zum 9. Literaturfest München mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Tanja Graf, Leiterin des Literaturhauses München und…Dienstag, 25. September 2018, 11 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Christine Strobl überreicht Dr. Günter Moosreiner für sein großes ehrenamtliches Engagement, unter anderem für den Verein „Diakonie…Dienstag, 25. September 2018, 11 Uhr
Schützenhalle im Armbrustschützenzelt auf dem OktoberfestSitzung der Oktoberfest-Wurstprüfungskommission unter Vorsitz von Andreas Mickisch, Stellvertreter des Kreisverwaltungsreferenten. Geprüft werden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Politiker (fast) aller Couleur haben in den vergangenen Tagen eine konsequentere Altersfeststellung von jungen Flüchtlingen gefordert. Die Landeshauptstadt München geht voran und führt ein besseres Verfahren ein!
Rathaus Umschau 180 / 2018 (20.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 5.1.2018Muss bei der Erschließung neuer Baugebiete der vorhandene Baumbestand generell der Kampfmittelräumung weichen, ohne dass zuvor eine umweltschonende Bodenuntersuchung vorgenommen wird?
Rathaus Umschau 180 / 2018 (20.09.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 20.4.2018Förderung von Klinikbauten durch das Gesundheitsministerium geändert?
Rathaus Umschau 180 / 2018 (20.09.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 27.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Kälteschutz“ – auch im Sommer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)„Wohnen im Viertel“ – insbesondere in der Mitterfeldstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Cumali Naz, Heide Rieke und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Anerkennung des Bürgerschaftlichen Engagements in München weiterentwickeln und Bayerische Ehrenamtskarte zusätzlich einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Stellplatzablösemittel sinnvoll verwenden – mehr Sorgfalt beim 2000-Stellplätze-Programm
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Buslinie 135 erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)