Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.05.2020 (Ausgabe 89)
Rathaus Umschau vom 12.05.2020 (Ausgabe 89)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Rückläufige Tendenz der NO2-Belastung in München setzt sich fort
- Vollzug der Infektionsschutzmaßnahmen bei Versammlungen
- Surfen im Eisbach unter Auflagen wieder erlaubt
- Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
- Internationaler Tag der Pflege
- Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
- Digitaler Stadtspaziergang durch das Kreativquartier
- AWM: Online-Angebote zur Abfallvermeidung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Rückläufige Tendenz der NO2-Belastung in München setzt sich fort
Chiemgaustraße 140Die Messwerte des ersten Quartals 2020 für Stickstoffdioxid (NO2) zeigen, dass sich die rückläufige Tendenz in München fortgesetzt hat. Umweltreferentin…Vollzug der Infektionsschutzmaßnahmen bei Versammlungen
Marienplatz(12.5.2020 – teilweise voraus) In der Landeshauptstadt ist im Vorfeld von Versammlungen das Kreisverwaltungsreferat zuständig, bei der Versammlung vor Ort…Surfen im Eisbach unter Auflagen wieder erlaubt
Mit Inkrafttreten weiterer Erleichterungen im Zuge der Corona-Krise ist ab heute das Surfen im Eisbach unter Auflagen wieder möglich. Individualsportarten im…Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
Schwanthalerstraße 13Am Mittwoch, 13. Mai, findet ab 9 Uhr im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats statt. Die Sitzung ist…Internationaler Tag der Pflege
Heute wird − wie jedes Jahr am 12. Mai − der Internationale Tag der Pflege begangen. Er erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin Florence…Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
Tal 2020Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das II. Quartal 2020 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…Digitaler Stadtspaziergang durch das Kreativquartier
Dachauer StraßeDer nächste Stadtspaziergang in der Reihe „PlanTreff vor Ort“ führt am Freitag, 15. Mai, in das Kreativquartier. Das Besondere daran ist, dass dieser…AWM: Online-Angebote zur Abfallvermeidung
Weniger Müll ist besser für die Umwelt. Deshalb setzt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) aktiv mit Online-Angeboten für die Abfallvermeidung…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 13. Mai 2020, 10.30 Uhr
Sozialreferat, Orleansplatz 11, Raum 1.082Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Jugendamtsleiterin Esther Maffei nehmen Stellung zur aktuellen Diskussion um Auswirkungen der derzeit geltenden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kinderbetreuung in München verbessern I: Mini-Kitas und Betriebskindergärten
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 28.8.2019Schaffung einer Anlaufstelle und Begegnungsstätte für kinderreiche Familien
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 5.12.2019Fahrradabstellmöglichkeiten außerhalb der Verbundröhre am Laimer S-Bahnhof schaffen
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 12.12.2019Keine Geothermieanlage auf der Liegewiese des Michaelibades
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Anja Burkhardt, Beatrix Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 16.1.2020Demokratie stärken III Jugendeinrichtungen unterstützen – Kooperationen ausbauen
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 6.2.2020Mehr Radabstellflächen am Tierpark!
Rathaus Umschau 89 / 2020 (12.05.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Bettina Messinger, Verena Dietl, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 3.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schnelle Hilfe für die Gastronomie in Corona-Zeiten
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, David Süß, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Nikolaus Gradl, Christian Köning, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion)Künftiger Umgang mit Versammlungen während der Corona-Pandemie
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Cumali Naz, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt – Fraktion)Zuschuss zum Kauf von Computerausstattung für einkommensschwache Familien
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Veranstaltungs-und Kulturbetriebe entlasten – Pachtzins für Werbeflächen vorübergehend anpassen
Antrag Stadträte Leonhard Agerer und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Münchner Apell zur Vernunft
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)