Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.01.2019 (Ausgabe 17)
Rathaus Umschau vom 24.01.2019 (Ausgabe 17)
Meldungen
Veröffentlichung der „Münchner Statistik“
RathausSoeben ist das 3. Quartalsheft des Jahrgangs 2018 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erschienen: -Ein Drittel der Münchner…Radioaktive Belastungen im Gebäude: Messtechnik und Abhilfen
Willy-Brandt-Allee 10Am Dienstag, 29. Januar, 18 Uhr, geht es im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10 , um das Thema „Radioaktive Belastungen im Gebäude, Messtechnik und…5. Genderkonferenz: Empowerment und Politisierung
Die Trägergruppe Weiterbildung Genderpädagogik lädt am Dienstag, 29. Januar, 17 Uhr, und am Mittwoch, 30. Januar, 10 Uhr, zur 5. Genderkonferenz ins Institut…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 25. Januar 2019, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht beim Neujahrsempfang für die Münchner Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie die Verbindungslehrerinnen…Dienstag, 29. Januar 2019, 10 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Erdgeschoss, Raum 0.125Dr. Susanne May, Programmdirektorin, und Professor Dr. Klaus Meisel, Managementdirektor der Münchner Volkshochschule (MVHS), stellen das neue Programm der MVHS…Dienstag, 29. Januar 2019, 18.30 Uhr
Alter RathaussaalBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt die Gäste des Empfangs der Landeshauptstadt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 31. Januar 2019, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschafts- treff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unzumutbare Umkleidesituation für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in der MS Simmernstraße
Rathaus Umschau 17 / 2019 (24.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Kristina Frank (CSU-Fraktion) vom 23.3.2018Zusammengehörigkeitsgefühl stärken I
Rathaus Umschau 17 / 2019 (24.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 20.8.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Barrierefreiheit an U-Bahnhöfen – Gelbe Rampen verbessern?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Dr. Reinhold Babor, Manuel Pretzl, Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU-Fraktion)Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten Münchner Regelsatz ermöglichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner und Christian Müller (SPD-Fraktion)Eine elektronische Lösung für alle: München-Pass, Familien-Pass, Ferien-Pass und Leistungen für Bildung und Teilhabe digital zusammenführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Mehr Menschen den Zugang zum München-Pass ermöglichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Prüfung eines neuen Konzepts der Obdachlosenunterkünfte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Mieterschutz verbessern: Die Landeshauptstadt übernimmt Mietervereinsgebühren für München-Pass-Berechtigte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Energiestandort HKW Süd: Zweite Bohrung erfolgreich abgeschlossen (SWM)
SWM Bildungsstiftung fördert das Projekt „MINT – naturwissenschaftliches Lernen für benachteiligte Kinder“ des Vereins InitiativGruppe (SWM)
GEWOFAG bewahrt ein kleines Stück Altschwabing: Ensemblegeschütztes Gebäude in der Wagnerstraße mit Bedacht saniert (GEWOFAG)