Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.02.2018 (Ausgabe 36)
Rathaus Umschau vom 21.02.2018 (Ausgabe 36)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat wählt Kristina Frank zur neuen Kommunalreferentin
- Neues Verkehrskonzept für den Thomas-Wimmer-Ring beschlossen
- Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025
- Glückwünsche für Professor Dr. Hellmut Mehnert zum 90. Geburtstag
- Münchner Modepreis – Voting-Videos und Designprojekt
- Einweihung der UNI-Klasse am Lion-Feuchtwanger-Gymnasium
- Stadt lädt ein zum Open Data Hackathon im Werk 1
- Gemeinsam in die Parkstadt Schwabing pendeln
- „Rundtänze bis zur Genussreife“: Kurs für Fortgeschrittene
- Stadtbibliothek Hasenbergl: Vortrag „Bewerben – aber richtig!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat wählt Kristina Frank zur neuen Kommunalreferentin
Die Vollversammlung des Stadtrats hat in ihrer heutigen Sitzung die ehrenamtliche Stadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) zur neuen Leiterin des…Neues Verkehrskonzept für den Thomas-Wimmer-Ring beschlossen
Thomas-Wimmer-RingDer Stadtrat hat in seiner heutigen Vollversammlung ein verkehrliches Konzept zur Oberflächengestaltung des Thomas-Wimmer-Rings mit fünf Fahrspuren…Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025
OdeonsplatzDer Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung entschieden, den Vertrag mit dem amtierenden Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker Valery Gergiev um…Glückwünsche für Professor Dr. Hellmut Mehnert zum 90. Geburtstag
SchwabingOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Professor Dr. Hellmut Mehnert zum bevorstehenden 90. Geburtstag: „Wir schätzen uns glücklich, dass mit Ihnen ein…Münchner Modepreis – Voting-Videos und Designprojekt
MarienplatzBis zum 3. März läuft das Voting für den Publikumspreis des Münchner Modepreises. Modeinteressierte können dabei für ihren Favoriten abstimmen und die…Einweihung der UNI-Klasse am Lion-Feuchtwanger-Gymnasium
Freiligrathstraße 71Als erstes Gymnasium in München hat das Städtische Lion- Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71, in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-…Stadt lädt ein zum Open Data Hackathon im Werk 1
Grafinger Straße 6Am Samstag, 3. März, ist internationaler Open Data Day. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen statt, die sich mit dem Nutzen von offenen Daten…Gemeinsam in die Parkstadt Schwabing pendeln
ParkstadtDas Kreisverwaltungsreferat will mit dem neuen Projekt „JobRide“ Fahrgemeinschaften unterstützen und so den Berufsverkehr entlasten. Die Initiative startet…„Rundtänze bis zur Genussreife“: Kurs für Fortgeschrittene
Sonnenstraße 3Die Tanzmeister des Kocherlballs und des Münchner Kathreintanzes, Katharina Mayer und Magnus Kaindl, geben am Samstag, 3. März, Tipps und zeigen Tricks, wie…Stadtbibliothek Hasenbergl: Vortrag „Bewerben – aber richtig!“
Blodigstraße 4Am Montag, 26. Februar, 18.30 Uhr, zeigt Maximilian Rupp, erfahrener Personaler in einem Münchner Start-Up, in der Stadtbibliothek Hasenbergl im Kulturzentrum…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 22. Februar 2018, 9 Uhr
Clearinghaus, Plinganserstraße 29Einweihungsfeier und offizielle Eröffnung des neuen Clearinghauses mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Bernd Weber, Geschäftsführer des Katholischen…Donnerstag, 22. Februar 2018, 10.30 Uhr
Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24Zum Gedenken an die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose legt Oberbürgermeister Dieter Reiter am 75. Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl, Hans…Donnerstag, 22. Februar 2018, 10.30 Uhr
Vorhoelzer Forum, TUM Fakultät für Architektur, Arcisstraße 21Pressekonferenz zum Programm der 16. Münchener Biennale – Festival für neues Musiktheater mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und den künstlerischen…Donnerstag, 22. Februar 2018, 11 Uhr
Stadtarchiv, Winzererstraße 68Ausstellungseröffnung „Der Feind in der Stadt. Vom Umgang mit Seuchen in Augsburg, München und Nürnberg“. Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs,…Donnerstag, 22. Februar 2018, 11 Uhr
mitbauzentrale münchen, Schwindstraße 1 (Ecke Theresienstraße)Motor des genossenschaftlichen Wohnungsbaus in München sind junge Genossenschaften. Wo diese aktiv werden können und welche Erwartungen die Stadt damit…Donnerstag, 22. Februar 2018, 18 Uhr
Rathausfrau.kunst.politik und NALA e.V. informieren im Münchner Rathaus über das Thema „Weibliche Beschneidung“. Um 18 Uhr führt ein Infomarkt im Foyer des…Montag, 26. Februar 2018, 15 Uhr
Städtisches Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71Schulleiter Wolfgang Fladerer, Marion Seyferth, Leiterin des Geschäftsbereichs Allgemeinbildende Schulen im Referat für Bildung und Sport, und Professor…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 28. Februar 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lärm ist Lärm: Gleiche Grenzwerte bei der Bewertung von Verkehrslärm an Bundes- und Stadtstraßen
Rathaus Umschau 36 / 2018 (21.02.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 27.6.2017Wie ist die LH München auf Chinas Müllimportverbot vorbereitet?
Rathaus Umschau 36 / 2018 (21.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 12.1.2018Rechtsextremismus-Bekämpfung – jetzt Aufgabe der Münchner Stadtbibliotheken?
Rathaus Umschau 36 / 2018 (21.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 29.12.2017Tuberkulose dank „Willkommenskultur“ – wie schlimm ist es in München?
Rathaus Umschau 36 / 2018 (21.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 18.1.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Räume für Kultur-und Kreativwirtschaft anbieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele Renate, Kürzdörfer, Haimo Liebich, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld- Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD- Fraktion)Kultur.Braucht.Fairness
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Information des Sozialausschusses über die Bayerische Integrationsrichtlinie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller und Oswald Utz (Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Stabwechsel im Darmkrebszentrum am Klinikum Neuperlach (Städtisches Klinikum München GmbH)
Valery Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025 (Münchner Philharmoniker)
Uraufführung „Ich lieb dich“ (Schauburg – Theater für junges Publikum)
Wartungs-und Reinigungsarbeiten in der Radltiefgarage Südlicher Bahnhof Pasing (P+R Park & Ride GmbH)