Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.09.2020 (Ausgabe 166)
Rathaus Umschau vom 01.09.2020 (Ausgabe 166)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Frank Baumbauer zum 75. Geburtstag
- Stadt München begrüßt 1.124 neue Auszubildende und Studierende
- Corona-Teststation Theresienwiese: Termine auch samstags möglich
- Feriensenat des Stadtrats live im Internet
- Zerstörung des Uhrmacherhäusls – Wiederaufbau bleibt wichtiges Ziel
- Stephanie Jacobs wechselt ins Bayerische Gesundheitsministerium
- Arbeitslosenquoten im August 2020
- Städtisches Atelierhaus am Domagkpark eröffnet Ateliertage
- Kartoffeln selber klauben in München
- Führung „München kompakt“im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Frank Baumbauer zum 75. Geburtstag
HasenberglOberbürgermeister Dieter Reiter beglückwünscht den ehemaligen Intendanten der Münchner Kammerspiele, Frank Baumbauer, zum bevorstehenden Geburtstag: „Zu…Stadt München begrüßt 1.124 neue Auszubildende und Studierende
Heute, am 1. September, begrüßt die Arbeitgeberin Landeshauptstadt München wieder einen neuen Jahrgang von Auszubildenden und Studierenden. 6.000…Corona-Teststation Theresienwiese: Termine auch samstags möglich
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) reagiert auf die große Nachfrage nach Corona-Tests in der Teststation auf der Theresienwiese und weitet die…Feriensenat des Stadtrats live im Internet
RathausAm Mittwoch, 2. September, findet ab 9 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Sitzung des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat des…Zerstörung des Uhrmacherhäusls – Wiederaufbau bleibt wichtiges Ziel
Giesing(1.9.2020 − teilweise voraus) Am 1. September 2017 wurde in einer Nacht- und Nebelaktion das sogenannte Uhrmacherhäusl in der Oberen Grasstraße 1 in Giesing…Stephanie Jacobs wechselt ins Bayerische Gesundheitsministerium
Landshuter AlleeStephanie Jacobs wurde am 1. Juli 2015 auf Vorschlag der CSU-Fraktion vom Münchner Stadtrat als Berufsmäßige Stadträtin auf sechs Jahre, das heißt bis 31.…Arbeitslosenquoten im August 2020
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München ist saisonüblich gestiegen. Es waren insgesamt 55.737 Personen arbeitslos gemeldet, 1.394 mehr als im…Städtisches Atelierhaus am Domagkpark eröffnet Ateliertage
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Die Künstlerinnen und Künstler des Städtischen Atelierhauses am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30, laden von Freitag, 4., bis Sonntag, 6.…Kartoffeln selber klauben in München
Glücksburger StraßeAuch heuer bietet das städtische Gut Riem wieder Gelegenheit zum Kartoffelklauben wie vor 50 Jahren. Die mit dem altertümlichen Schleuderroder aus dem Boden…Führung „München kompakt“im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 4. September, 16.30 Uhr, können Interessierte im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, an der Führung „München kompakt“ durch die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 4. September 2020, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der Offenen Ateliertage 2020 im städtischen Atelierhaus am Domagkpark mit einem Grußwort der Bürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie von Lars…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kampagne für Respekt vor Seniorinnen und Senioren
Rathaus Umschau 166 / 2020 (01.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 31.1.2020Aus dem Erlebten lernen – nach der Sensibilisierung des Behindertenbeirates
Rathaus Umschau 166 / 2020 (01.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 12.2.2020Zum neuen Schuljahr – Wie sind Münchens Schulen gerüstet für den Unterricht unter Corona-Bedingungen?
Rathaus Umschau 166 / 2020 (01.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 21.8.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Digitale Füllstandsanzeigen für besonders frequentierte Orte schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/ Volt – Fraktion) und Mona Fuchs, Dominik Krause, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Überdachte Orte ohne Konsumzwang zur Verfügung stellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion) und Mona Fuchs, Dominik Krause, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Sitzgruppen im öffentlichen Raum einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion) und Mona Fuchs, Dominik Krause, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Zum Schuljahr 2020/21 – wie sind Münchens Schulen zum neuen Schuljahr für den Unterricht unter Corona-Bedingungen gerüstet?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Darstellung der Situation der Ausbildung und des Ausbildungsstellenmarktes in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Start ins SWM Ausbildungsjahr 2020: 180 neue Azubis im Einsatz für München (SWM)
Erste Hygienestationen im U-Bahnhof Marienplatz (MVG)
Investition in die Zukunft: Ausbildung bei der MÜNCHEN-STIFT: Ausbildung von Pflegekräften ist die wichtigste Säule gegen Fachkräftemangel (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Neubau eines Seniorenwohnheims an der Franz-Nißl-Straße: Ausstellung des Gestaltungswettbewerbs (MÜNCHENSTIFT GmbH)