Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.07.2022 (Ausgabe 128)
Rathaus Umschau vom 07.07.2022 (Ausgabe 128)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat bringt über 2.500 neue Wohnungen auf den Weg
- Erhaltungssatzungen „Pündterplatz“ und „Hohenzollernstraße“
- Veranstaltung „Leuchtturm Ukraine – Helfermarkt München“
- Bürgerbüro-Außenstellen: Pass abholen ohne Termin
- Deutlich reduzierte Mieten 2021 für Kunstszene und Kreativschaffende
- Software-Neuprogrammierung durch Änderung der Abgabenordnung
- Stadt baut Haus auf Klinikgelände Schwabing für Krankenschule um
- Stadt weitet Ausbildungskapazitäten für Kinderpfleger*innen aus
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
- Aufkleber weist auf Blindenleitsystem in der Sendlinger Straße hin
- Verleihung des Großen Valentin-Karlstadt-Preises an Gardi Hutter
- Hochschulpreis 2022 des Referates für Arbeit und Wirtschaft
- Pop-up-Versteigerung und Geschirraktion am Viktualienmarkt
- Broschüre „Arbeiten in München“ neu aufgelegt
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Baubeschreibung und Bauvertrag“
- Erzählcafé „München 72“in der Stadtbibliothek Moosach
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat bringt über 2.500 neue Wohnungen auf den Weg
Appenzeller StraßeIm letzten Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vor der Sommerpause hat der Stadtrat einige Weichen für wichtige Projekte der Stadtplanung gestellt. Zwei…Erhaltungssatzungen „Pündterplatz“ und „Hohenzollernstraße“
PündterplatzDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat jetzt die Erhaltungssatzung „Pündterplatz“ in vergrößertem Umgriff mit unbefristeter…Veranstaltung „Leuchtturm Ukraine – Helfermarkt München“
Am Bavariapark 14Am Sonntag, 10. Juli, findet die Veranstaltung „Leuchtturm Ukraine – Helfermarkt München“ in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14, statt. Zwischen…Bürgerbüro-Außenstellen: Pass abholen ohne Termin
Ruppertstraße 19Kurz vor dem Start der Sommerferien lockern die Bürgerbüro-Außenstellen ihre Terminvereinbarung für die Abholung. So können ab Montag, 11. Juli, beantragte…Deutlich reduzierte Mieten 2021 für Kunstszene und Kreativschaffende
Weniger Miete – darüber konnten sich 27 Münchner Künstler*innen und Kreativschaffende im Jahr 2021 erstmals freuen: Das im Januar 2021 von…Software-Neuprogrammierung durch Änderung der Abgabenordnung
Mit seiner Entscheidung vom 8. Juli 2021 hat das Bundesverfassungsgericht die Vollverzinsung von Steuernachzahlungen und Steuererstattungen nach der…Stadt baut Haus auf Klinikgelände Schwabing für Krankenschule um
Fürkhofstraße 28Die Staatliche Schule für Kranke wird auf dem Klinikgelände Schwabing ins Haus 9/45 umziehen, das nach einem Beschluss des Münchner Stadtrats für diesen…Stadt weitet Ausbildungskapazitäten für Kinderpfleger*innen aus
Ab dem Schuljahr 2022/ 2023 soll das Assistenzkraftprogramm an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege um eine weitere Eingangsklasse mit 30…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
Quiddestraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf-Perlach) mit, dass die Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes…Aufkleber weist auf Blindenleitsystem in der Sendlinger Straße hin
Sendlinger StraßeDie Landeshauptstadt macht im Rahmen eines Pilotprojektes in einem Teilstück der Sendlinger Straße zwischen Hermann-Sack-Straße und Rosental auf das…Verleihung des Großen Valentin-Karlstadt-Preises an Gardi Hutter
Tumblingerstraße 29Die Schweizer Schauspielerin, Autorin und vor allem Clown-Komödiantin Gardi Hutter wird mit dem Großen Valentin-Karlstadt-Preis der Stadt München…Hochschulpreis 2022 des Referates für Arbeit und Wirtschaft
Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, hat zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Münchner Hochschulen und Akademien den…Pop-up-Versteigerung und Geschirraktion am Viktualienmarkt
ViktualienmarktDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) versteigert am Samstag, 9. Juli, ab 11 Uhr gut erhaltene Gebrauchtwaren auf dem Viktualienmarkt, Westenriederstraße…Broschüre „Arbeiten in München“ neu aufgelegt
Die Informationsbroschüre „Arbeiten in München“ ist überarbeitet und neu aufgelegt worden. Sie richtet sich an Menschen, die aus dem EU-Ausland nach…Bauzentrum: Online-Infoabend „Baubeschreibung und Bauvertrag“
FallstraßeDas Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) am Dienstag, 12. Juli, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Beratung vor…Erzählcafé „München 72“in der Stadtbibliothek Moosach
Hanauer Straße 61Am Dienstag, 12. Juli, von 13.30 bis 16 Uhr, sowie am Mittwoch, 13. Juli, von 10 bis 16 Uhr, ist das Erzählcafé „München 72“ zu Gast in der…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 8. Juli 2022, 9.30 Uhr
Online-VeranstaltungZum Start des öffentlichen Stadtratshearings „Wie sozial ist digital?“ begrüßen Bürgermeisterin Verena Dietl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr.…Freitag, 8. Juli 2022, 11.30 Uhr
Rathaus, Raum 209Bürgermeisterin Verena Dietl, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der MÜN-CHENSTIFT GmbH, stellt zusammen mit Geschäftsführer Siegfried Benker in einer…Freitag, 8. Juli 2022, 14 Uhr
Haus für Kinder, Otto-Meitinger-Straße 5Einweihungsfeier des Hauses für Kinder in Freiham. Nach der Begrüßung durch die Hausleitung Sophia Langenegger spricht Bürgermeisterin Verena Dietl ein…-
Freitag, 8. Juli, 17 Uhr, Danklstraße 34Wiederholung Stadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum 60-jährigen…Freitag, 8. Juli 2022, 17 Uhr
Schießstättstraße/Westeingang Forum SchwanthalerhöheChristine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz, sowie Mobilitätsreferent Georg Dunkel nehmen im Rahmen der Eröffnung des „Sommerexperiments…Sonntag, 10. Juli 2022, 11.01 Uhr
Münchner Volkstheater, Tumblingerstr. 29Kulturreferent Anton Biebl überreicht den Großen Valentin-Karlstadt-Preis der Stadt München an die Schauspielerin, Autorin und Clown-Komödiantin Gardi…Sonntag, 10. Juli 2022, 13.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe, Am Bavariapark 14Stadträtin Clara Nitsche (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Veranstaltung „Leuchtturm Ukraine –…Sonntag, 10. Juli 2022, 14 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung wird an das jüdische Ehepaar Sterneck erinnert, das im Nationalsozialismus den Tod fand. Kulturreferent Anton Biebl, Dr.…Dienstag, 12. Juli 2022, 10.30 Uhr
Dantestraße 18Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Thomas König, Regionalleiter des Internationalen Bundes Region Südbayern, führen bei einem gemeinsamen Pressetermin…Dienstag, 12. Juli 2022, 17 Uhr
Coubertainplatz, OlympiaparkBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet den B2Run-Firmenlauf.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 14. Juli 2022, 19 Uhr
Aula des Anton-Fingerle-Zentrums, Schlierseestraße 47 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17 (Obergiesing-Fasangarten). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hilfe für Kinder
Rathaus Umschau 128 / 2022 (07.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 24.2.2022Frischluft Club-Sub-Kultur III – Inter-kommunaler Austausch
Rathaus Umschau 128 / 2022 (07.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 24.2.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Auswirkungen des Verkaufs der Spirit Energy
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Auswirkungen des Verkaufs der Spirit Energy auf die Gaspreise in München
Anfrage Stadtrats-MitgliederAlexandra Gaßmann, Hans Hammer, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Kleingartenanlage SW52 in eine Daueranlage umwandeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)München spart Energie –(nichtsicherheitsrelevante) Ampeln ausschalten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM Konzern erneut stolzer Partner des CSD München Aktionen unterm Regenbogen werben für Vielfalt und Akzeptanz (SWM)
U5: Neuer Schliff für die Schienen zwischen Laimer Platz und Theresienwiese (MVG)
Busumleitungen im Bereich Balanstraße (MVG)
Bus 144: Umleitung im Olympiapark am Dienstag, 12. Juli (MVG)
Löwenstarker Erlebnistag (Stadtsparkasse München)