Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.12.2021 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 03.12.2021 (Ausgabe 233)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Online-Infoveranstaltung zu Radfahrstreifen in der Fraunhoferstraße
- Behindertenbeirat: Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
- AWM: Wertschätzung für Mülllader*innen ja – Trinkgeld nein
- Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
- Gymnasium München-Nord zur „Eliteschule des Fußballs“ ernannt
- Online-Diskussion zu Kinderarmut in der Kinder- und Jugendliteratur
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Online-Infoveranstaltung zu Radfahrstreifen in der Fraunhoferstraße
FraunhoferstraßeMobilitätsreferent Georg Dunkel und die zuständigen Radverkehrsplaner*innen informieren am Mittwoch, 8. Dezember, um 18 Uhr Anwohner*innen, Gewerbetreibende,…Behindertenbeirat: Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
Bei der Wahl des Behindertenbeirats der Stadt München sind die drei Vorstandsmitglieder Nadja Rackwitz-Ziegler, Cornelia von Pappenheim und Johannes…AWM: Wertschätzung für Mülllader*innen ja – Trinkgeld nein
In der Weihnachtszeit möchten sich viele Münchner*innen bei „ihren Mülllader*innen“ für die harte Arbeit bedanken, die sie tagtäglich leisten. Der…Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 8. Dezember, öffnet das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, seine Sonderausstellungen „Nachts. Clubkultur in München“, „Grand Tour…Gymnasium München-Nord zur „Eliteschule des Fußballs“ ernannt
Für die Verzahnung qualifizierter Schul- und professioneller Fußballausbildung bietet das Gymnasium München-Nord optimale Voraussetzungen. Nun hat die Schule…Online-Diskussion zu Kinderarmut in der Kinder- und Jugendliteratur
20 Prozent der Kinder und Jugendlichen leben hierzulande in Armut. Doch diese jungen Menschen kommen auch in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur kaum vor.…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 3. Dezember 2021, 18 Uhr
Online-VeranstaltungEröffnung des Bildungsforums der Münchner Volkshochschule (MVHS) durch Programmdirektorin Dr. Susanne May und Dr. Regine Sgodda, Vorsitzende des Bayerischen…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Donnerstag, 9. Dezember 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Klimaschutz konkret – Informationen zu Fördergeldern für Photovoltaik-Speicher
Rathaus Umschau 233 / 2021 (03.12.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 5.8.2021Obststand an der Cosimastraße erhalten
Rathaus Umschau 233 / 2021 (03.12.2021)Antwort auf: Dringlichkeitsantrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 10.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München übernimmt die Patenschaft für das neue Seenotrettungsschiff „Humanity“der SOS MEDI-TERRANEE
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen– Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz ( SPD/Volt-Fraktion)Welchen Einfluss hatte die ehemalige Stadtschulrätin auf die Ausgestaltung des LHMS-Grundvertrages?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Hans Hammer und Winfried Kaum (CSU-Fraktion)Trambahn-Ausbau auf Sparflamme –Verhindert Grün-Rot die eigenen Trambahn-Ausbaupläne?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Hans Hammer ,Manuel Pretzl und Sebastian Schall(CSU-Fraktion)Keine München-Zulage für Mitarbeiter des Deutschen Theaters?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff,Richard Proglund Fritz Roth(FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Gewaltpräventive pädagogische Konzepte stärken – Kriminalität vorbeugen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Über 25.000 Handys für den Artenschutz (Tierpark Hellabrunn)