Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.03.2021 (Ausgabe 53)
Rathaus Umschau vom 18.03.2021 (Ausgabe 53)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bund fördert Dependance des NS-Dokumentationszentrums München
- Gewaltschutzkonzept für Wohnungslosen- und Flüchtlingsunterkünfte
- Verlängerung des Ganztagesangebots im Übernachtungsschutz
- Neuer Mietspiegel erhältlich
- Tag des Gesundheitsamtes
- Zweiter Digitalisierungsbericht der Stadt München vorgestellt
- Stadt München beschließt DigitalCharta
- Elektromobil-Verleih im Tierpark: Wiedereröffnung und Erfolge
- Bauzentrum: Online-Infoabend zu Homeschooling und Homeoffice
- Trauerbeflaggung im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bund fördert Dependance des NS-Dokumentationszentrums München
Ehrenbürgstraße 9Der Erinnerungsort “Ehemaliges Zwangsarbeitslager Neuaubing” erhält für die Einrichtung einer Dependance des NS-Dokumentationszentrums vom…Gewaltschutzkonzept für Wohnungslosen- und Flüchtlingsunterkünfte
Der Sozialausschuss des Stadtrats hat in seiner heutigen Sitzung einem Rahmenkonzept für Gewaltschutz in städtischen Unterkünften der Wohnungslosen- und…Verlängerung des Ganztagesangebots im Übernachtungsschutz
Destouchesstraße 89Der Ganztagsbetrieb im Übernachtungsschutz in der Bayernkaserne wird bis zum Ende des Lockdowns verlängert. Das hat der Sozialaus- schuss des Stadtrats in…Neuer Mietspiegel erhältlich
Franziskanerstraße 8Der Sozialausschuss des Stadtrates hat mit heutigem Beschluss den Mietspiegel für München 2021 veröffentlicht. Der Beschluss bedarf noch der Bestätigung…Tag des Gesundheitsamtes
Am Freitag, 19. März, ist der Tag des Gesundheitsamtes. Knapp 1.200 Mitarbeiter*innen kümmern sich im Münchner Gesundheitsreferat um die Münchner…Zweiter Digitalisierungsbericht der Stadt München vorgestellt
Im gestrigen IT-Ausschuss wurde der zweite Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München (LHM) vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden…Stadt München beschließt DigitalCharta
Der Münchner Stadtrat hat gestern im Verwaltungs- und Personalausschuss die „DigitalCharta der Landeshauptstadt München“ beschlossen. Mit der…Elektromobil-Verleih im Tierpark: Wiedereröffnung und Erfolge
Der Elektromobil-Verleih richtet sich an Besucher*innen des Tierparks, die mobilitätseingeschränkt sind und den Tierpark nicht zu Fuß erlaufen können. Seit…Bauzentrum: Online-Infoabend zu Homeschooling und Homeoffice
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 23. März, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Homeschooling und Homeoffice – plötzlich sitzen alle daheim am…Trauerbeflaggung im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
RathausZum Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie werden am Dienstag, 23. März, alle städtischen Dienstgebäude in München Trauerbeflaggung tragen, unter…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 23. März 2021, 18.30 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl nimmt an einer Podiumsdiskussion der Münchner Sportjugend im BLSV zum Thema „Kooperation im Ganztag – die Zukunft des Kinder-…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 25. März 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zuschuss zum Kauf von Computerausstattung für einkommensschwache Familien
Rathaus Umschau 53 / 2021 (18.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Angerer, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 6.10.2020Anfrage der AfD-Stadtratsgruppe zu Erfahrungen mit dem neuen Punktesystem für die Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum
Rathaus Umschau 53 / 2021 (18.03.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 7.12.2020 und Rückfrage vom 5.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fortschreibung des Gesamtplans: Soziale Wohnraumversorgung – Wohnungslosenhilfe – Wohnen statt Unterbringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Förderung im Wohnungsbau endlich besser nutzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Corona: Erreichbarkeit der Corona-Hotline verbessern!
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Einführung eines alternativen Nutzungsmodells zur Bereitstellung von Kindertageseinrichtungen – auch für GWG und Gewofag
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Heike Kainz und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Schaffung von Baurecht
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Funktionieren die Ladesäulen der Stadtwerke München GmbH?
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Notfallversorgung
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geburtshilfe
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Videoinstallation „Solidarität“ (Münchner Kammerspiele)