Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.09.2023 (Ausgabe 169)
Rathaus Umschau vom 05.09.2023 (Ausgabe 169)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Digitale Angebote zur bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahl
- Mobilitätskongress geht erfolgreich zu Ende
- Fördergelder für das Zwischennutzungsprojekt „Lovecraft“
- St.-Magnus-Straße: Radentscheidkonformer Umbau
- Open Art: Zeitgenössische Kunst in 40 Münchner Galerien
- Karrierestart in letzter Minute bei der „LastMinit“-Ausbildungsmesse
- Buchpräsentation im Museum Villa Stuck
- Zweites Quartalsheft der „Münchner Statistik erschienen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Digitale Angebote zur bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahl
Insgesamt knapp 913.000 Stimmberechtigte dürfen am 8. Oktober 2023 bei der Landtags- und Bezirkswahl ihre Kreuzchen setzen. Haben Bürger*innen Fragen zu den…Mobilitätskongress geht erfolgreich zu Ende
Altes RathausDer 2. Münchner Mobilitätskongress ist mit einer Stabübergabe von Mobilitätsreferent Georg Dunkel an Tobias Gröber von der Messe München als…Fördergelder für das Zwischennutzungsprojekt „Lovecraft“
Das Zwischennutzungsprojekt „Lovecraft“ im ehemaligen Kaufhof am Stachus, das am 9. September eröffnen wird, ist das bislang größte und sichtbarste…St.-Magnus-Straße: Radentscheidkonformer Umbau
St.-Magnus-Straße(5.9.2023 – teilweise voraus) Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer hat gestern zusammen mit Stadtdirektorin Sabine Effner, in Vertretung des…Open Art: Zeitgenössische Kunst in 40 Münchner Galerien
Zum 35. Mal lädt die Open Art von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10. September, zum langen Ausstellungswochenende der Münchner Galerien zeitgenössischer…Karrierestart in letzter Minute bei der „LastMinit“-Ausbildungsmesse
Blodigstraße 4Kurz nach dem Start des Ausbildungsjahres bietet die „LastMinit“-Ausbildungsmesse jungen Menschen die Möglichkeit, in letzter Minute noch einen…Buchpräsentation im Museum Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60Gemeinsam mit dem international renommierten Verleger Gerhard Steidl präsentiert das Museum Villa Stuck am Freitag, 8. September um 16 Uhr die erste umfassende…Zweites Quartalsheft der „Münchner Statistik erschienen
RathausSoeben ist das zweite Quartalsheft des Jahrgangs 2023 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ erschienen, mit folgendem Inhalt: -Vom Migrationshintergrund…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 6. September 2023, 15 Uhr
MarienplatzWo steht München in Sachen zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität? Mobilitätsreferent Georg Dunkel und Mitarbeitende des Mobilitätsreferats stellen die…Donnerstag, 7. September 2023, 10 Uhr
Atrium der IHK, Max-Joseph-Straße 2Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht über die Zielbilder der Mobilität im Rahmen des Tags der Mobilen Zukunft München (MZM). Die „Mobile Zukunft…Freitag, 8. September 2023, 10.30 Uhr
Alten- und Servicezentrum Hasenbergl (Vortragsraum), Stanigplatz 8aSozialreferentin Dorothee Schiwy spricht zur Einführung der digitalen Wohnungsbörse und ihre Bedeutung für den Münchner Wohnungsmarkt. Ebenso sind zwei…Freitag, 8. September 2023, 14 Uhr
Gymnasium München Riem, Paul-Wassermann-Straße 18Presse-Rundgang im neuen Gymnasium München Riem: Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtschulrat Florian Kraus sprechen zur Begrüßung am Haupteingang der…Freitag, 8. September 2023, 16 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Buchpräsentation „Nachtgesang. Heidrun Sandbichler“ mit Verleger Gerhard Steidl und Museumsdirektor Michael Buhrs. (Siehe auch unter Meldungen)Freitag, 8. September 2023, 18.40 Uhr
MVHS-Bildungszentrum Einstein, Einsteinstraße 28Mobilitätsreferent Georg Dunkel nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie lange fahren wir noch Auto – fossil?“ im Rahmen der IAA Mobility teil.Dienstag, 12. September 2023, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 12. September 2023, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 12. September 2023, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Bürgersaal, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 12. September 2023, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Gro- ßer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Dienstag, 12. September, 19 Uhr,…Dienstag, 12. September 2023, 19 Uhr
Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl).
Antworten auf Stadtratsanfragen
München unterstützt Kiew
Rathaus Umschau 169 / 2023 (05.09.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Sebastian Schall, Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler), Beppo Brem, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Clara Nitsche, Dr. Florian Roth, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 24.2.2022Wie wird der Online-Service der LHM von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen?
Rathaus Umschau 169 / 2023 (05.09.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 24.4.2023Wasser für München – Wie steht es um unsere Versorgung und den sparsamen Verbrauch?
Rathaus Umschau 169 / 2023 (05.09.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 3.7.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Arbeitsbedingungen in den städtischen Heimen für Kinder und Jugendliche verbessern
Antrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Notschlafplätze für Studierende zum Semesterstart auf dem Campingplatz Thalkirchen realisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Anne Hübner, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion )und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Die SWM Freibadsaison endet mit rund 944.000 Be sucher*innen (SWM)
6. SWM Hundebadetage: Die Vierbeiner dürfen gleich an vier Tagen ins Freibad (SWM)
Tram-Westtangente: Baugenehmigung liegt vor, MVG informiert über Realisierungskonzept (MVG)
GEWOFAG-Geschäftsbericht 2022: wirtschaftlich stabil , sozial unverzichtbar, stark im Wohnungsbau (GEWOFAG)
Neue Marderkaninchen im Mühlendorf (Tierpark Hellabrunn)