Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.11.2022 (Ausgabe 224)
Rathaus Umschau vom 23.11.2022 (Ausgabe 224)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt München wird Mitglied im Zero Waste Europe-Netzwerk
- Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2022
- Gewalt in Heimen: Betroffenenbeirat nimmt die Arbeit auf
- Fachveranstaltung zeigt hohen Stellenwert der Patientenfürsprache
- KVR unterstützt Kampagne „Gleichberechtigung schützt vor Gewalt“
- NS-Dokuzentrum: Seminar „Das wird man doch mal sagen dürfen“
- „Black Friday“ in der Halle 2 – Viele Artikel zum halben Preis
- Stadtmuseum: Live-Performance in der Musikbaustelle Kollabs
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt München wird Mitglied im Zero Waste Europe-Netzwerk
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute gemeinsam mit Kaisa Karjalainen von Zero Waste Europe (ZWE) den offiziellen Antrag der Stadt München auf…Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2022
Leopoldstraße 45Mit dem diesjährigen Geschwister-Scholl-Preis wird der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow für sein „Tagebuch einer Invasion“ ausgezeichnet. Der mit…Gewalt in Heimen: Betroffenenbeirat nimmt die Arbeit auf
Die Stadt München hat im Juli 2021 eine möglichst vollständige Aufarbeitung der Geschehnisse in den Heimen, Pflege- und Adoptivfamilien, in denen Kinder…Fachveranstaltung zeigt hohen Stellenwert der Patientenfürsprache
Thalkirchner StraßeBei einer Fachveranstaltung zu den Ergebnissen der bundesweiten Prognos-Studie zur Lage der Patientenfürsprecher*innen an deutschen Krankenhäusern haben…KVR unterstützt Kampagne „Gleichberechtigung schützt vor Gewalt“
Ruppertstraße 19Ob Schutz von Sexarbeiter*innen oder Auskunftssperren für Opfer von häuslicher Gewalt – es gibt viele Themen im Kreisverwaltungsreferat (KVR), die direkter…NS-Dokuzentrum: Seminar „Das wird man doch mal sagen dürfen“
Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Samstag, 26. November, um 10 Uhr das Seminar „Das wird man doch mal sagen dürfen –…„Black Friday“ in der Halle 2 – Viele Artikel zum halben Preis
Peter-Anders-Straße 15Wenn schon shoppen – dann nachhaltig. Am „Black Friday“, 25. November, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb München in der Halle 2, dem…Stadtmuseum: Live-Performance in der Musikbaustelle Kollabs
St.-Jakobs-Platz 1Im Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, findet am Sonntag, 27. November, von 16 bis 18 Uhr in der Musikbaustelle Kollabs eine Live-Performance mit Masako…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl zeichnet die Preisträger*innen von „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ aus, die sich vorbildlich zum Wohle von…Freitag, 25. November 2022, 10 Uhr
Rathaus, Ratstrinkstube, Eingang FischbrunnenPresserundgang über den Christkindlmarkt mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner. Nach einem Besuch der Himmelswerkstatt, des…Freitag, 25. November 2022, 12 Uhr
SebastiansplatzAnlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen enthüllt Bürgermeisterin Katrin Habenschaden gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie…Montag, 28. November 2022, 17.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausDie Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München in Kooperation mit dem Migrationsbeirat der Landeshauptstadt lädt zum Fachtag „Bedarfe älterer…Montag, 28. November 2022, 19 Uhr
Große Aula der Ludwig-Maximilians- Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1Verleihung des 43. Geschwister-Scholl-Preises an Andrej Kurkow für sein Werk „Tagebuch einer Invasion“ mit Ansprachen von Bürgermeisterin Katrin…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 30. November 2022, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt- Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Das Projekt „München rettet Leben“ weiter entwickeln I, II und IV
Rathaus Umschau 224 / 2022 (23.11.2022)Antwort auf: Anträge Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 9.5.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Kreativlabor stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Anna Hanusch,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste),Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld- Knor (SPD/Volt-Fraktion)und Marie Burneleit(DIE LINKE im MünchnerStadtrat)Vielfalt in München fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem,Judith Greif,Dominik Krause,Gudrun Lux, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Florian Schönemann,Sibylle Stöhr(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)undDr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll,Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Vol t-Fraktion)AKIM unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Nimet Gökmenoglu,Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche,Bernd Schreyer(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Chr istian Müller, Cumali Naz,Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenwohnungen der Zukunft–Förderprogramm
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller,Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)undPaul Bickelbacher,Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser,Bernd Schreyer, Florian Schönemann,Christian Smolka, David Süß(FraktionDie Grünen –Rosa Liste)Fortschreibung des Innenstadtkonzepts
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning,Lars Mentrup, Christian Müller,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuste r, Felix Sproll, Christian Vorländer,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) undPaul Bickelbacher,Anna Hanusch,Angelika Pilz-Strasser,Bernd Schreyer, Florian Schönemann, Christian Smolka,David Süß(Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Klimaschutz durch die Stadtplanung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning,Lars Mentrup, Christian Müller,Dr. Julia Schmitt-Thiel,Andreas Schuster,Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)undPaul Bickelbacher,Anna Hanusch,Angelika Pilz-Strasser, Bern d Schreyer, Florian Schönemann,Christian Smolka,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Sozialgerechte energetische Bestandssanierung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften vorantreiben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Nikolaus Gradl,Christian Köning, Lars Mentrup, Christian Müller,Andreas Schuster,Micky Wenngatz(SPD/ Volt -Fraktion)undPaul Bickelbacher,Anna Hanusch,Angelika Pilz-Strasser,Bernd Schreyer, Florian Schönemann, ChristianSmolka,David Süß(Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Aktuelle Zahlen für die Planungen der Stadt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt -Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer(SPD/Volt-Fraktion)und Anja Berger,Beppo Brem, Dominik Kr ause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Das Planungsreferat fit für die Zukunft machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning,Christian Müller, Andreas Schuster,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)undBeppo Brem, Florian Schönemann ,Christian Smolka(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Schnellerer Service im Kreisverwaltungsreferat
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff,Richard Progl und Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Anforderungen an das neue Medizinkonzept der München Klinik gGmbH: Geburtshilfe in Neuperlach bleibt erhalten I
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LI NKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Anforderungen an das neue Medizinkonzept der München Klinik gGmbH: Geburtshilfe in Neuperlach bleibt erhalten II –Finanzierung für die geburtshilflichen Abte ilungen sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Entwicklung der Kaiserschnittrate in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Menschen-und Transfeindliche Strukturen, gefördert durch die Landeshauptstadt München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel undThomas Lechner (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)