Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.02.2020 (Ausgabe 38)
Rathaus Umschau vom 26.02.2020 (Ausgabe 38)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Rudolph Kühnel
- Kombimüllbehälter für mehr Sauberkeit
- Kehraus bei der städtischen Straßenreinigung
- Publikumsvoting des Münchner Modepreises 2020 startet
- DJ-, Producer- und Musik-Konferenz „MIXCON“
- Ausstellung „75 Jahre Fremdspracheninstitut der Stadt München“
- Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2020
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats im März
- Infoabend im Bauzentrum: „Baufinanzierung für kluge Rechner“
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Rudolph Kühnel
FeldmochingOberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Ehefrau des ehemaligen Stadtrats und Vorsitzenden des Bezirksausschusses Feldmoching-Hasenbergl, Rudolph…Kombimüllbehälter für mehr Sauberkeit
Gmunder Straße(26.2.2020 – teilweise voraus) Oberbürgermeister Dieter Reiter hat bei einem Pressetermin im Betriebshof der Straßenreinigung in der Gmunder Straße die…Kehraus bei der städtischen Straßenreinigung
ViktualienmarktWährend der tollen Tage hatte die städtische Straßenreinigung wieder alle Hände voll zu tun, um die Fußgängerbereiche in der Innenstadt vom Faschingsmüll…Publikumsvoting des Münchner Modepreises 2020 startet
BahnhofplatzDer Münchner Modepreis geht in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr ist das Urteil der Öffentlichkeit bei einem Publikumsvoting gefragt. Die Kollektionen der…DJ-, Producer- und Musik-Konferenz „MIXCON“
Die DJ-, Producer- und Musik-Konferenz „Mixcon“ findet am Freitag und Samstag, 28. und 29. Februar, vor dem Auditorium der BMW-Welt statt. Auf vier Bühnen…Ausstellung „75 Jahre Fremdspracheninstitut der Stadt München“
AmalienstraßeAus Anlass seines 75j-ährigen Bestehens zeigt das Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München von Montag, 2. März, bis Mittwoch, 29. April, in der…Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2020
Die Landeshauptstadt München schreibt zum dritten Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Aufgerufen sind Studierende, Gründerinnen…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats im März
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, 1. Stock, Zimmer 105, bietet monatlich allgemeine Sprechstunden sowie solche zu bestimmten…Infoabend im Bauzentrum: „Baufinanzierung für kluge Rechner“
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Montag, 2. März, um 18 Uhr zum Infoabend „Baufinanzierung für kluge…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein:- Am Samstag, 29. Februar, 15 Uhr, findet eine…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 27. Februar 2020, 10 Uhr
Stadt-Information im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter übergibt die ersten Gutscheine für das neue Frauen-Nacht-Taxi. Sie gelten ab Sonntag, 1. März, und können in den…Donnerstag, 27. Februar 2020, 11 Uhr
Technisches Rathaus, Friedenstraße 40„Das städtische Grün wächst – Eine blühende Bilanz“ lautet der Titel der Ausstellung des Baureferats, die vom 27. Februar bis 27. März in der Halle…Donnerstag, 27. Februar 2020, 19 Uhr
Münchner Filmmuseum im Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung des Mittelpunkt Europa Filmfests 2020 mit Grußworten von Kulturreferent Anton Biebl und dem slowakischen Generalkonsul František Zemanovic. Das…Freitag, 28. Februar 2020, 12.15 Uhr
BMW-Welt, vor dem Auditorium, Am Olympiapark 1Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung der MIXCON Munich ein Grußwort. Die zweitägige DJ-, Producer- und Musik-Konferenz findet am 28. und 29.…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Netzwerk „Bürgermeister für den Frieden“: München unterwirft sich nicht der NATO-Doktrin, sondern prüft Möglichkeiten zur Rüstungskonversion Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 9.10.2019 Initiative als „Mayors for Pe
Rathaus Umschau 38 / 2020 (26.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 28.11.2019Anreize setzen für zukunftsweisende ökologische Fassadengestaltung
Rathaus Umschau 38 / 2020 (26.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 7.6.2019Wertstoffinseln endlich in den Griff bekommen
Rathaus Umschau 38 / 2020 (26.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 2.12.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Regional. Saisonal. Bio. Und weniger Abfall. Ernährungswende in den Münchner Pflegeheimen vorantreiben!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Naheinkaufsmöglichkeit in der Aubinger Heimag-Siedlung erhalten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Betriebsfeiern in städtischen Beteiligungsgesellschaften und für städtische Beschäftigte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Simone Burger, Haimo Liebich, Christian Müller, Heide Rieke, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Erhalt bayrischer Kulturgüter I – Münchner Schulen sollen den Münchner Dialekt als Wahlfach oder Arbeitsgemeinschaft anbieten
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Erhalt bayrischer Kulturgüter II – Münchner Schulen sollen Schafkopfen anbieten
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)WinterAbo: ökologische Mobilität für die Wintermonate attraktiv machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Sebastian Schall und Doro- thea Wiepcke (CSU-Fraktion)Paul-Heyse-Unterführung, die Siebte!, – a never ending story!?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Mehr integrative Kitaplätze für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bezahlbares Wohnen am Georg-Kronawitter-Platz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)COVID 19 kommt näher! Wie ist München auf den Coronavirus vorbereitet?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Die Stadt München präsentiert sich Besucherinnen und Besuchern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
IT@SWM – vielfältige Chancen für IT-Profis, Jobtag am Dienstag, 3. März (SWM)
München Klinik startet in Harlaching ein Modellprojekt mit EU-Förderung EU-Projekt: Pflegekräfte steigen auch nach langer Pause wieder ein (München Klinik GmbH)
München Klinik etabliert Pflege-Schulstation an zwei Standorten und zahlt jetzt 5.000 Euro Übernahmeprämie (München Klinik GmbH)