Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.03.2021 (Ausgabe 48)
Rathaus Umschau vom 11.03.2021 (Ausgabe 48)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt muss Aufbau weiterer Impfzentren stoppen
- Stadt München fördert Trend- und Actionsport weiterhin konsequent
- Bund fördert Actionsporthalle in Pasing mit 3 Millionen Euro
- Eggarten: Siegerentwurf als Grundlage für eine Mustersiedlung
- Auftakt zum Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
- Frühling in der Stadt! Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
- Ausstellung „Die nachhaltige Stadt“ öffnet in der Rathausgalerie
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- Online-Event: Ein Jahr Corona – was hat sich in München verändert?
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt muss Aufbau weiterer Impfzentren stoppen
(11.3.2021 − teilweise voraus) Bund und Freistaat haben überraschend angekündigt, die Impfstrategie zu ändern und die ab nächstem Monat avisierten…Stadt München fördert Trend- und Actionsport weiterhin konsequent
Grafinger Straße 6(11.3.2021 − teilweise voraus) Der Trend- und Actionsport wird in München immer beliebter. Sportarten wie Skateboarding, BMX, Dirtbike, Riversurfen, Parkour…Bund fördert Actionsporthalle in Pasing mit 3 Millionen Euro
PasingDer Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, über das Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und…Eggarten: Siegerentwurf als Grundlage für eine Mustersiedlung
LassallestraßeDie Eggarten-Siedlung im Münchner Norden soll zu einem urbanen Wohnviertel mit Modellcharakter werden. Der Planungsausschuss des Stadtrats hat den Ergebnissen…Auftakt zum Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
St.-Jakobs-Platz 16Seit mindestens 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben im Gebiet des heutigen Deutschlands, wie ein Dekret aus dem Jahr 321 beweist. Bundesweit finden aus diesem…Frühling in der Stadt! Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
HohenzollernplatzRechtzeitig zum Frühjahrsanfang beginnt das Baureferat damit, die frisch bestückten Pflanzgefäße aufzustellen und die Schmuckplätze mit tausenden…Ausstellung „Die nachhaltige Stadt“ öffnet in der Rathausgalerie
RathausWie sieht nachhaltige Stadtentwicklung aus? Wie können sich Stadtquartiere dem Klimawandel anpassen? Und warum brauchen wir mehr Freiräume und eine…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Gabrielenstraße 3Die 285. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 16. März, ab 16 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Der…Online-Event: Ein Jahr Corona – was hat sich in München verändert?
Im Rahmen der Reihe „Was bewegt München?“ lädt das Münchner Stadtmuseum am Dienstag, 16. März, 19 Uhr, zum Abschluss des 14. Münchner Klimaherbstes zu…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 12. März 2021, 11.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel stellen das neue Mobilitätsreferat, seine Aufgaben und erste Verkehrs- projekte für…Dienstag, 16. März 2021, 19 Uhr
Jüdisches Museum München, per ZoomDigitale Eröffnung der Ausstellung „Im Labyrinth der Zeiten. Mit Mordechai W. Bernstein durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte“ mit einem digitalen…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 18. März 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Micro-Parks auch in München – Ökologische und ästhetische Aufwertung von Grünflächen
Rathaus Umschau 48 / 2021 (11.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtin Sonja Haider (Fraktion ÖDP/FW) vom 18.6.2020Mittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ zügig abrufen
Rathaus Umschau 48 / 2021 (11.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 10.9.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bayerische Impfkommission: Belange von Menschen mit Behinderung stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Roland Hefter, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/ Volt-Fraktion)Kampagne „Landeshauptstadt München – Hier lebt Inklusion“ III Gebärdensprachkurse für das Ehrenamt
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Kampagne „Landeshauptstadt München – Hier lebt Inklusion“ IV Vollversammlung online auch in Gebärdensprache
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Kampagne „Landeshauptstadt München – Hier lebt Inklusion“ V Auszeichnung für „Barrierefreies Einkaufen“ im Einzelhandel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Georg-Kronawitter-Platz – Transparente Neu-Ausschreibung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Lobby-Register für die Stadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Redispatch 2.0: SWM unterstützen Netzbetreiber mit modularer Lösung (SWM)
Frühjahrsschliff bei der U-Bahn geht weiter: Ab Sonntagabend auf der U2 Ost (MVG)
Aviäre Influenza (Geflügelpest): Vorsorgliche Maßnahmen im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)
Die solidarische Stadt – Was ist das? (Münchner Kammerspiele)