Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.07.2021 (Ausgabe 129)
Rathaus Umschau vom 09.07.2021 (Ausgabe 129)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Anfängerschwimmkurse bereits in den Sommerferien
- Georg-Elser-Preis der Landeshauptstadt München vergeben
- Vergabe der Stipendien und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreise
- Popmusik-Programmförderung vergeben
- Jochen Noch als Leiter der Otto-Falckenberg-Schule bestätigt
- Klassik am Odeonsplatz – Verkehrssperrung am Wochenende
- Berufsausbildung und Fachhochschulreife in einem Ausbildungsgang
- Pädagogische Rahmenkonzeption für Kooperative Ganztagsbildung
- Viel Neues im Sendlinger Wald / Südpark
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Beratung vor Vertragsabschluss“
- Abends ins Stadtmuseum zur Ausstellung „MUC/Schmuck“
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Anfängerschwimmkurse bereits in den Sommerferien
Nach Erkenntnissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nimmt die Zahl der Nichtschwimmer*innen seit Jahren zu. 90 Prozent der Grundschulkinder im…Georg-Elser-Preis der Landeshauptstadt München vergeben
Mit dem von der Landeshauptstadt München verliehenen Georg-Elser-Preis wird Seda Başay-Yildiz für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Dies hat der…Vergabe der Stipendien und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreise
Die Landeshauptstadt München vergibt jährlich vier Arbeitsstipendien im Bereich Bildende Kunst. In seiner gestrigen Sitzung hat der Kulturausschuss des…Popmusik-Programmförderung vergeben
Der Kulturausschuss des Stadtrats hat auf Empfehlung einer vorberatenden Jury über die Vergabe von insgesamt 30.000 Euro an Programmmitteln zur Förderung von…Jochen Noch als Leiter der Otto-Falckenberg-Schule bestätigt
Der Kulturausschuss des Stadtrats hat den Vertrag mit dem Leiter der städtischen Schauspielschule verlängert. Damit bleibt Jochen Noch bis 31. August 2024…Klassik am Odeonsplatz – Verkehrssperrung am Wochenende
OdeonsplatzAm heutigen Freitag, 9. Juli, wird ab zirka 12 Uhr bis Sonntag, 11. Juli, gegen 4 Uhr morgens die Brienner- und Ludwigstraße im Bereich Odeonsplatz für den…Berufsausbildung und Fachhochschulreife in einem Ausbildungsgang
Für besonders leistungsbereite und -fähige Auszubildende gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 an der Städtischen Berufschule für Fertigungstechnik ein…Pädagogische Rahmenkonzeption für Kooperative Ganztagsbildung
Für das Modell der Kooperativen Ganztagsbildung wurde in Zusammenarbeit aller Akteure eine pädagogische Rahmenkonzeption entwickelt, die nun im…Viel Neues im Sendlinger Wald / Südpark
Das Baureferat hat die Aufwertungsmaßnahmen im Sendlinger Wald / Südpark termingerecht abgeschlossen. Seit Februar 2020 wurde die waldreiche Parkanlage mit…Bauzentrum: Online-Infoabend „Beratung vor Vertragsabschluss“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Bauherren-Schutzbund e.V. am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Beratung vor…Abends ins Stadtmuseum zur Ausstellung „MUC/Schmuck“
Stadtmuseum MünchenAm Mittwoch, 14. Juli, haben Interessierte die Möglichkeit, im Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1, die Sonderausstellung „MUC/Schmuck“ bis 20 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 10. Juli 2021, 17 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden begrüßt Dr. Michael Bilharz vom Verein „3 fürs Klima“ und nimmt an einer Pressekonferenz zur bundesweiten…Samstag, 10. Juli 2021, 21 Uhr
OdeonsplatzBeim Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zu „Klassik am Odeonsplatz“ begrüßen Kulturreferent Anton Biebl und die Intendantin des…Sonntag, 11. Juli 2021, 10 Uhr
Internationale Kinder- und Jugendbibliothek (IJB), Schloss Blutenburg, Seldweg 15Festivalauftakt des 6. White Ravens Festivals für internationale Kinder- und Jugendliteratur mit einem Redebeitrag von Kulturreferent Anton Biebl und einer…Montag, 12. Juli 2021, 12 Uhr
Münchner Stadtmuseum, Kinosaal im Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Hanna Schygulla den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München 2020. Die Laudatio hält Lothar Schirmer.…Montag, 12. Juli 2021, 15 Uhr
Dachgarten „Wagnis 4“, Petra-Kelly-Straße 29Klimareferentin Christine Kugler und Vertreter*innen der Klimabewegung unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der…Montag, 12. Juli 2021, 18.30 Uhr
Gleiswirtschaft „Gepäckhalle“ am Giesinger Bahnhof, Bahnhofsplatz 1Bei der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates hält Bürgermeisterin Verena Dietl einen Vortrag zum Thema „Fusion GWG und GEWOFAG und Mieten in…Mittwoch, 14. Juli 2021, 10 Uhr
Altes Rathaus, Marienplatz 15Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zum Start des Regionalforums „Jüdische Vielfalt in Deutschland“, zu dem der Verein Deutsche…Mittwoch, 14. Juli 2021, 12 Uhr
München Klinik Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, Treffpunkt BaufeldOberbürgermeister Dieter Reiter, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek sowie Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik,…Mittwoch, 14. Juli 2021, 14 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Katrin Habenschaden, Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler und Stadtschulrat Florian Kraus eröffnen den Fachtag „BNE VISION…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Stauungen in der Fraunhofer Straße durch Rechtsabbieger-Spuren mindern
Rathaus Umschau 129 / 2021 (09.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Hans Hammer und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 18.11.2020Gefahr im Kindergarten – Verätzungen durch neue Seife?
Rathaus Umschau 129 / 2021 (09.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umgestaltung im Tal: Bürgerworkshop für ein Gesamtkonzept
Antrag Stadträte Hans Hammer, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Radschnellweg Münchner Norden: Auswirkungen auf das Lehel im Blick behalten
Antrag Stadträte Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Öffentliche Fitnessanlagen in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Die vergessenen Mittelschulen: wie können schulische Sozialarbeit und Sachausstattung an Mittelschulen verbessert werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Flächendeckende Netzabdeckung in den Klassenzimmern der städtischen Schulen Münchens einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Wie sozial ist digital? – Stadtratshearing zum Thema: „Digitalisierung und soziale Aspekte“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Überdachung des Vorplatzes am Hauptbahnhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Bürgerversammlung umbenennen
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Fototermin zur Grundsteinlegung mit Klaus Holetschek und Dieter Reiter (München Klinik gGmbH)
Ausstellungseröffnung „Senior*innen covern Plattencover“ (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Großer Orgelmarathon zum Abschied (Gasteig München GmbH)
Hellabrunner Alpensteinböcke erfolgreich ausgewildert (Tierpark Hellabrunn)