Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.05.2019 (Ausgabe 89)
Rathaus Umschau vom 10.05.2019 (Ausgabe 89)
Meldungen
Neuer Stadtteilladen in Moosach eröffnet am 14. Mai
Dachauer Straße 270Moosach hat eine neue Anlaufstelle: den Stadtteilladen Moosach in der Dachauer Straße 270b, gleich beim „Moosacher Stachus“. Anlässlich der Eröffnung des…„Applaus“ – Klanginstallation von Sofia Dona im Hauptbahnhof
Die Klanginstallation „Applaus“ erinnert an den Starnberger Flügelbahnhof als Willkommens-Ort – 1989 für die DDR-Bürger nach dem Mauerfall und 2015 bei…Kurzfilmabend „Zuschauerkino“ im Filmmuseum: Jetzt bewerben!
St.-Jakobs-Platz 1Der nächste Kurzfilmabend „Zuschauerkino“, der vom Förderverein Münchner Filmzentrum e.V. (MFZ) organisiert und moderiert wird, findet am Donnerstag, 6.…Bauzentrum: Energie effizient einsetzen in Haus und Haushalt
Englschalkinger Straße 166Das Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ) der Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 14. Mai 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 15. Mai 9.00 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 11. Mai 2019, 11 Uhr
TheresienwieseBürgermeister Manuel Pretzl eröffnet das Blaulichtfestival und spricht ein Grußwort. Im Anschluss an die Eröffnung wohnt er der Vorführung „24/7 für die…Samstag, 11. Mai 2019, 13 bis 18 Uhr
Pöllatstraße 15/NeuschwansteinplatzStadträtin Heike Kainz (CSU-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters zum Tag der Städtebauförderung 2019 in München. Darüber hinaus…Montag, 13. Mai 2019, 18 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, VeranstaltungssaalVerleihung des Münchner Bürgerpreises für Demokratie – gegen Vergessen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, geht an den…Montag, 13. Mai 2019, ab 19 Uhr
Verkehrsmuseum oberhalb der BavariaStadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Blade Night. Sie wird auch um 21…Mittwoch, 15. Mai 2019, 9 Uhr
Großer Sitzungssaal des RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Stadtbaurätin Professorin Dr. (l) Elisabeth Merk im Rahmen der Vollversammlung des Stadtrats für ihre…Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr
Allerheiligenhofkirche in der ResidenzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Jahresempfang der Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler Grußworte.11. Mai 2019, 17 Uhr
Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5Wiederholung Anlässlich der Eröffnung der großen Sonderausstellung „Die Berge und wir. 150 Jahre Deutscher Alpenverein“ spricht Bürgermeister Manuel…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 18. Mai 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wer verantwortet im Olympiapark Rodungen von Hecken und Sträuchern?
Rathaus Umschau 89 / 2019 (10.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 4.2.2019Nicht genehmigte Baumfällungen/Grundstücksrodungen
Rathaus Umschau 89 / 2019 (10.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion) vom 22.2.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Inklusion an Münchner Schulen weiter umsetzen IV Chancen im Rahmen der Digitalisierung besser nutzen und zur Verfügung stellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Berg am Laim: Bezahlbares Wohnen statt Büros!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Renate Kürzdörfer und Bettina Messinger (SPD-Fraktion)München wird Gastgeberin beim Climathon!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Gerhard Mayer, Heide Rieke, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 1 – Qualitätsoffensive Fahrradstraßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 2 – Radroute Olympiapark – Kreativfeld – Heßstraße realisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 3 – Schöner Radeln in der Fraunhoferstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 4 – Ein neuer Anlauf für Radstreifen in der Rosenheimer Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 5 – Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 6 – Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 7 – Brauchbare Radroute durch die Altstadt über die Residenzstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Konzept für Co-Working in Erdgeschosszonen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Nur ein „Einzelfall“: Ein 20jähriger „Münchner“ Mittäter und die Obhut der LHM
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Freibad West, Michaeli-Freibad und Prinzregentenbad starten in die Sommersaison – leider mit Schlechtwetterregelung (SWM)
Kontinuität in der psychosomatischen Versorgung Dr. Matthias Nörtemann wird zum Chefarzt berufen (München Klinik GmbH)
„Wir wollen helfen“ – Polizei unterstützt Harl.e.kin-Frühchen (München Klinik GmbH)
MÜNCHENSTIFT weiht neuen mobilen Brotbackofen ein: Backerlebnis im Grünen (MÜNCHENSTIFT GmbH)