Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.01.2019 (Ausgabe 16)
Rathaus Umschau vom 23.01.2019 (Ausgabe 16)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Glückwünsche für Joseph Vilsmaier zum 80. Geburtstag
- Innovatives Redesign der Finanz- und Logistikprozesse
- Stadtrat stellt Weichen für weitere U-Bahn-Planung
- Erhaltungssatzungen in Schwabing-West beschlossen
- 20 zusätzliche NO2-Messstellen für München
- Erinnerungszeichen für die Opfer des NS-Regimes
- Kinderpflege: Jetzt über Ausbildung informieren
- Infoabend: Bauen für Baugruppen und Baugemeinschaften
- Veranstaltungen im Stadtmuseum München
- Kranzniederlegung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
- Podiumsdiskussion: Identität und Lebensqualität in München
- Münchner FreiwilligenMesse im Gasteig
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Joseph Vilsmaier zum 80. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Joseph Vilsmaier zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Mit dem Film ‚Herbstmilch‘ machten Sie sich 1989 als…Innovatives Redesign der Finanz- und Logistikprozesse
Die Vollversammlung des Stadtrats hat das Redesign der städtischen Finanz- und Logistikprozesse mit der strategischen Lösung SAP S/4HANA beschlossen, da der…Stadtrat stellt Weichen für weitere U-Bahn-Planung
OdeonsplatzDer Stadtrat hat heute in der Vollversammlung wichtige Weichen für die weitere U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München gestellt: Mit höchster…Erhaltungssatzungen in Schwabing-West beschlossen
HohenzollernplatzDie Vollversammlung des Stadtrates hat heute die Erhaltungssatzungen „Hohenzollernplatz/Hiltenspergerstraße“ und „Hohenzollernstraße“ beschlossen.…20 zusätzliche NO2-Messstellen für München
Fürstenrieder StraßeDie Landeshauptstadt München baut ihr Netz an zusätzlichen eigenen NO2-Messstellen weiter aus. Das bestehende, vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU)…Erinnerungszeichen für die Opfer des NS-Regimes
Margaretenstraße 18Am kommenden Wochenende werden folgende Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes überreicht: Am Samstag, 26. Januar, werden drei Erinnerungszeichen an…Kinderpflege: Jetzt über Ausbildung informieren
RuppertstraßeDie städtische Berufsfachschule für Kinderpflege informiert über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und gibt einen Einblick in den Schulalltag.…Infoabend: Bauen für Baugruppen und Baugemeinschaften
Willy-Brandt-Allee 10Am Montag, 28. Januar, 18 Uhr, lädt das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, zu einem Infoabend über Baugruppen und Baugemeinschaften ein. Wie…Veranstaltungen im Stadtmuseum München
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Freitag, 25. Januar, 16.30 Uhr, beginnt die Führung durch die…Kranzniederlegung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am Sonntag, 27. Januar, legt die die Landeshauptstadt München am Platz der Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz mit…Podiumsdiskussion: Identität und Lebensqualität in München
RathausWie kann angesichts des Ringens um preiswerten Wohnraum, knappe Flächen, große Infrastrukturprojekte und der damit verbundenen Veränderungen der Stadt…Münchner FreiwilligenMesse im Gasteig
Rosenheimer Straße 5Einmal im Jahr findet die Münchner FreiwilligenMesse statt. Das diesjährige Motto lautet „Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in unserer Stadt“.…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. Januar 2019, 14 Uhr
städtische Erziehungsberatungsstelle, Karl-Köglsperger-Straße 23Florian Bauer, Abteilungsleiter für Angebote der Jugendhilfe, und Dr. Bernhard Kühnl, Leiter der städtischen Beratungsstellen in München, eröffnen die…Donnerstag, 24. Januar 2019, 16 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht im Namen des bayerischen Ministerpräsidenten an Claudia Dexl, Gertraud Neuerer, Alfred Neuerer und Georg Eberl das…Donnerstag, 24. Januar 2019, 18 Uhr
Aula des Schulzentrums Fürstenried, Engadiner Straße 1Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter Reiter den Münchnerinnen und Münchnern aus dem Stadtbezirk 19…Samstag, 26. Januar 2019, 10 Uhr
Margaretenstraße 18Übergabe der Erinnerungstafeln für die Widerstandskämpfer Emma und Hans Hutzelmann mit Markus Lutz, Vorsitzender des Bezirksausschusses 6 Sendling, Sascha…Samstag, 26. Januar 2019, 15 Uhr
Geroltstraße 24Übergabe der Erinnerungstafel für den Widerstandskämpfer Joseph Zott mit Stadtrat Gerhard Mayer, Initiator des Erinnerungszeichens, und Thomas Hofstätter…Samstag, 26. Januar 2019, 16 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61Gedenkveranstaltung für Emma Hutzelmann, Hans Hutzelmann und Joseph Zott mit Pater Gino Levorato, Stadtrat Gerhard Mayer (SPD-Fraktion) in Vertretung des…Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung der 12. Münchner Freiwilligenmesse und ehrt anschließend sechs Personen des Landesbundes für…Sonntag, 27. Januar 2019, 15.10 Uhr
Jutastraße 24Übergabe der Erinnerungstafeln für das jüdische Ehepaar Sylvia Klar und Dr. Max Klar mit Anna Hanusch, Vorsitzende des BA 9 Neuhau- sen-Nymphenburg, Stadtrat…Montag, 28. Januar 2019, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht beim Jahresempfang für Migrantinnen und Migranten in München.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 30. Januar 2019, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 30. Januar 2019, 18.30 Uhr
BMW-Werk 1.1, Tor 1, Besprechungsraum, Dostlerstraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 30. Januar 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Weitere Schwimmbäder bei der Stadtentwicklungsplanung berücksichtigen
Rathaus Umschau 16 / 2019 (23.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Jutta Koller und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 1.8.2018Wie geht es weiter mit der Olympia-Regattaanlage?
Rathaus Umschau 16 / 2019 (23.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 29.10.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Frei nutzbare Münchner Stadtkarte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Christian Müller, Alexander Reissl, Heide Rieke, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)München übernimmt eine Patenschaft für ein Flüchtlingslager in Griechenland
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Alexander Reissl, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD- Fraktion)Maßnahmen für den Münchner Isarflusslauf
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke, Jens Röver und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)„Fridays For Future“ – Solidarität statt Strafen für Münchner Schülerinnen und Schüler
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sebastian Weisen- burger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
U3/U6: Pendelzug-Einsatz im Spätverkehr nach 23 Uhr wegen Umbau im U-Bahnhof Sendlinger Tor (MVG)
Eines der größten Diabeteszentren Deutschlands in der München Klinik Schwabing ausgezeichnet: Kein anderes Klinikum in Süddeutschland behandelt Diabetes bei Kindern, Jugendlichen, Schwangeren und Erwachsenen auf dieser Qualitätsstufe (München Klinik GmbH)
Im Einsatz für den Artenschutz (Tierpark Hellabrunn)