Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12:30 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Am 6. Februar 1958 fanden 23 Menschen bei einem Flugzeugunglück in München den Tod. Unter den Opfern befanden sich auch acht Spieler des Fußballvereins…
Zwei der Veranstaltungen des Projektes E- und Open Government der Stadt München – der Open Government Tag und das Bar Camp #MucGov 17 – sind für den New…
Die Münchner Realschulen laden in den nächsten Tagen und Wochen zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler…
Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das I. Quartal 2018 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…
Am Eichendorffplatz im Stadtbezirk Sendling – Westpark werden neue Bäume gepflanzt. Bereits seit einigen Jahren breitet sich an den dortigen Rosskastanien…
Strom sparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch gut für die Umwelt. Der Umweltschutztechniker und Stromsparberater Norbert Endres zeigt bei dem…
Der Hamburger Experimentalfilmer Klaus Wyborny ist am morgigen Mittwoch, 31. Januar, um 21 Uhr im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zu…
Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule (MVHS), und Professor Dr. Klaus Meisel, Managementdirektor der MVHS, stellen das Programm der…
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Flugzeugunglücks von Manchester United vor 60 Jahren mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, dem Präsidenten des FC…
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)
Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.
Pfarrsaal St. Christoph, Am Blütenanger 7 (rollstuhlgerecht)
Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 14.12.2017