Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.10.2021 (Ausgabe 207)
Rathaus Umschau vom 27.10.2021 (Ausgabe 207)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt mehr Fahrradparkplätze am Hauptbahnhof
- Neue Hochhäuser für Laim
- Landschaftspark Isar-Solln
- Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung: Ergebnisse vorgestellt
- Erfolgreiche Stadtsanierung in Giesing
- Neue Wege zum bezahlbaren Wohnen
- Digitale Vollversammlung des Behindertenbeirats
- Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe zieht in die Ridlerstraße
- European Championships Munich 2022: Ticketvorverkauf gestartet
- Klimaschutz in München: Unternehmen motivieren Mitarbeitende
- Nachholtermin für Neubürger*innen-Radtour: „Innenstadt“ (Englisch)
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrat beschließt mehr Fahrradparkplätze am Hauptbahnhof
Im direkten Umfeld des Hauptbahnhofs soll eine weitere moderne Abstellanlage für mindestens 1.158 Fahrräder entstehen. Der Stadtrat hat jetzt die Finanzierung…Neue Hochhäuser für Laim
Auf dem Areal des Busbetriebshofs der Stadtwerke und eines früheren Straßenbahndepots in Laim soll ein attraktives neues Stadtquartier mit zwei Hochhäusern…Landschaftspark Isar-Solln
Endlich Klarheit für das Landschaftsschutzgebiet Landschaftspark Isar-Solln. Der Stadtrat hat beschlossen, die landwirtschaftlich genutzten Flächen im…Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung: Ergebnisse vorgestellt
Im Stadtrat wurden heute die Ergebnisse der „Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021“ bekanntgegeben. Fazit: Die Landeshauptstadt bietet…Erfolgreiche Stadtsanierung in Giesing
Seit der förmlichen Festlegung als Sanierungsgebiet im Jahr 2005 werden im Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ erfolgreich…Neue Wege zum bezahlbaren Wohnen
Bei der Schaffung von bezahlbaren Wohnungen beschreitet die Landeshauptstadt München neue Wege: Auf einem Grundstück in Obergiesing soll ein sogenannter…Digitale Vollversammlung des Behindertenbeirats
Die 14. Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München hat am 22. Oktober digital per Videokonferenz getagt. Vorstandsvorsitzende Nadja…Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe zieht in die Ridlerstraße
Ridlerstraße 75Das Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe öffnet am 15. November am neuen Standort in der Ridlerstraße 75 seine Pforten. Mit dem Umzug wird der jetzige…European Championships Munich 2022: Ticketvorverkauf gestartet
In einem Sommer ohne Fußball-WM und Olympische Spiele steht im August nächsten Jahres ein besonderes sportliches Highlight an: Vom 11. bis 21. August 2022…Klimaschutz in München: Unternehmen motivieren Mitarbeitende
Anlässlich der Klimaschutzkonferenz COP 26 in Glasgow animieren Münchner Großunternehmen ihre Belegschaft, aktiv für den Klimaschutz zu werden. Vom 2. bis…Nachholtermin für Neubürger*innen-Radtour: „Innenstadt“ (Englisch)
Neu-Münchner*innen, Stadtbegeisterte und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, auf geführten Fahrradtouren – und auf besonders attraktiven und…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 16.30 Uhr
Martiusstraße 8In Vertretung des Oberbürgermeisters übergibt Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion) ein Erinnerungszeichen für Professor Dr. August Liebmann Mayer an die…Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr
Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Am Platzl 9Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt an der vom Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie in München veranstalteten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Absage des Friedensengelfests 2021: Verschärfte Auflagen auch unabhängig von Corona?
Rathaus Umschau 207 / 2021 (27.10.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 11.8.2021Dienst an der Gesellschaft nicht nur durch Symbole würdigen – 365-Euro-Ticket für die Bundeswehr ermöglichen
Rathaus Umschau 207 / 2021 (27.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 1.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Alles für die Aufklärung des NSU-Komplexes in Bayern tun – Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Simone Burger, Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion), Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lech ner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Bestehendes Förderprogramm für E-Taxis auch im Jahr 2022 fortsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Lars Mentrup, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer , Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Kälteschutz für Obdachlose mit Hund
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Wer arm ist, muss frieren?!
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Elektro-Taxis in der Stadt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Begrünung des St. Jakobs-Platzes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)