Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.05.2021 (Ausgabe 91)
Rathaus Umschau vom 14.05.2021 (Ausgabe 91)
-
Meldungen
- Kein Platz für Antisemitismus – Solidarität mit Jüdinnen und Juden
- Baulandmobilisierungsgesetz: OB Reiter fordert Umsetzung in Bayern
- Neue Radfahrstreifen auf ehemaligen Pop-up-Radwegen
- OB Reiter gratuliert Professor Dr. Claus Roxin zum 90. Geburtstag
- Bürgermeisterin Habenschaden unterstützt Aktion #EUFreedomZone
- Münchner Nordosten: Onlineveranstaltung für Bürger*innen
- „Zentraler Geschäftsbereich Pasing“ erfolgreich beendet
- Drei Erhaltungssatzungen für den Stadtbezirk 9 beschlossen
- München fördert die regionale Landwirtschaft
- Umzug des Sozialbürgerhauses Laim-Schwanthalerhöhe
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kein Platz für Antisemitismus – Solidarität mit Jüdinnen und Juden
Angesichts der Aggressionen und antisemitischen Stimmungsmache, die auch auf Münchner Versammlungen zum Nahostkonflikt artikuliert wird, stellt…Baulandmobilisierungsgesetz: OB Reiter fordert Umsetzung in Bayern
Das neue Baulandmobilisierungsgesetz hat den Kommunen ein Instrument an die Hand gegeben, bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Die Bayerische Bauministerin hat…Neue Radfahrstreifen auf ehemaligen Pop-up-Radwegen
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat in der Gabelsbergerstraße den vom Baureferat frisch weißmarkierten Radfahrstreifen eröffnet. Dieser ist nach den neuen…OB Reiter gratuliert Professor Dr. Claus Roxin zum 90. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Professor Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin zum bevorstehenden 90. Geburtstag: „Sie haben nahezu 30 Jahre lang an der…Bürgermeisterin Habenschaden unterstützt Aktion #EUFreedomZone
Kommenden Montag, 17. Mai, ist IDAHOBIT – der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. An diesem Tag wird international auf die…Münchner Nordosten: Onlineveranstaltung für Bürger*innen
München soll im Nordosten der Stadt einen neuen Stadtteil bekommen. Bei den nächsten Schritten dazu sollen wieder möglichst viele Bürger*innen mitmachen,…„Zentraler Geschäftsbereich Pasing“ erfolgreich beendet
Die Sanierungssatzung für das Sanierungsgebiet „Zentraler Geschäftsbereich Pasing“ soll regulär zum Jahresende aufgehoben werden, nachdem die…Drei Erhaltungssatzungen für den Stadtbezirk 9 beschlossen
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die Erhaltungssatzungen „Neuhausen“, „Ebenau“ und „St.-Vinzenz-Viertel“ im Stadtbezirk 9 –…München fördert die regionale Landwirtschaft
Die Landeshauptstadt München unterstützt die regionale Landwirtschaft mit konkreten Maßnahmen und setzt sich für den Ausbau von Ökolandbau sowie für den…Umzug des Sozialbürgerhauses Laim-Schwanthalerhöhe
Das Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe zieht um. In einem ersten Schritt wird der aktuelle Hauptstandort Dillwächterstraße 7 aufgegeben, und die bisher…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 18. Mai 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ausweitung des zinslosen Darlehens für städtische Bedienstete der Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 91 / 2021 (14.05.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU- Fraktion) vom 12.8.2020Unterstützung für die offiziellen Gästeführer*innen der Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 91 / 2021 (14.05.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Clara Nitsche, Julia Post (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) vom 8.10.2020Ausgleichsflächen bzw. Kompensationsmaßnahmen in München 1 – Welche Qualität haben Münchner Ausgleichsflächen? Ausgleichsflächen bzw. Kompensationsmaßnahmen in München 2 – Transparenz und räumliche Nähe wahren
Rathaus Umschau 91 / 2021 (14.05.2021)Antwort auf: Anfrage und Antrag Stadträte Dirk Höpner und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW) vom 11.1.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Abschiebebeobachtung am Flughafen München ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Temporäre Toilettenanlagen für die Theresienwiese
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Dominik Krause, Thomas Niederbühl, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Parken in Wohnstraßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Veronika Mirlach und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)GuD3 I: Kein Bau ohne Stadtratsbeschluss und Klimaschutzprüfung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)GuD3 III: Welche Folgen hat der Beschluss der Gemeinde Unterföhring auf die Pläne der SWM?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Prüfung, ob an öffentlichen Badeseen und der Isar Safes für Wertgegenstände aufgestellt werden können
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Zweiter SWM Batteriespeicher in Betrieb Wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende (SWM)
Bus 132: Wegen Bauarbeiten entfällt Haltestelle Roecklplatz Richtung Marienplatz (MVG)
Online-Premiere für MVG Fundsachen-Auktion (MVG)
Neues „weiß-blaues-Bonusangebot“ von Bayerischer Seenschifffahrt und MVV (MVV)
GEWOFAG-Mietercockpit gewinnt schnell Mitreisende Bereits 4.000 Registrierte nutzen den 24-Stunden-Mietservice als App und im Web (GEWOFAG)
Premiere in Hellabrunn: Ein Küken bei den Sibirischen Uhus (Tierpark Hellabrunn)