Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.01.2018 (Ausgabe 20)
Rathaus Umschau vom 29.01.2018 (Ausgabe 20)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Medaille „München leuchtet“ in Silber für Nadja Rackwitz-Ziegler
- Sperrmüllräumung an der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke
- Konzert im NS-Dokumentationszentrum München
- Beratungsstellen im RGU am Donnerstagvormittag geschlossen
- Wirtshausjodeln im Fraunhofer mit Traudi Siferlinger
- Volkshochschule SüdOst: Vortrag „Barrierefrei Bauen und Sanieren“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Medaille „München leuchtet“ in Silber für Nadja Rackwitz-Ziegler
RathausIm Rahmen des Neujahrsempfangs des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses hat Bürgermeisterin Christine Strobl…Sperrmüllräumung an der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke
Am heutigen Montag entfernt die Stadt München alle Gegenstände unter der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke, die nicht als Eigentum gekennzeichnet sind.…Konzert im NS-Dokumentationszentrum München
Brienner Straße 34Am Donnerstag, 1. Februar, 19 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, das Konzert „Expeditionen des Orchester Jakobsplatz…Beratungsstellen im RGU am Donnerstagvormittag geschlossen
Bayerstraße 28Die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen (STI) einschließlich AIDS und die Beratungsstelle nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz des Referats…Wirtshausjodeln im Fraunhofer mit Traudi Siferlinger
Fraunhoferstraße 9Das Kulturreferat und das Wirtshaus Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9, veranstalten am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr, mit dem Wirtshausjodeln wieder einen…Volkshochschule SüdOst: Vortrag „Barrierefrei Bauen und Sanieren“
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben? Zu enge Bäder, Stufen oder Schwellen zum Balkon machen dies aber oft…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 30. Januar 2018, 11.30 Uhr
Grütznerstube im RathausAm 31. Januar wird im Bildungsausschuss des Stadtrats der „Münchner Bildungsbericht Berufliche Bildung 2017“ vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz…Mittwoch, 31. Januar 2018, 10 Uhr
Rosenheimer Straße 5, Raum 0.125Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule (MVHS), und Professor Dr. Klaus Meisel, Managementdirektor der MVHS, stellen das Programm der…Donnerstag, 1. Februar 2018, 11 Uhr
Oberföhringer Straße 21Petra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeisters, gratuliert der Münchner Bürgerin Erika Eversmann im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Montag, 5. Februar 2018, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.Montag, 5. Februar 2018, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Johann Stadler statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kindergarten wegen verstopfter Abwasserleitungen für acht Monate geschlossen?
Rathaus Umschau 20 / 2018 (29.01.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 24.10.2017Die „Flüchtlings“welle und ihre Folgen. Abschied von der „Münchner Mischung“?
Rathaus Umschau 20 / 2018 (29.01.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 16.6.2017Juristische Unterstützung zum Asylrecht für Jugendliche mit „Fluchthintergrund“ – Kosten und Kleingedrucktes
Rathaus Umschau 20 / 2018 (29.01.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 24.11.2017Bettler als Sozialhilfebetrüger – Ein Thema auch in München?
Rathaus Umschau 20 / 2018 (29.01.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.11.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München wächst – Die Verkehrsinfrastruktur wächst nur leider nicht mit! Wo bleibt der Trassierungsbeschluss für die Tram 23 (neu) und 24?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal- Konservative Reformer)Macht die LHM bei „Flüchtlingen“ von DNS-Abstammungstests Gebrauch?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
U6 Garching: Einschränkungen wegen Bauarbeiten an drei Tagen, jeweils von zirka 10 bis 15 Uhr (MVG)
Die Messe München macht Elektro mobil: Ladeinfrastruktur für E-Autos wird flächendeckend installiert (Messe München GmbH)
Hoch die Taschen: der muenchen.de Shopping Guide ist da (muenchen.de – Das offizielle Stadtportal)
Richtfest im Hellabrunner Mühlendorf (Tierpark Hellabrunn)