Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.11.2022 (Ausgabe 211)
Rathaus Umschau vom 04.11.2022 (Ausgabe 211)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Georg Heide zum 70. Geburtstag
- Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
- „Bei Anruf Licht!“: Erfolgreiches Jubiläumsjahr
- Diskussionsabend „Stadt der Zukunft, Zukunft der Stadt“
- Online-Fachtag „Wie gelingt Gesundheitsförderung im Quartier?“
- Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen werden fällig
- Gebührenerhöhung für Besucherparken in den Lizenzgebieten
- Gute Stube Erzählfestival vom 11. bis 13. November
- Dialogforum: „Wie politisch ist die Kulturelle Bildung?“
- Vortrag vom Bauzentrum: Ein Haus fürs Leben – variable Grundrisse
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter gratuliert Georg Heide zum 70. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Georg Heide zum bevorstehenden 70. Geburtstag: „Der Name Ihrer Familie war lange Jahre untrennbar mit dem…Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
Sendlinger Straße 1Der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird am 19. März 2023 neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer…„Bei Anruf Licht!“: Erfolgreiches Jubiläumsjahr
RathausSeit über 20 Jahren können die Münchner Bürger*innen bei der Aktion „Bei Anruf Licht!“ Störungen der Straßenbeleuchtung und Ampeln melden, die dann…Diskussionsabend „Stadt der Zukunft, Zukunft der Stadt“
Kaulbachstraße 31In der letzten Veranstaltung der Reihe „Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung“ des Instituts für Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit der Hochschule…Online-Fachtag „Wie gelingt Gesundheitsförderung im Quartier?“
Am Mittwoch, 16. November, veranstaltet das Gesundheitsreferat von 9.30 bis 16 Uhr einen digitalen Fachtag „Gesundheit vor Ort – Wie gelingt…Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen werden fällig
Tal 2022Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen an die Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen für das IV. Quartal 2022, die bis…Gebührenerhöhung für Besucherparken in den Lizenzgebieten
Der Münchner Stadtrat hat im Juni dieses Jahres die Erhöhung der allgemeinen Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in den Parklizenzgebieten…Gute Stube Erzählfestival vom 11. bis 13. November
Ruppertstraße 5Zum vierten Mal werden beim „Gute Stube Erzählfestival“ von Freitag, 11. November, bis Sonntag, 13. November, Geschichten von früher und heute erzählt.…Dialogforum: „Wie politisch ist die Kulturelle Bildung?“
Hans-Preißinger-Straße 8Unter dem Thema „Wie politisch ist die Kulturelle Bildung“ findet am Mittwoch, 9. November, ab 9.30 Uhr im Gasteig HP8/Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8,…Vortrag vom Bauzentrum: Ein Haus fürs Leben – variable Grundrisse
Bäckerstraße 14Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Mittwoch, 9. November, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Ein Haus fürs…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Mittwoch, 9. November, und Donnerstag, 10. November, findet jeweils…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 8. November 9.30 Uhr Bildungsausschuss/Kinder- und Jugendhilfe-/Bauausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Bildungs-/Kinder- und…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 5. November 2022, 10 Uhr
Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5Zur Eröffnung des Symposiums „Mehr Filmkultur für Alle!“ sprechen Stadtdirektor Marek Wiechers in Vertretung des Kulturreferenten, die Geschäftsführerin…Sonntag, 6. November 2022, 14 Uhr
Augustiner-Keller, Arnulfstraße 52Stadträtin Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort beim Oberpfälzer Heimattag.…Sonntag, 6. November 2022, 16 Uhr
Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 28Verleihung des Theaterpreises sowie des Förderpreises Theater der Landeshauptstadt München an Walter Hess (Theaterpreis 2020) und Emre Akal (Förderpreis…Montag, 7. November 2022, 15 Uhr
Café Reitschule, Königinstraße 34Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, sprechen…Montag, 7. November 2022, 18 Uhr
Altes RathausJahresempfang 2022 für Migrant*innen in München mit Grußworten von Bürgermeisterin Verena Dietl und der Vorsitzenden des Migrationsbeirats, Dimitrina Lang.…Montag, 7. November 2022, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Raum 017 und 018, Blumenstraße 28 bStadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten des städtebaulichen und landschaftsplanerischen…Mittwoch, 9. November 2022, 11.30 Uhr
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Foyer im Georg-Brauchle-Ring 29Bürgermeisterin Verena Dietl und Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München, stellen die neue…Mittwoch, 9. November 2022, 13 Uhr
Pressekonferenz zum Wärmefonds, Rathaus Kleiner Sitzungssaal (2. Stock)Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen gemeinsam mit den Stadtwerken München, vertreten durch den Projektleiter Wärmefonds…Mittwoch, 9. November 2022, 18 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer empfängt mit Horst Schiller, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, anlässlich des 20-jährigen Bestehens…Mittwoch, 16. November 2022, 9.30 Uhr
Online-Fachtag „Gesundheit vor Ort“Die Stellvertretende Gesundheitsreferentin Dr. Susanne Herrmann eröffnet den digitalen Fachtag „Gesundheit vor Ort – Wie gelingt Gesundheitsför- derung im…
Baustellen
Marsstraße 32-40 (Maxvorstadt)
Effnerstraße zwischen Englschalkinger Straße und Odinstraße, beidseitig (Bogenhausen)
Luise-Kiesselbach-Tunnel/Heckenstaller Tunnel (Sendling-Westpark)
Stadelheimer Straße auf Höhe Einmündung Traunsteiner Straße bis Schwarzenbergerstraße (Obergiesing)
Possartstraße 11-14 (Bogenhausen)
Herterichstraße 174 (Solln)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Platz schaffen für Sozialbedürftige und Kriegsflüchtlinge – Wirtschaftsflüchtlinge zeitnah zurückführen
Rathaus Umschau 211 / 2022 (04.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 19.5.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fachkräftesicherung und -gewinnung im Bereich Projektbetreuung und Zuschusswesen stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Beppo Brem,Dominik Krause,Clara Nitsche, Julia Post,Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Simone Burger,Christian Köning,Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Ausbi ldungs-und Jobakquise für Berufsfelder mit erhöhtem Fachkräftebedarf ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Beppo Brem,Dominik Krause,Clara Nitsche, Julia Post,Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Simone Burger,Christian Köning,Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Klimaresilientes München 2050
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Judith Greif,Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Anne Hübner, Lars Mentrup,Dr. Julia Schmitt-Thiel,Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Zero Waste –Müllvermeidungsstrategie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Nikolaus Gradl,Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel,Christian Vorländer(SPD/Volt-Fraktion)und Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs,Nimet Gökmenoglu,Anna Hanusch, Gudrun Lux, Julia Post,Bernd Schreyer,Christian Smolka,Sibylle Stöhr(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Strompreisbremse für München
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling,Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Werden „LetzteGeneration“, „Scientist Rebellion“ und Co. direkt oder indirekt von der Landeshauptstadt München gefördert?
Anfrage Stadträte Andreas Babor,Winfried Kaum und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Lärmbelästigung durch Autoposer stoppen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dirk Höpner und Tobias Ruff(FraktionÖDP/ München- Liste)Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt stärken – Betrauungsakt für die München Klinik beschließen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Versorgung von Kindern in München stärken – Betrauungsakt für die München Klinik beschließen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Günstiges Wohnen für Azubis bei der München KlinikgGmbH dauerhaft sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Weiterentwicklung und Ausbau des Münchner Stadttaubenmanagements
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Einbau eines Abluftkamins im Landshuter-Allee-Tunnel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)