Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 02.03.2020 (Ausgabe 41)
Rathaus Umschau vom 02.03.2020 (Ausgabe 41)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Coronavirus: OB Reiter richtet Stab für außergewöhnliche Ereignisse ein
- Coronavirus: Aktuelles zum Besuch von Kitas und Schulen
- Kampagne „Für mich. Für München. Kommunalwahl 2020“
- Jahresrückblick des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
- „Nächster Halt: Equal Pay“: Aktions-Tram in München unterwegs
- Feministisches Kulturprogramm zum Weltfrauentag
- Ausschreibung Musik- und Popmusik-Produktionsstipendien
- 14. Balkantage mit Themenschwerpunkt „Frauen aus dem Balkan“
- Städtische Friedhöfe: Gießwasser steht ab 9. März zur Verfügung
- Schutz der heimischen Arten wird in München großgeschrieben
- Münchner Filmmuseum zeigt „Buñuel im Labyrinth der Schildkröten“
- Autor Jonas Lüscher zu Gast in der Monacensia
- Vortrag „Energiewende: Energie einsparen“ in der MVHS Ost
- Ausstellung der Nominierungen für die Förderpreise 2020
- Tage der offenen Tür am Beruflichen Schulzentrum Alice Bendix
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Coronavirus: OB Reiter richtet Stab für außergewöhnliche Ereignisse ein
(2.3.2020 – teilweise voraus) Aufgrund der Ausbreitung der Coronavirusinfektionen (COVID-19) in Norditalien und der neuen Fälle in Deutschland hat…Coronavirus: Aktuelles zum Besuch von Kitas und Schulen
(2.3.2020 – teilweise voraus) Die Landeshauptstadt München informiert zur aktuellen Entwicklung bezüglich Corona-Virus und dem Besuch von…Kampagne „Für mich. Für München. Kommunalwahl 2020“
(2.3.2020 – teilweise voraus) In dieser Woche startet die zweite Plakatphase der münchenweiten Kampagne „Für mich. Für München. Kommunalwahl…Jahresrückblick des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Blumenstraße 31Auch 2019 hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wieder eine große Bandbreite an Themen bearbeitet. Welche das sind, können Interessierte im neuen…„Nächster Halt: Equal Pay“: Aktions-Tram in München unterwegs
Anlässlich des Equal Pay Day am 17. März ist in den nächsten Wochen im Münchner Stadtgebiet eine Tram unterwegs, die die Forderung des Münchner…Feministisches Kulturprogramm zum Weltfrauentag
GiesingVon Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. März, findet anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März ein feministisches Kulturprogramm statt. Gewidmet…Ausschreibung Musik- und Popmusik-Produktionsstipendien
Die Stadt unterstützt und stärkt die Vielfalt und Kreativität der Münchner Musikszene und hat daher im letzten Jahr ihr Förderprogramm ausgeweitet. Für…14. Balkantage mit Themenschwerpunkt „Frauen aus dem Balkan“
St.-Jakobs-Platz 1Die Balkantage in München bieten von Donnerstag, 5. März, bis Sonntag, 5. April, mit Filmen, Ausstellungen, Literatur, Musik, Folklore, Basaren und…Städtische Friedhöfe: Gießwasser steht ab 9. März zur Verfügung
Die Grabbepflanzungen auf den städtischen Friedhöfen in München können bald beginnen: Ab Montag, 9. März, steht für die Besucherinnen und Besucher wieder…Schutz der heimischen Arten wird in München großgeschrieben
(2.3.2020)Anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes am 3. März weist das Referat für Umwelt und Gesundheit (RGU) auf die Bedeutung der heimischen…Münchner Filmmuseum zeigt „Buñuel im Labyrinth der Schildkröten“
St.-Jakobs-Platz 1In der Reihe„Open Scene“ zeigt das Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr den Animationsfilm „Buñuel im Labyrinth…Autor Jonas Lüscher zu Gast in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“ stellen waschechte Münchner Autorinnen und…Vortrag „Energiewende: Energie einsparen“ in der MVHS Ost
Severinstraße 6Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 5. März, um 18.30 Uhr ein zum Vortrag „Energiewende: Energie einsparen“ in der Münchner Volkshochschule…Ausstellung der Nominierungen für die Förderpreise 2020
Lothringer Straße 13Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Arbeiten und Werke der…Tage der offenen Tür am Beruflichen Schulzentrum Alice Bendix
Antonienstraße 6Das Städtische Berufliche Schulzentrum Alice Bendix, Antonienstraße 6, lädt zu zwei Tagen der offenen Tür ein. Diese finden am Freitag, 6. März, von 9 bis…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 3. März 2020, 9.30 Uhr
Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Schillerstraße 53Pressegespräch zur neuen Mobilfunkaktivierten Laienreanimation mit Bürgermeister Manuel Pretzl, Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt,…Dienstag, 3. März 2020, 13 Uhr
Business Area der Olympiahalle (Eingang OMG-Verwaltungsgebäude)Am 4. März sind es noch 100 Tage bis zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft. Im Olympiapark wird an allen 31 Tagen das UEFA EURO 2020 Festival Munich…Dienstag, 3. März 2020, 13.30 Uhr
Tram-Betriebshof, Einsteinstraße 148Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt das Startsignal für die Aktions-Tram zum Equal Pay Day. Die Straßenbahn trägt unter dem Motto „Nächster Halt: Equal…Dienstag, 3. März 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausVerleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München 2019 an Gerhard Polt durch Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Laudatio hält Dieter…Donnerstag, 5. März 2020, 10.30 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms von „Radikal jung 2020 – Das Festival für junge Regie“ sowie weiterer Premieren der Spielzeit 2019/20 mit…Donnerstag, 5. März 2020, 17 Uhr
Festsaal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl überreicht den Anita Augspurg Preis 2019 der Stadt München an das Atelier La Silhouette, Damenmaßschneiderei.Donnerstag, 5. März 2020, 18 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs- Platz 1Eröffnung der 14. Balkantage mit einem Grußwort von Stadtrat Christian Müller (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Des Weiteren sprechen die…Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Zur Eröffnung der Ausstellung mit den Nominierungen für die Förderpreise 2020 im Bereich Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck spricht…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 9. März 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehlfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kreuzung Rosental – Verkehrsführung verbessern Kreuzung Rosental – Nachfrage
Rathaus Umschau 41 / 2020 (02.03.2020)Antwort auf: Antrag und Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 11.7.2019 und 16.1.2020Münchner Polizei auf Festlichkeiten islamistischer Vereine?
Rathaus Umschau 41 / 2020 (02.03.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Dominik Krause und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 23.10.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umzäunung des Frauenhauses verlängern und finanzieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl und Christian Müller (SPD-Fraktion)Keine Wahlbenachrichtigung wegen Panne bei der Post?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSUFraktion)Corona-Virus – Handdesinfektionsspender beschaffen! Hygienebedingungen in städtischen Einrichtungen umfassend und schnell verbessern!
Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Istanbul-Konvention konsequent umsetzen I – Psychosoziale Prozessbegleitung
Antrag Stadträtinnen Anja Berger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Istanbul-Konvention konsequent umsetzen II – Sensibilisierung für Gewalt- und Missbrauchserfahrungen auch an städtischen Schulen
Antrag Stadträtinnen Anja Berger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Istanbul-Konvention konsequent umsetzen III – Frauen mit Fluchterfahrung besonders schützen
Antrag Stadträtinnen Anja Berger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Istanbul-Konvention konsequent umsetzen IV – Einen sicheren Ort für unmittelbar von Gewalt betroffene Frauen mit Suchtproblematik (und ihre Kinder) schaffen!
Antrag Stadträtinnen Anja Berger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)München erhalten I – Erhaltungssatzung „Städtebauliche Eigenart“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München erhalten II – Abstandsflächen vergrößern, Gartenstadtsatzungen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Ökologisch Garteln II – Beratung und Information
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)