Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.02.2018 (Ausgabe 35)
Rathaus Umschau vom 20.02.2018 (Ausgabe 35)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gratulation für Andreas Wellinger zur Silbermedaille in Pyeongchang
- OB Reiter gratuliert den Basketballern des FC Bayern München
- Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Beschäftigungskonferenz: Lokaler Einzelhandel im Fokus
- Erste Digital-Schule für Flüchtlinge und Migranten eröffnet
- Diskussion „Sharing Heritage“ in der Rathausgalerie
- Zwischenzeugnis 2018 – Rat und Hilfe bei Schulsorgen
- Informationsveranstaltungen der Münchner Gymnasien
- Änderung der Landschaftsschutzverordnung Amperauen
- NS-Dokumentationszentrum: Vortrag „Brecht studiert Hitler“
- Faust-Festival 2018 in der Münchner Stadtbibliothek
- Baumfällungen im Prinz-Eugen-Park
- Münchner Hoagartn – Volksmusik zum Zuhören und Mitmachen
- Schwedische Gesellschaftssatire „The Square“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gratulation für Andreas Wellinger zur Silbermedaille in Pyeongchang
Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sportbürgermeisterin Christine Strobl und die Referentin für Bildung und Sport, Beatrix Zurek, gratulieren Andreas Wellinger…OB Reiter gratuliert den Basketballern des FC Bayern München
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem FC Bayern München zum Gewinn des Deutschen Basketball-Pokals: „Im Namen der Landeshauptstadt München…Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 21. Februar, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im…Beschäftigungskonferenz: Lokaler Einzelhandel im Fokus
RathausDie Münchner Beschäftigungskonferenzen behandeln seit vielen Jahren wichtige arbeitsmarktpolitische Entwicklungen und ihre Folgen für die Münchner…Erste Digital-Schule für Flüchtlinge und Migranten eröffnet
Die „ReDI School of Digital Integration“ hat heute ihre erste Lehreinrichtung in München offiziell in Betrieb genommen. Der Leiter des Referats für Arbeit…Diskussion „Sharing Heritage“ in der Rathausgalerie
Rathaus„Vergangenheit braucht Zukunft – Zukunft braucht Vergangenheit“: Unter diesem Motto steht die zweite Abendveranstaltung, die am Montag, 26. Februar, im…Zwischenzeugnis 2018 – Rat und Hilfe bei Schulsorgen
Goethestraße 53An diesem Freitag, 23. Februar, gibt es für die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen Zwischenzeugnisse. Auch wenn diese nicht so ausfallen…Informationsveranstaltungen der Münchner Gymnasien
Die Münchner Gymnasien laden wie jedes Jahr vor dem Haupttermin zur Einschreibung zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie…Änderung der Landschaftsschutzverordnung Amperauen
FeldmochingDer Landkreis Dachau ändert seine Landschaftsschutzverordnung „Amperauen mit Hebertshauser Moos und Innauer Moos“. Die Änderungen betreffen unter anderem…NS-Dokumentationszentrum: Vortrag „Brecht studiert Hitler“
Am Donnerstag, 22. Februar, 19 Uhr, hält Dr. Dirk Heißerer im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, den Vortrag „Brecht studiert Hitler…Faust-Festival 2018 in der Münchner Stadtbibliothek
Die ganze Stadt feiert 500 Jahre Goethes Faust – und auch die Münchner Stadtbibliothek ist von Ende Februar bis Ende Juli Austragungsort eines vielseitigen…Baumfällungen im Prinz-Eugen-Park
BogenhausenAuf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Bogenhausen entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier mit insgesamt etwa 1.800 Wohnungen und…Münchner Hoagartn – Volksmusik zum Zuhören und Mitmachen
Feldmochinger Straße 389Die Volkskultur im Kulturreferat lädt am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, zum Münchner Hoagartn in den „Feldmochinger Hof“, Feldmochinger Straße 389, ein.…Schwedische Gesellschaftssatire „The Square“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 21. Februar 2018, 11 Uhr
Parkstadt Schwabing, Mies-van-der-Rohe-Straße 8Andreas Mickisch, Stellvertreter des Kreisverwaltungsreferenten, startet das Projekt „JobRide – Fahrgemeinschaften in der Parkstadt Schwabing“, eine…Mittwoch, 21. Februar 2018, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „Rudolf Bott. Enduro“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) in Vertretung des…Freitag, 23. Februar 2018, 9.30 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausDer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, eröffnet die Münchner Beschäftigungskonferenz zum Thema „Neue…Freitag, 23. Februar 2018, 10.30 Uhr
Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, St.-Martin-Straße 106Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des neuen Standorts der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH. Das Unternehmen hat an der…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr
Turnhalle Pestalozzi-Gymnasium, Eduard-Schmid-Straße 1 (nicht rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 5 (Au – Haidhausen), Bezirksteil Au. Die Bezirksausschussvorsitzende Adelheid Dietz-Will informiert zu Beginn der…Dienstag, 27. Februar 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 27. Februar 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 27. Februar 2018, 20 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 27. Februar 2018, 18.30 Uhr
Gaststätte „Adriatica“, Renatastraße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 27. Februar 2018, 19.30 Uhr
Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 27. Februar 2018, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kann die Taubenplage in Teilen der nord-östlichen Altstadt auch durch den Einsatz des Bussard Hillary oder eines Falken reduziert werden?
Rathaus Umschau 35 / 2018 (20.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 18.12.2017Staufalle an der Kreuzung Einstein-/Grillparzerstraße?
Rathaus Umschau 35 / 2018 (20.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 18.12.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsetzung des Bürgerentscheids „Raus aus der Steinkohle“
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickel- bacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatz- eder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Information des Sozialausschusses über die Bayerische Integrationsrichtlinie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Freiwillige Feuerwehr Langwied-Lochhausen und die SWM: Hand in Hand für noch mehr Sicherheit (SWM)
Rettungskette: Innovative Kooperation zum Wohle des Patienten (Städtisches Klinikum München GmbH)
GEWOFAG: Bebauung Erwin-Schleich-Straße kommt – aber anders (GEWOFAG)
Terminhinweis (Literaturhaus München)