Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.09.2021 (Ausgabe 172)
Rathaus Umschau vom 08.09.2021 (Ausgabe 172)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Auftakt des 1. Münchner Mobilitätskongresses der Stadt München
- OB Reiter diskutiert am Marienplatz über die Mobilität der Zukunft
- Bürgerschaftliche Projekte für die Mobilität der Zukunft
- Münchner Schulbauoffensive: 6-zügige Realschule fertiggestellt
- Jubiläumswoche der Stadtbibliothek Sendling
- Baureferat saniert General-Kalb-Weg
- Oktoberfest-Geheimnisse bei virtuellen Führungen erfahren
- „Being a Clown for one day“: Neues Motiv am Lenbachplatz
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Auftakt des 1. Münchner Mobilitätskongresses der Stadt München
(8.9.2021– teilweise voraus) Der 1. Münchner Mobilitätskongress der Landeshauptstadt München ist erfolgreich gestartet. Rund 160 Teilnehmerinnen und…OB Reiter diskutiert am Marienplatz über die Mobilität der Zukunft
MarienplatzSchüler*innen haben klare Vorstellungen, wie die Mobilität der Zukunft in ihrer Stadt aussehen soll. Doch wie und wo werden sie gehört und in die…Bürgerschaftliche Projekte für die Mobilität der Zukunft
Rochusstraße 4Ein Minibauerngarten auf einer Verkehrsinsel, eine Kreuzung nach niederländischem Vorbild oder Parkflächen, die für geraume Zeit nicht zum Parken zur…Münchner Schulbauoffensive: 6-zügige Realschule fertiggestellt
SchwanthalerstraßeFür den Umzug der Staatlichen Marieluise-Fleißer-Realschule von der Schwanthalerstraße in den Neubau an der Aschauer Straße hatten die Beteiligten alle…Jubiläumswoche der Stadtbibliothek Sendling
Am Harras1981 zogen die Stadtbibliothek Sendling und die Münchner Volkshochschule Süd gemeinsam in das grüne Haus am Harras. Seit mittlerweile 40 Jahren bieten sie…Baureferat saniert General-Kalb-Weg
General-Kalb-WegDas Baureferat saniert den bestehenden Fuß- und Radweg General-Kalb-Weg im 350 Meter langen Abschnitt südlich der Cincinattistraße im Stadtbezirk…Oktoberfest-Geheimnisse bei virtuellen Führungen erfahren
Ein (fast) echtes Wiesn-Erlebnis versprechen die neuen virtuellen Live-Führungen über das Oktoberfest, die München Tourismus anbietet. An acht Terminen…„Being a Clown for one day“: Neues Motiv am Lenbachplatz
LenbachplatzAm Billboard auf der Kunstinsel am Lenbachplatz ist ab Donnerstag, 9. September, bis Anfang November das neue Motiv „Being a Clown for one day“ von Benjamin…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, hat folgende Veranstaltungen im Programm: - Am Samstag, 11. September, ab 11 Uhr, und Sonntag, 12. September, ab…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 9. September 2021, 11 Uhr
Münchner Volkstheater, Bühne 2, am neuen Standort: Tumblingerstraße 29Pressekonferenz zur Spielzeiteröffnung im Neubau des Münchner Volkstheaters mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, Intendant Christian Stückl und…Donnerstag, 9. September 2021, 11 Uhr
RatstrinkstubeGleich viermal überreicht Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Münchner*innen für…Donnerstag, 9. September 2021, 11.15 Uhr
Verkehrszentrum Deutsches Museum, Am Bavariapark 5Mobilitätsreferent Georg Dunkel diskutiert bei einem Workshop im Rahmen des 1. Münchner Mobilitätskongresses zum Thema „Experimentieren für die…Donnerstag, 9. September 2021, 12 Uhr
Messegelände, Halle A1, Xpert StageDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, nimmt an einer Diskussion beim Internationalen Panel der IAA Mobility zum Thema…Donnerstag, 9. September 2021, 16 Uhr
IAA Citizens Lab, MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter nimmt im Rahmen der IAA Mobility an der Podiumsdiskussion „Wie stellen sich Jugendliche die Mobilität der Zukunft in ihrer…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 15. September 2021, 19 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 15. September 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Situation der Ärzt*innen in der München Klinik gGmbH während der Corona-Pandemie
Rathaus Umschau 172 / 2021 (08.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 16.3.2021Corona: Erreichbarkeit der Corona-Hotline verbessern!
Rathaus Umschau 172 / 2021 (08.09.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 18.3.2021„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona“ der Bundesregierung – was springt für die Stadt München raus?
Rathaus Umschau 172 / 2021 (08.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 28.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Viel versucht undkein Ergebnis –ist die Fraunhoferstraße nicht m ehr zu überblicken?
Antrag Stadträte Hans Hammer,Manuel Pretzlund Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Erhaltungssatzung für Kieferngarten-Freimann:Ver-drängung durch Vonovia verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigi tte Wolf (DIE LINKE./ Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kosten für städtisches Virtue-Signalling anlässlich des Fußballeuropameisterschaftsspiel szwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und Ungarns – Fragen zur Antwort vom 24.08.2021
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD )