Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.03.2021 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 10.03.2021 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Innerstädtisches Gelände des BR wird zu neuem Stadtquartier
- Baurecht für Verlagerung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums
- 230 neue Wohnungen in der „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand
- Am Botanikum wird ein neues Wohnviertel geplant
- Erhaltungssatzung „Wettersteinplatz“ erneut erlassen
- Digitale Veranstaltung zum Planentwurf Wohnquartier Kirschgelände
- Equal Pay Day am 10. März – Aktionstag für gleiche Bezahlung
- Gedenken an Deportation Münchner Sinti und Roma
- Neue Parkgebühren in der Altstadt („Blaue Zone“)
- 20. Kinder-Krimifest − Ein Fall für Krimi-Fans und Spürnasen
- Bauzentrum: Online-Infoabend zu EU-Energielabel für Hausgeräte
- Online-Infoabend des Städtischen Fremdspracheninstituts
- 25. Todestag von Wolfgang Koeppen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Innerstädtisches Gelände des BR wird zu neuem Stadtquartier
ArnulfstraßeAuf dem innerstädtischen Stammgelände des Bayerischen Rundfunks (BR) zwischen Mars- und Arnulfstraße soll in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier…Baurecht für Verlagerung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums
SalzsenderwegFür das städtische Grundstück am Salzsenderweg hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats jetzt den Satzungsbeschluss gefasst. Auf…230 neue Wohnungen in der „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand
EversbuschstraßeIn der sogenannten „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand, heute noch Ackerland, sollen rund 230 neue Wohnungen entstehen. Der Planungsausschuss des…Am Botanikum wird ein neues Wohnviertel geplant
Feldmochinger StraßeAuf den Flächen im Münchner Norden, auf denen unter anderem das sogenannte Botanikum steht, sollen ein neues Wohngebiet mit einer Grundschule und…Erhaltungssatzung „Wettersteinplatz“ erneut erlassen
WettersteinplatzDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat die Erhaltungssatzung „Wettersteinplatz“ erneut beschlossen. Das Erhaltungssatzungsgebiet…Digitale Veranstaltung zum Planentwurf Wohnquartier Kirschgelände
Blumenstraße 28Das derzeitige Gewerbegebiet in der Nähe des lebendigen Oertelplatzes mit seinen Einkaufsmöglichkeiten soll in ein gemischt genutztes Wohnquartier…Equal Pay Day am 10. März – Aktionstag für gleiche Bezahlung
MarienplatzDie Equal Pay-Tram fährt auch dieses Jahr wieder den ganzen März auf verschiedenen Linien durch München. Das Motto ist: „Nächster Halt: Equal Pay −…Gedenken an Deportation Münchner Sinti und Roma
BirkenauAm 13. März 1943 ließ die Münchner Polizei 131 Sinti und Roma aus München und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau deportieren. Mit einem…Neue Parkgebühren in der Altstadt („Blaue Zone“)
AltstadtVon kommenden Montag, 15. März, an gelten in der Altstadt („Blaue Zone“) neue Parkgebühren für die Abendstunden. Zwischen 19 und 23 Uhr kostete das…20. Kinder-Krimifest − Ein Fall für Krimi-Fans und Spürnasen
PasingSelbst ermitteln oder mitfiebern, mitspielen und nachfragen: beim 20. Kinder-Krimifest wird es wieder spannend in München. Auftakt für das Kinder-Krimifest…Bauzentrum: Online-Infoabend zu EU-Energielabel für Hausgeräte
Das Bauzentrum München lädt am Montag, 15. März, 18 Uhr, zum Online-Infoabend „Das neue EU-Energielabel für Hausgeräte“ ein. Die Teilnahme ist…Online-Infoabend des Städtischen Fremdspracheninstituts
Wer Fremdsprachen zu seinem Beruf machen will, sollte sich den Donnerstag, 18. März, vormerken. Das Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München lädt…25. Todestag von Wolfgang Koeppen
Ungererstraße 130Die Stadt München legt zum 25. Todestag von Schriftsteller Wolfgang Koeppen am Montag, 15. März, einen Gedenkkranz an seinem Grab auf dem Nordfriedhof,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 10. März 2021, 19 Uhr
Online-Vortrag via www.zoom.deDas Jüdische Museum München lädt zum Vortrag „Ein Jüdisch-muslimisches Experiment im Berlin der Weimarer Republik“ mit der Religionshistorikerin Gerdien…Dienstag, 16. März 2021, 18 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht den Anita Augspurg Preis 2020 an den Mädchen*treff Blumenau. Pandemiebedingt wird die Veranstaltung in diesem…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 17. März 2021, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 17. März 2021, 18.30 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Alternative Wohnformen brauchen ihren Platz in München – Wagenplätze sichern
Rathaus Umschau 47 / 2021 (10.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion) vom 26.11.2020Wohnungsbestand der Stadtsparkasse München
Rathaus Umschau 47 / 2021 (10.03.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 14.1.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Corona-Impfung für Menschen mit Behinderung erleichtern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Fabian Ewald, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU- Fraktion) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)10 Millionen Corona-Schnelltests für München – Münchner Corona Test-Offensive 1
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Fabian Ewald, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU- Fraktion) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Test-und Schulungsstrategie für Schulen/Kitas, Altenund Pflegeheime, Einzelhandel, Kulturbetriebe, Gastronomie – Münchner Corona Test-Offensive 2
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Fabian Ewald, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU- Fraktion) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Wer trägt die Verantwortung für den LHMS-Grundvertrag?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Hans Hammer und Winfried Kaum (CSU-Fraktion)LHM Services GmbH – Strukturen und Leistungen offenlegen, Konsequenzen in die Wege leiten, Schaden von der Stadt abwenden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Erhaltungssatzung Milbertshofen verlängern und ausweiten Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand in Laim
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)