Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.02.2021 (Ausgabe 24)
Rathaus Umschau vom 05.02.2021 (Ausgabe 24)
-
Meldungen
- Kostenloser Shuttle-Service zum Impfzentrum
- OB-Appell: Briefe gegen die Einsamkeit
- Stadt vergibt Fördermittel im Bereich darstellende Kunst
- Stadt verstärkt Förderung der Freien Kulturszene
- Ausschreibung der Ateliers im Städtischen Atelierhaus Baumstraße
- Stadtrat beschließt Benennung für 13 neue Straßen und Plätze
- Stadt stundet coronageschädigten Betrieben die Gewerbesteuer
- München steht Modell für nachhaltige Mobilität von morgen
- Befragung zur Stadtentwicklung: Stadt bittet um Teilnahme
- Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
- Online-Vortrag zu Steckersolaranlagen für den Balkon
- Jahresausstellung 2021: Digitaler Stadtspaziergang nach Neuperlach
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kostenloser Shuttle-Service zum Impfzentrum
Paul-Henri-Spaak-StraßeFür eine bessere Erreichbarkeit des Impfzentrums wird ein kostenloser Bus-Shuttle-Service eingerichtet. Ab kommenden Montag, 8. Februar, fährt die…OB-Appell: Briefe gegen die Einsamkeit
Oberbürgermeister Dieter Reiter ruft die Münchner*innen dazu auf, an die Mitmenschen zu denken, die gerade in den tristen Wintermonaten ganz besonders unter…Stadt vergibt Fördermittel im Bereich darstellende Kunst
Die Stadt stärkt Münchens freie Theater- und Tanzszene und vergibt auch 2021 wieder Fördermittel in Gesamthöhe von über 2,5 Millionen Euro. 2021 werden 16…Stadt verstärkt Förderung der Freien Kulturszene
Der Stadtrat der Stadt München hat den Etat des Kulturreferats zur Förderung der Freien Szene im Dezember 2020 um 400.000 Euro erhöht. Das Kulturreferat hat…Ausschreibung der Ateliers im Städtischen Atelierhaus Baumstraße
BaumstraßeFür die Arbeitsateliers des Städtischen Atelierhauses Baumstraße können noch bis Dienstag, 23. Februar, die Bewerbungen für den Belegungszeitraum 2021 bis…Stadtrat beschließt Benennung für 13 neue Straßen und Plätze
FeldmochingGroße Politiker, starke Frauen und Münchner Unternehmer – das ist ein Querschnitt der verdienten Persönlichkeiten, nach denen künftig in München Straßen…Stadt stundet coronageschädigten Betrieben die Gewerbesteuer
Die Stadtkämmerei bietet den Münchner Unternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, eine Stundung, Aus- oder…München steht Modell für nachhaltige Mobilität von morgen
München ist ein sogenannter „Zukunftscluster“: Im Wettbewerb „Cluster4Future“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde das Münchner…Befragung zur Stadtentwicklung: Stadt bittet um Teilnahme
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt derzeit gemeinsam mit dem Institut Weeber+Partner die aktuelle Münchner Bevölkerungsbefragung zur…Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen an die Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen für das I. Quartal 2021, die bis…Online-Vortrag zu Steckersolaranlagen für den Balkon
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 10. Februar, 18.30 Uhr, zum Online-Vortrag…Jahresausstellung 2021: Digitaler Stadtspaziergang nach Neuperlach
Hanns-Seidel-PlatzAm Freitag, 12. Februar, findet der dritte von fünf Stadtspaziergängen im Rahmen der digitalen Jahresausstellung „Die nachhaltige Stadt“ des Referats für…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Altes RathausMittwoch, 10. Februar 9.30 Uhr Mobilitätsausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz 15 13.30 Uhr Verwaltungs- und Personalausschuss – Großer Sitzungssaal…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Medizinische Versorgung in Freiham
Rathaus Umschau 24 / 2021 (05.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 10.9.2020Corona-Nothilfe der Bundesregierung auch für Marktbeschicker*innen sichern
Rathaus Umschau 24 / 2021 (05.02.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 5.11.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Aufwertung des öffentlichen Raums in der Maximilianstraße und Gestaltung des Max-Joseph-Platzes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Lang- meier, Gudrun Lux, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Andreas Schus- ter, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)4 Mio. Euro für Meetings Incentives Conventions Events – MICE
Antrag Stadträte Hans Hammer und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Corona-Impfkampagne und Ihre Herausforderungen
Anfrage Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Frak- tion)Konzeptioneller inter-kommunaler Austausch für mehr Stadtgrün
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Ordnungsgelder während der Corona-Pandemie
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Situation der Erzieherinnen und Status der „Notbetreuung“ während der Corona-Pandemie
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hellabrunner Polarwelt ohne Eselspinguine (Tierpark Hellabrunn)