Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.02.2023 (Ausgabe 38)
Rathaus Umschau vom 23.02.2023 (Ausgabe 38)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München hilft Kyiv – ein Jahr im Zeichen der Solidarität
- Oberbürgermeister Reiter eröffnet Ausstellung „Ich bin das Fremde!“
- „Öffentlicher Raum für alle“ – Podiumsdiskussion in Rathausgalerie
- AWM ändert Leerungstage der Müllabfuhr im Münchner Osten
- Jüdisches Museum lädt zu Künstlergespräch „Letzte Europäer?“ ein
- Online-Infoabend Bauzentrum: Strom sparen im Haushalt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München hilft Kyiv – ein Jahr im Zeichen der Solidarität
RathausEin Jahr dauert der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Morgen, am 24. Februar, dem Jahrestag des Beginns der russischen Aggression, steht die…Oberbürgermeister Reiter eröffnet Ausstellung „Ich bin das Fremde!“
RathausVor den Räumen des Oberbürgermeister-Büros im 2. Stock des Rathauses am Marienplatz ist jetzt die Ausstellung „Ich bin das Fremde!“ zu sehen. Die…„Öffentlicher Raum für alle“ – Podiumsdiskussion in Rathausgalerie
RathausWie und von wem werden Münchens öffentliche Parks, Plätze, Straßen und Erholungslandschaften jetzt und in Zukunft genutzt? Welche Anforderungen und…AWM ändert Leerungstage der Müllabfuhr im Münchner Osten
Ab Montag, 27. Februar, ändern sich für viele Tonnenstandplätze im Münchner Osten die Leerungstage der Restmüll-, Papier- und Biotonne. Der Grund: Die…Jüdisches Museum lädt zu Künstlergespräch „Letzte Europäer?“ ein
St.-Jakobs-Platz 16Am Dienstag, 28. Februar, lädt das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zu einem Künstlergespräch im Rahmen der Ausstellung „Die…Online-Infoabend Bauzentrum: Strom sparen im Haushalt
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. am Dienstag, 28. Februar, 18 Uhr, zum Online-Infoabend „Strom sparen im…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 24. Februar 2023, 15 Uhr
MarienplatzWiederholung Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zur Kundgebung „Gemeinsam gegen den Krieg“, die zum Jahrestag des Beginns des russischen…Freitag, 24. Februar 2023, 16 Uhr
Saal im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Wiederholung Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung des KUCKUCK-Theaterfestivals für Anfänge(r) im Anschluss an die Vorstellung „Hier und dort“…Sonntag, 26. Februar 2023, 10 Uhr
Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt an einer Diskussion mit dem Thema „Klimagerechtigkeit und lokales Handeln“ teil. Die Veranstaltung ist Teil der…Dienstag, 28. Februar 2023, 10 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht Manfred-Ernst Kienle in Anerkennung seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements als Präsident des…Dienstag, 28. Februar 2023, 13.30 Uhr
KaufingerstraßeStefan Jagel (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters an einer Malaktion zum „Tag der seltenen Erkrankungen“ teil.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 2. März 2023, 18.45 Uhr
Neuhauser Trafo, Großer Saal, Nymphenburger Straße 171 a (rollstuhlgerecht)Infoveranstaltung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg) zum Thema Migrationsbeirat. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…Donnerstag, 2. März 2023, 19.15 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kein Platz für Rassismus in den städtischen Bezirkssportanlagen!
Rathaus Umschau 38 / 2023 (23.02.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/ Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 25.3.2022Branntweinmonopol 2 – Bebauungsplanverfahren für das Areal – westlicher Teil Branntweinmonopol 3 – Quartiersplanungen für das ehemalige Areal des Branntweinmonopols – ganzheitliche Arealsplanung
Rathaus Umschau 38 / 2023 (23.02.2023)Antwort auf: Anträge Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 28.4.2022Versinkt die München Klinik im Grün-Roten Chaos?
Rathaus Umschau 38 / 2023 (23.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 15.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Jobticket wird für städtische Beschäftigte zu 49- Euro-Ticket
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Christian Köning, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt- Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Judith Greif, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Anfrage zu den aktuellen Presseberichterstattungen zu der GEWOFAG
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Hans-Peter Mehling, Veronika Mirlach und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )