Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.04.2018 (Ausgabe 82)
Rathaus Umschau vom 30.04.2018 (Ausgabe 82)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert EHC München zur Deutschen Meisterschaft
- Glückwünsche für Manfred Schnelldorfer zum 75. Geburtstag
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 19
- Arbeitslosenquoten im April 2018
- Baureferat saniert Rad- und Gehwege am Westermühlbach
- Tag der offenen Tür in der zentralen Kanalbetriebsstation
- Grundsteuer- und Gewerbesteuer: Vorauszahlungen werden fällig
- Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps gegen den Buchsbaumzünsler
- Kulturtage auf der Schwanthalerhöhe
- NS-Dokumentationszentrum lädt zu zwei Dokumentarfilmen ein
- Digitale Bildung: Stadtbibliothek setzt die Reihe ENTER fort
- RadbaR mit Pflanzenbörse in der Messestadt Riem
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter gratuliert EHC München zur Deutschen Meisterschaft
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem Eishockey-Team EHC Redbull München zum erneuten Titelgewinn: „Im Namen des Stadtrats der Landeshauptstadt…Glückwünsche für Manfred Schnelldorfer zum 75. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Manfred Schnelldorfer zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „Ihren Namen verbindet man mit einem ganz besonderen…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 19
Züricher Straße 35Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 19 (Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln) mit,…Arbeitslosenquoten im April 2018
Baureferat saniert Rad- und Gehwege am Westermühlbach
Das Baureferat saniert ab Mittwoch, 2. Mai, die Rad- und Gehwege entlang des Westermühlbachs im Glockenbachviertel. Dort wird, voraussichtlich bis Mitte Mai,…Tag der offenen Tür in der zentralen Kanalbetriebsstation
Schleißheimer Straße 387Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) lädt am Freitag, 4. Mai, im Rahmen der Eröffnung der zentralen Kanalbetriebsstation in der Schleißheimer Straße 387a…Grundsteuer- und Gewerbesteuer: Vorauszahlungen werden fällig
Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das II. Quartal 2018 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps gegen den Buchsbaumzünsler
Seine Raupen werden bis zu 5 Zentimeter lang, sind sehr gefräßig und können durch Kahlfraß große Schäden an Buchsbäumen verursachen. Gerade ist der…Kulturtage auf der Schwanthalerhöhe
Am BavariaparkAuf der Schwanthalerhöhe finden von Freitag, 4. Mai, bis Sonntag, 6. Mai, vom Kulturreferat organisierte Kulturtage statt. Unter dem Motto „Wir machen was“…NS-Dokumentationszentrum lädt zu zwei Dokumentarfilmen ein
NS-Dokumentationszentrum„Schlagzeilen gegen Hitler“ und „Nachlass“ – dies sind die Titel von zwei Dokumentarfilmen, die das NS-Dokumentationszentrum München,…Digitale Bildung: Stadtbibliothek setzt die Reihe ENTER fort
Rosenheimer Straße 5Mit ENTER! startet die Münchner Stadtbibliothek wegen der großen Nachfrage auch dieses Jahr wieder ihre stadtweite Reihe für digitale Bildung. ENTER! gibt…RadbaR mit Pflanzenbörse in der Messestadt Riem
Helsinkistraße 57Am Samstag, 5. Mai, findet in der Messestadt Riem von 11 bis 16 Uhr die große „RadbaR“ mit Pflanzenbörse statt. Das Baureferat (Gartenbau) und der…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 1. Mai 2018, 11 Uhr
MarienplatzBei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) richtet Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das…Dienstag, 1. Mai 2018, 15 Uhr
Ostpark, Nähe Eingang FeichtstraßeStadtschulrätin Beatrix Zurek eröffnet mit dem großen Sport- und Spielfest im Ostpark offiziell die Freiluftsaison des städtischen FreizeitSport. Im Mai…Mittwoch, 2. Mai 2018, 11 Uhr
Balthasar-Neumann-Realschule, Hugo-Wolf-Straße 70Bürgermeisterin Christine Strobl hält die Festrede anlässlich der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Städtischen Balthasar-Neumann-Realschule.…Mittwoch, 2. Mai 2018, 20 Uhr
Deutsches Theater, Schwanthalerstraße 13Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt zur Eröffnung des 33. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München die Gäste. An elf Festivaltagen werden beim…Freitag, 4. Mai 2018, 14 Uhr
Schleißheimer Straße 387aDie zentrale Kanalbetriebsstation der Münchner Stadtentwässerung (MSE) wird eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bernd Fuchs, 1. Werkleiter der MSE, sprechen…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 7. Mai 2018, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.Montag, 7. Mai 2018, 18.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Wolfgang Kuhn statt.Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl 9 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 8. Mai 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 8. Mai 2018, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 8. Mai 2018, 19.30 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 8. Mai 2018, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 8. Mai 2018, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine…Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 8. Mai 2018, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gefährliche Unfälle mit E-Autos – Ist die Münchner Feuerwehr ausreichend geschult?
Rathaus Umschau 82 / 2018 (30.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 13.2.2018Altersbestimmung von Flüchtlingen. Was spricht für, was gegen den Einsatz einer in den USA entwickelten DNS-Analyse?
Rathaus Umschau 82 / 2018 (30.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 18.1.2018Ausschuss für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge Immer noch notwendig?
Rathaus Umschau 82 / 2018 (30.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 26.2.2018Reduzierung der Abgaskonzentration an der Landshuter Allee War die Reduzierung der Geschwindigkeit das geeignete Mittel?
Rathaus Umschau 82 / 2018 (30.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 28.2.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Popund Jugendkultur I Ein/e Nachtbürgermeister/in für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur II Schallschutzfonds für Musikclubs
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur III Förderung der freien Kulturszene bedarfsgerecht ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur IV Stadtentwicklungskonzept „Platz für Kunst“ partizipatorisch entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur V München braucht ein zweites überregionales jugendkulturelles Zentrum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VI Gründung einer weiteren Kunstund Wohngenossenschaft unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VII Popkultur auch in Erdgeschossen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VIII Popkultur in ganz München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur IX Musikräume in Schulen als Proberäume nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur X Musik in Tiefgaragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur XI Kultur in Neubaugebieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Kann der AWM defekte LEDs reparieren lassen und in der Halle 2 weiterverkaufen?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)