Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.09.2019 (Ausgabe 179)
Rathaus Umschau vom 19.09.2019 (Ausgabe 179)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Demo für Klimaschutz: OB Reiter unterstützt Mitarbeiter- Teilnahme
- Umweltreferentin Jacobs begrüßt Aufruf zum Klimastreik
- Historischer Schriftzug am Pasinger Viktualienmarkt
- Straßenbenennungen im Kreativquartier und in Aubing
- Geh- und Radlspiel „kreuz & quer“ in Neuaubing-Westkreuz
- Ungewöhnliche Kunstaktion am Harras
- Monatsvortrag des Historischen Vereins von Oberbayern
- Fachtag zur Umsetzung der Istanbulkonvention in München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Demo für Klimaschutz: OB Reiter unterstützt Mitarbeiter- Teilnahme
KönigsplatzFür Freitag, 20. September, hat die „Fridays for Future“-Bewegung um 12 Uhr zu einer Großkundgebung für den Klimaschutz aufgerufen. Oberbürgermeister…Umweltreferentin Jacobs begrüßt Aufruf zum Klimastreik
Anlässlich des Aufrufs zum Klimastreik und der Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung am 20. September erklärt Umweltreferentin Stephanie Jacobs:…Historischer Schriftzug am Pasinger Viktualienmarkt
ViktualienmarktNachdem der Pasinger Viktualienmarkt saniert wird, hat der Kommunalausschuss des Stadtrats jetzt beschlossen, zur Neueröffnung den Schriftzug „Pasinger…Straßenbenennungen im Kreativquartier und in Aubing
Schwere-Reiter-StraßeDas Areal des Kreativquartiers in Schwabing-West – zwischen Schwere-Reiter-Straße, Infanteriestraße und Heßstraße – wird durch drei neue Straßen…Geh- und Radlspiel „kreuz & quer“ in Neuaubing-Westkreuz
MoosachAm Freitag, 20. September, startet in Neuaubing-Westkreuz das interaktive Geh- und Radlspiel „kreuz & quer“. Das Spiel läuft bis einschließlich 3.…Ungewöhnliche Kunstaktion am Harras
Am HarrasMit einer außergewöhnlichen Kunstaktion am Harras findet das große Jubiläum „200 Jahre kommunales Friedhofs- und Bestattungswesen in München“ am…Monatsvortrag des Historischen Vereins von Oberbayern
Schönfeldstraße 5Am Dienstag, 24. September, 18.30 Uhr, findet im Vortragssaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5, der Monatsvortrag des Historischen…Fachtag zur Umsetzung der Istanbulkonvention in München
Preysingstraße 83Auf Initiative des Runden Tisches gegen Männergewalt findet am Dienstag, 24. September, von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der Katholische Stiftungshochschule,…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 20. September 2019, 11 Uhr
Internationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg, Jella-Lepman-SaalBei einem Festakt zum 70-jährigen Bestehen der Internationalen Jugendbibliothek sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bundesministerin für Familie,…Freitag, 20. September 2019, 14 Uhr
Alten- und Servicezentrum Milbertshofen, Schleißheimer Straße 378Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, besuchen zusammen das Alten- und…Freitag, 20. September 2019, 15 Uhr
Gaußstraße 3Übergabe eines Erinnerungszeichens für das NS-Opfer Ruth Levinger. Es sprechen Stadtrat Thomas Ranft (FDP – mut Stadtratsfraktion) in Vertretung des…Freitag, 20. September 2019, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der Ateliertage 2019 im städtischen Atelierhaus am Domagkpark mit einem Grußwort von Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)…Dienstag, 24. September 2019, 9 Uhr
Katholische Stiftungshochschule, Campus München, Preysingstraße 83Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung des Fachtages „Die Istanbulkonvention anpacken!“ ein Grußwort. In Vorträgen und Workshops werden…Dienstag, 24. September 2019, 11 Uhr
Schießhalle im Armbrustschützenzelt auf dem OktoberfestSitzung der Oktoberfest-Wurstprüfungskommission unter Vorsitz von Andreas Mickisch, Stellvertreter des Kreisverwaltungsreferenten. Geprüft werden…Freitag, 20. September 2019, 15 Uhr
Oertelplatz 11Wiederholung Nach dem musikalischen Auftakt um 14.30 Uhr mit Konnexion Balkon überbringt Bürgermeisterin Christine Strobl anlässlich der offiziellen…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 26. September 2019, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme II – Unterschied SEM − KOSMO
Rathaus Umschau 179 / 2019 (19.09.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 14.5.2019Was ist der Grund für den Abbau von E-Ladestationen?
Rathaus Umschau 179 / 2019 (19.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion) vom 1.8.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Münchner Forum für die Zukunft sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Michael Mattar (FDP – mut Stadtratsfraktion), Manuel Pretzl (CSU-Fraktion), Christian Müller (SPD-Fraktion) und Katrin Habenschaden, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)IT der Münchner Schulen und Kitas I Externe Cloud-Dienste begrenzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)IT der Münchner Schulen und Kitas II Digitalisierung an Schulen: Lösungen für benachteiligte Schülerinnen und Schüler bei zukünftigen Konzepten einplanen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)IT der Münchner Schulen und Kitas III Moderne IT an Schulen einführen: personenbezogene Geräte für Lehrerinnen und Lehrer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)IT der Münchner Schulen und Kitas IV Finanzierung der ITund Digitalisierungskosten an den Schulen sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)IT der Münchner Schulen und Kitas V Schulhomepages professionalisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Taxigewerbe sichern 2
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gerhard Mayer, Cumali Naz, Alexander Reissl, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Unnötigen Stau vermeiden
Antrag Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Tennenplatz der TSG Pasing sofort sanieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 1: Neue Impulse für vielfältige und klimafreundliche Nutzungen der Straßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 2: Kurzstreckenflüge verringern durch hohe Startund Landege-bühren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 3: Chancen beim Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 4: Klimagerechte Energieund Mobilitätskonzepte von Anfang an mitdenken und umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 5: Mehr erneuerbare Energien für München in München und der Region erzeugen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 6: Urban Mining – der neue Standard für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 7: München Einwegplastik-frei
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 8: Klima- und Artenschutz durch Förderung der ökologischen Landwirtschaft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 9: Ein Kompetenzzentrum Klimaschutz für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Kuchenverbot im Kindergarten – Was sagt die Stadt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)IAA nach München holen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Die IAA nach München holen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)Vorstellung des unabhängigen Gutachtens zur Abschaltung des Kohlekraftwerks
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Theaterfest der Schauburg am Samstag, 21. September (Schauburg – Theater für junges Publikum)