Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.02.2020 (Ausgabe 39)
Rathaus Umschau vom 27.02.2020 (Ausgabe 39)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gutscheine für das neue Frauen-Nacht-Taxi ab sofort erhältlich
- Kultureller Ehrenpreis der Stadt München 2019 für Gerhard Polt
- Geldbeutelwaschen im Fischbrunnen
- Masernschutzgesetz tritt zum 1. März in Kraft
- „Enter!“ − Digitale Kompetenz in der Münchner Stadtbibliothek
- Infoabend im Bauzentrum zu radioaktiven Belastungen durch Radon
- Buchpräsentation im Stadtarchiv München
- Monacensia: Briefwechsel von Max Mohr und D. H. Lawrence
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gutscheine für das neue Frauen-Nacht-Taxi ab sofort erhältlich
RathausOberbürgermeister Dieter Reiter hat heute in der Stadt-Information im Rathaus die ersten Gutscheine für das neue Frauen-Nacht-Taxi ausgegeben. Sie gelten ab…Kultureller Ehrenpreis der Stadt München 2019 für Gerhard Polt
Altes RathausDer Kabarettist Gerhard Polt wird am Dienstag, 3. März, im Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Dieter Reiter für sein Lebenswerk mit dem Kulturellen…Geldbeutelwaschen im Fischbrunnen
Marienplatz(27.2.2020 – teilweise voraus) Einem schon im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Münchner Brauch folgend, trat Oberbürgermeister Dieter Reiter…Masernschutzgesetz tritt zum 1. März in Kraft
Schwanthalerstraße 69Mit Wirkung zum 1. März 2020 tritt das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) in Kraft. Wesentlicher…„Enter!“ − Digitale Kompetenz in der Münchner Stadtbibliothek
Rosenheimer Straße 5Von Dienstag, 3., bis Samstag, 7. März, werden an verschiedenen Standorten der Münchner Stadtbibliothek über 50 Veranstaltungen angeboten, die sich mit…Infoabend im Bauzentrum zu radioaktiven Belastungen durch Radon
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Dienstag, 3. März, 18 Uhr, zum Infoabend „Radon – radioaktive Belastungen…Buchpräsentation im Stadtarchiv München
Winzererstraße 68Am Dienstag, 3. März, 18 Uhr, lädt das Stadtarchiv München, Winzererstraße 68 (Eingang auch über Schleißheimer Straße 105) zur Buchpräsentation von…Monacensia: Briefwechsel von Max Mohr und D. H. Lawrence
Maria-Theresia-Straße 23Anlässlich des 90. Todestags des englischen Schriftstellers D. H. Lawrence liest Nicolas Humbert, Enkel von Max und Käthe Mohr, gemeinsam mit dem Schauspieler…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 28. Februar 2020, 12.15 Uhr
BMW-Welt, vor dem Auditorium, Am Olympiapark 1Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung der MIXCON Munich ein Grußwort. Die zweitägige DJ-, Producer- und Musik-Konferenz findet am 28. und 29.…Montag, 2. März 2020, 11 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, Büro der StadtbaurätinStadtbaurätin Professorin Dr. (l) Elisabeth Merk stellt der Presse die offiziellen Wohnungsbauzahlen mit Erläuterungen vor.Achtung Redaktionen: Es wird um…3. März, 9.30 Uhr
Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Schillerstraße 53Pressegespräch zur neuen Mobilfunkaktivierten Laienreanimation mit Bürgermeister Manuel Pretzl, Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt,…Dienstag, 3. März 2020, 13 Uhr
Business Area der Olympiahalle (Eingang OMG-Verwaltungsgebäude)Am 4. März sind es noch 100 Tage bis zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft. Im Olympiapark wird an allen 31 Tagen das UEFA EURO 2020 Festival Munich…Dienstag, 3. März 2020, 13.30 Uhr
Tram-Betriebshof, Einsteinstraße 148Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt das Startsignal für die Aktions-Tram zum Equal Pay Day. Die Straßenbahn trägt unter dem Motto „Nächster Halt: Equal…Dienstag, 3. März 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausVerleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München 2019 an Gerhard Polt durch Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Laudatio hält Dieter…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 5. März 2020, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 5. März 2020, 18.30 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Referate in eigener Sache
Bezeichnung des in Italien erworbenen Hochschulgrades (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sicherung des Patenprojektes Bildungsinsel für Grundschulkinder!
Rathaus Umschau 39 / 2020 (27.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) vom 8.6.2018Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 9 „Grüne Pfeile“ für den Radverkehr
Rathaus Umschau 39 / 2020 (27.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 30.1.2019Verkehrssituation in Nymphenburg
Rathaus Umschau 39 / 2020 (27.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 24.10.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wie ist München auf die Verhinderung einer möglichen Corona-Epidemie vorbereitet?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs imQuartier an der Gilchinger Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD- Fraktion)Auch für Seniorinnen und Senioren den Club 29 zum Treffpunkt machen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Geschotterte Steingärten Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger und Heide Rieke (SPD-Fraktion)München wird digital 1 – Prozesse mit hohen Sicherheitsanforderungen digitalisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 2 – Online Zugangsgesetz umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 3 – Die eAkte konsequent einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 4 – Digitaler Zwilling
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 5 – Prozessoptimierung und Digitalisierung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 6 – Moderne Bürgerbeteiligungsplattform einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 7 – Moderne Arbeitsplätze schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)München wird digital 8 – München auf dem Weg Smart-City
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Ein Zaun gegen die Vermüllung des Frauenhauses
Antrag Stadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hackenstraße 12 – Was plant die Stadt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Wie kann die Landeshauptstadt die Situation insbesondere der Grundschullehrer*innen verbessern?
Anfrage Stadtrat Cetin Oraner (Die Linke)