Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.09.2020 (Ausgabe 180)
Rathaus Umschau vom 21.09.2020 (Ausgabe 180)
Meldungen
Programmheft für Eintägige Erlebnisreisen an Weihnachten
Am Dienstag, 22. September, erscheint das Online-Programmheft der Eintägigen Erlebnisreisen des Stadtjugendamtes München für die Weihnachtsferien 2020/2021.…Digitaler Stadtspaziergang durchs Kreativquartier
Dachauer StraßeAufgrund der großen Nachfrage wiederholt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung seinen digitalen Stadtspaziergang durch das Kreativquartier – und zwar…Stadtradeln und Schulradeln vom 5. bis 25. Oktober
LeopoldstraßeDas Stadtradeln und das Schulradeln finden in diesem Jahr statt – und zwar von Montag, 5., bis Sonntag, 25. Oktober. Schon jetzt können sich Interessierte…Veranstaltungsreihe der mitbauzentrale münchen
Schwindstraße 1Die mitbauzentrale münchen, Schwindstraße 1, lädt jeden vierten Mittwoch im Monat, immer um 19 Uhr, zum mitbauIMPULS ein. Der mitbauIMPULS will Anregungen zu…Münchner Stadtbibliothek präsentiert Baltische Filmtage
Rosenheimer Straße 5Unter dem Motto „Mut“ laden die Münchner Stadtbibliothek und die Kulturvereine der baltischen Staaten zum zweiten Mal zu den Baltischen Filmtagen in den…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 22. September 2020, 11.30 Uhr
Marienplatz, FischbrunnenAchtung Redaktionen: Terminabsage Der für Dienstag, 22. September, angekündigte Termin zur Plakatkampagne „Ob mit oder ohne Wiesn – in München ist kein…Dienstag, 22. September 2020, 19 Uhr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4, FoyerAchtung Redaktionen: Terminabsage Der für Dienstag, 22. September, angekündigte Termin zur Gedenkfeier für die NS-Opfer entfällt.Donnerstag, 24. September 2020, 16.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Brigitte Fingerle-Trischler für ihr besonderes Engagement als Leiterin des Stadtteilarchivs in der Mohr-Villa die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radwegsicherheit XX – Sichere Radwege für alle
Rathaus Umschau 180 / 2020 (21.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 15.5.2019Soziale Infrastruktur in Bestandssiedlungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften
Rathaus Umschau 180 / 2020 (21.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion) vom 1.10.2019Tram-Offensive 2030: Höhere Leistungsfähigkeit durch neue Trambahnwagen und angepasste Bahnsteige
Rathaus Umschau 180 / 2020 (21.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 20.2.2020Erhaltungssatzung für das Univiertel (Türkenstraße)
Rathaus Umschau 180 / 2020 (21.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 30.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Panzerteststrecke Allach: Anwohnerinnen und Anwohner besser vor Lärm schützen – Arbeitsplätze dennoch nicht gefährden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner und Christian Müller (SPD/Volt – Fraktion)Gegen Armut und Einsamkeit im Alter: Verdeckte Armut wirksam bekämpfen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Andreas Schuster und Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion)Schaffung von mehr Raum auf der Straße für Radverkehr, Fußgänger, Grünflächen aber auch fließenden Verkehr und Reduktion von Parksuchverkehr durch ein elektronisches Parkplatzmanagement in Parkgaragen
Antrag Stadträte Hans Hammer und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Neutralitätsgebot in weltanschaulichen Fragen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)LHM Services GmbH – Ein „Ungenügend“ für die städtische Schul-IT
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)