Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.10.2021 (Ausgabe 198)
Rathaus Umschau vom 14.10.2021 (Ausgabe 198)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- „München leuchtet“ für Sven Burgemeister, Heinz und Trudi Schulze
- Bürgermeisterin Dietl empfängt EURO 2024 GmbH
- Neues Impf-Angebot auf der Wiesn
- Impfaktionen der kommenden Woche
- Sozialreferat legt Elften Marktbericht Pflege vor
- Finanzierung der Anlaufstellen Inklusion wird fortgeführt
- Neues Beratungsangebot „Unterstützung im Sozialraum“
- Modernisierung der städtischen Personal- und Organisationsarbeit
- Stadtentwicklungsplan 2040: Der öffentliche Dialog beginnt
- Gespräch zur Stadtbaukultur im PlanTreff wieder live vor Ort
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
- Gästeführerkurs ab Februar 2022 – Jetzt bewerben
- Waldfriedhof: Einfahrt gesperrt
- Münchner Stadtbibliothek: Comic Bar mit Anke Feuchtenberger
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„München leuchtet“ für Sven Burgemeister, Heinz und Trudi Schulze
Für ihr großes Engagement hat Bürgermeisterin Katrin Habenschaden gestern Sven Burgemeister sowie dem Ehepaar Heinz und Trudi Schulze die Medaille…Bürgermeisterin Dietl empfängt EURO 2024 GmbH
Startschuss zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Landeshauptstadt München hat die große Ehre, nach der UEFA EURO 2020 auch bei der…Neues Impf-Angebot auf der Wiesn
Die Landeshauptstadt München bietet ab Montag, 18. Oktober, auf der Theresienwiese eine neue dauerhafte Station für Corona-Schutzimpfungen an. Die…Impfaktionen der kommenden Woche
Personen ab 12 Jahren haben in der kommenden Woche wieder die Möglichkeit, sich bei mobilen Impfaktionen im Münchner Stadtgebiet ohne Voranmeldung kostenlos…Sozialreferat legt Elften Marktbericht Pflege vor
Das Sozialreferat hat heute dem Sozialausschuss des Stadtrats den elften Marktbericht Pflege vorgelegt. Der Bericht enthält die Ergebnisse der Datenerhebungen…Finanzierung der Anlaufstellen Inklusion wird fortgeführt
Die „Anlauf- und Vernetzungsstellen Inklusion“ in den Stadtbezirken Hadern, Milbertshofen-Am Hart und Moosach können ihre Arbeit auch im nächsten Jahr…Neues Beratungsangebot „Unterstützung im Sozialraum“
Der Sozialausschuss des Stadtrats hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Beratungs- und Integrationskonzept mit dem Namen „Unterstützung im Sozialraum“…Modernisierung der städtischen Personal- und Organisationsarbeit
Der Verwaltungs- und Personalausschuss des Stadtrats (VPA) hat gestern grünes Licht für den Grundsatzbeschluss neoHR zur Reform des Personal- und…Stadtentwicklungsplan 2040: Der öffentliche Dialog beginnt
Blumenstraße 31Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat Einladungen an zufällig ausgewählte Münchner*innen verschickt, sich am Bürger*innenrat zum…Gespräch zur Stadtbaukultur im PlanTreff wieder live vor Ort
Blumenstraße 31Das nächste Gespräch zur Stadtbaukultur findet nach längerer Pause am Dienstag, 19. Oktober, statt – und zwar live im PlanTreff, Blumenstraße 31: Um 19…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
Max-Reinhardt-Weg 27Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 13 (Bogenhausen) mit, dass die Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes am…Gästeführerkurs ab Februar 2022 – Jetzt bewerben
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft führt ab Februar 2022 wieder einen Ausbildungskurs zu offiziellen Münchner Gästeführerinnen und Gästeführern durch.…Waldfriedhof: Einfahrt gesperrt
Aufgrund von erneuten Bauarbeiten an der Kanalisation kommt es am Montag, 18. Oktober, zu Behinderungen bei der Zufahrt zum Waldfriedhof Alter Teil. Das…Münchner Stadtbibliothek: Comic Bar mit Anke Feuchtenberger
Maria-Theresia-Straße 23In der Reihe Comic Bar der Münchner Stadtbibliothek stellt am Dienstag, 19. Oktober, 19 Uhr, die Zeichnerin Anke Feuchtenberger ihr aktuelles Werk „Der…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Das Bauzentrum München lädt in den kommenden Tagen zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Dienstag, 19. Oktober, 18 Uhr, zum Online-Infoabend…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19 Uhr
Guardini90, Guardinistraße 90Kulturreferent Anton Biebl trägt mit einem virtuellen Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „DemokratieStart.1918 – ErstDemokrat|inn|en.1918“ bei. Die…Freitag, 15. Oktober 2021, 10.30 Uhr
Roter Würfel, Lothstraße 64Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort beim Jubiläumsfestakt der Hochschule München. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Hochschule…Freitag, 15. Oktober 2021, 11 Uhr
Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, TutzingIm Rahmen der Podiumsrunde „Pandemiefolgen: Lösungen für München“ diskutieren Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadträtin Alexandra Gaßmann…Montag, 18. Oktober 2021, 19 Uhr
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „GRUPPENDYNAMIK - Kollektive der Moderne“ mit einem Grußwort von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in…Dienstag, 19. Oktober 2021, 11 Uhr
U-Bahnhof Kieferngarten (Bahnsteig Gleis 1/3)Pressekonferenz „50 Jahre U-Bahn in München“ mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und…Dienstag, 19. Oktober 2021, 18 Uhr
Online-VeranstaltungPaneuropäischer Bürger*innendialog mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Straßburgs 2. Bürgermeister Marc Hoffsess. Thema: Wie kann der Europäische…Donnerstag, 21. Oktober 2021, 10 Uhr
RatstrinkstubeDie Fachstelle für Demokratie präsentiert die neue Handreichung „Verein(t) gegen Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zur…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19 Uhr
Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Max-Reinhardt-Weg 27 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16 (Ramersdorf-Perlach), Bezirksteil Perlach. Der Versammlungsleiter Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Patientenportal auf der München App
Rathaus Umschau 198 / 2021 (14.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 11.6.2021Städtische Bibliotheken – Stehenbleiben bitte!
Rathaus Umschau 198 / 2021 (14.10.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 13.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Der „Runde Tisch Open-Air“ wird gegründet
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Dominik Krause, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Partizipation junger Menschen weiterstärken! – Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als Querschnittsaufgabe in der Stadt verankern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/ Volt-Fraktion) und Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Ein zweischneidiges Urteil – zwei Windparks in Norwegen für unzulässig erklärt
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)