Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.07.2022 (Ausgabe 127)
Rathaus Umschau vom 06.07.2022 (Ausgabe 127)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Strukturkonzept für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen
- Gespräche über interkommunale Kooperation in der Region München
- Ankunftszentrum für Ukraine-Geflüchtete zieht in die Dachauer Straße
- Fotoausstellung des Ateliers „La Silhouette“ im Rathaus
- Kunstwerke von Schüler*innen auf Lärmschutzwänden
- „LastMinit“-Ausbildungsmesse: Als Ausbildungsbetrieb anmelden
- Zehn neue Tourismus-Guides für München
- München im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“
- Verena Dietl überreicht Urkunden an freiwillige Lesepat*innen
- Zwischennutzung gesucht für Gasteig Haidhausen
- Statistisches Amt gibt zwei Neuerscheinungen heraus
- Stadtmuseum: Stadtführung „Olympische Spurensuche zu Fuß“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Strukturkonzept für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen
FeldmochingHeute hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats das Strukturkonzept mit Eckdaten für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen. Es bildet die…Gespräche über interkommunale Kooperation in der Region München
Im Rahmen des Projekts „Region ist Solidarität“ wurden Expert*innen aus Städten, Gemeinden, Landkreisen und regionalen Institutionen zur Zusammenarbeit in…Ankunftszentrum für Ukraine-Geflüchtete zieht in die Dachauer Straße
Dachauer Straße 122Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine zieht vom Gelände der Messe München, das jetzt wieder für den Messebetrieb benötigt wird, in die…Fotoausstellung des Ateliers „La Silhouette“ im Rathaus
RathausDas Atelier „La Silhouette“, eine Münchner Damenmaßschneiderei, bietet seit 1987 belasteten jungen Frauen eine dreijährige Ausbildung. Und nicht nur das:…Kunstwerke von Schüler*innen auf Lärmschutzwänden
Inzeller Weg„Wie stelle ich mir mein Umfeld vor und was wünsche ich mir von meiner Gesellschaft?“ Mit diesem Thema haben sich 5.- bis 9.- Klässler*innen aus sechs…„LastMinit“-Ausbildungsmesse: Als Ausbildungsbetrieb anmelden
Blodigstraße 4Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben, können sich noch bis zum 16. August kostenfrei als ausstellender Betrieb zur…Zehn neue Tourismus-Guides für München
Zehn frischgebackene Guides haben in der vergangenen Woche ihre vom Referat für Arbeit und Wirtschaft, München Tourismus, verlie- henen Zertifikate erhalten.…München im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“
Das Büro für Rückkehrhilfen des Sozialreferats beteiligt sich am Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, der im Auftrag des Bundesministeriums für…Verena Dietl überreicht Urkunden an freiwillige Lesepat*innen
Bürgermeisterin Verena Dietl hat bei der München-dankt-Feier von „Lesezeichen“ in der Seidlvilla 18 freiwillige Lesepat*innen für ihr langjähriges…Zwischennutzung gesucht für Gasteig Haidhausen
Rosenheimer StraßeBis zum Beginn der Sanierung des Gasteig an der Rosenheimer Straße sollen große Teile des Gebäudes von Kultur und Kreativwirtschaft zwischengenutzt werden.…Statistisches Amt gibt zwei Neuerscheinungen heraus
Schwanthalerstraße 68Das Statistische Amt der Landeshauptstadt München gibt zwei Neuerscheinungen heraus:„Statistisches Taschenbuch – München und seine Stadtbezirke“…Stadtmuseum: Stadtführung „Olympische Spurensuche zu Fuß“
St.-Jakobs-PlatzAm Freitag, 8. Juli, nimmt das Kuratoren-Team der stadtweiten Ausstellung „Olympische Spurensuche“ Interessierte von 18 bis 19.30 Uhr mit auf die Suche zu…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 7. Juli 2022, 9 Uhr
Kleine Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet die Konferenz der Stadtmacher*innen „München plant die Zukunft“. Im Anschluss übergeben Vertreter*innen des…Donnerstag, 7. Juli 2022, 10.30 Uhr
Feierwerk Kranhalle, Hansastraße 39-41Bürgermeisterin Verena Dietl spricht beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs e.V. 1971 als Elterninitiative in Schwabing gegründet, ist der…Donnerstag, 7. Juli 2022, 11 Uhr
Deutsches Museum, Museumsinsel 1Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zur Eröffnung des ersten Teils des neuen Deutschen Museums. Mit seinen 19 neuen Dauerausstellungen auf…Donnerstag, 7. Juli 2022, 15.30 Uhr
Infozentrum Migration und Arbeit, Sonnenstraße 12aZehn Jahre Infozentrum Migration und Arbeit, fünf Jahre Beratungscafé: Die Projekte des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) feiern…Donnerstag, 7. Juli 2022, 17 Uhr
Halfpipe Busterminal Messestadt OstBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zu 30 Jahren P+R Park & Ride GmbH im Rahmen eines Sommerfestes.Samstag, 9. Juli 2022, 8.30 Uhr
MOC München, Lilienthalallee 40Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Heilpraktiker*innen-Kongress des Südens.Samstag, 9. Juli 2022, 10 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet den Münchner Selbsthilfetag. Von 10.30 bis 16.30 Uhr werden Selbsthilfegruppen aus den unterschiedlichsten…Samstag, 9. Juli 2022, 11 Uhr
Kindergarten St. Michael, Baumkirchner Straße 26Stadtrat Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins Down-Kind.Samstag, 9. Juli 2022, 14 Uhr
Tollwood-Festivalgelände, Hacker-Pschorr-BrettlMobilitätsreferent Georg Dunkel überreicht die Preise an die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs des Mobilitätsreferats rund um nachhaltige Mobilität. Knapp…Montag, 11. Juli 2022, 15 Uhr
Trogerstraße 44Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Übergabe der Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Anna und Benno Neuburger.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger- Platz 1 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11 (Milbertshofen-Am Hart). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…Mittwoch, 13. Juli 2022, 19.30 Uhr
Städtische Sporthalle, Säbener Straße 49 (rollstuhlgerecht)Einwohnerversammlung für den Stadtbezirk 18 (Untergiesing-Harlaching) für Einwohner*innen aus Teilen des Stadtbezirks 18.1 (Untergiesing), 18.2 (Siebenbrunn)…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Status der Direktbesetzungen und Gendergerechtigkeit
Rathaus Umschau 127 / 2022 (06.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 21.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ausweitungder städtischen Grünflächen –„Kleinvieh“ bringt in der Summe auch Erfolg
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Sebastian Schall, Thomas Schmid, Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl,Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Parkplatzangebot für Beschäftigte an der Hauptfeuerwehrwache während der Sanierung sicherstellen!
Antrag StadträteMichael Dzeba,Jens Luther und Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Kunstprojekte an den Fassaden städtischer Schulgebäude ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt, Fabian Ewald, Winfried Kaum und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Sitzbänke mit (FSC-/Naturland-zertifiziertem) Holz aus Münchner Wäldern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Luxuswohnungen auf Rischart -Gelände verhindern I: Kaufverhandlungen wieder aufnehmen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Luxuswohnungen auf Rischart -Gelände verhindern II: Sektoraler Bebauungsplan erlassen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)