Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.03.2023 (Ausgabe 44)
Rathaus Umschau vom 03.03.2023 (Ausgabe 44)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- NO₂-Messwerte 2022 bestätigen Notwendigkeit des Dieselfahrverbots
- Equal Pay Day: Versicherungsamt berät zur gesetzlichen Rente
- Infoveranstaltung „IT Careers for Women“ zum Frauentag
- Beflaggung zum Internationalen Frauentag
- Sozialbürgerhaus Ramersdorf-Perlach: Zugang geändert
- Musikproberäume im Schulneubau Ratzingerplatz – Jetzt bewerben
- Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
- Bauzentrum: Vortrag zu Fördermöglichkeiten für Solaranlagen
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
NO₂-Messwerte 2022 bestätigen Notwendigkeit des Dieselfahrverbots
Alle Messwerte für das vierte Quartal des Jahres 2022 und damit die Jahresmittelwerte für das Messjahr 2022 der städtischen Stickstoffdioxid-Messungen liegen…Equal Pay Day: Versicherungsamt berät zur gesetzlichen Rente
Ruppertstraße 11Am Montag, 6. März, startet anlässlich des Equal Pay Days, einem Aktionstag, der auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht, die…Infoveranstaltung „IT Careers for Women“ zum Frauentag
Pünktlich zum internationalen Frauentag am 8. März lädt das MBQ-Projekt „amiga – Career Center for Internationals“ zu der Veranstaltung „IT Careers…Beflaggung zum Internationalen Frauentag
RathausAm Mittwoch, 8. März, ist der Internationale Frauentag. Die Stadt München beflaggt aus diesem Anlass das Rathaus mit den Logo-Fahnen des Frauentags.Sozialbürgerhaus Ramersdorf-Perlach: Zugang geändert
Das Sozialbürgerhaus Ramersdorf-Perlach hat aufgrund von Baumaßnahmen ab sofort einen geänderten Zugang. Bisher war das Sozialbürgerhaus über den Eingang…Musikproberäume im Schulneubau Ratzingerplatz – Jetzt bewerben
Bezahlbare Musikübungsräume sind knapp, daher realisieren das Kultur- und das Bildungsreferat gemeinsam in Schulneubauten Proberäume. Im Schulcampus…Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 8. März, heißt es wieder „MittwochAbendGeöffnet!“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1. Die Sonderausstellungen „München72.…Bauzentrum: Vortrag zu Fördermöglichkeiten für Solaranlagen
Bäckerstraße 14Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und der Verbraucherzentrale Bayern am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, ein…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 7. März 9.30 Uhr: Nichtöffentlicher gemeinsamer Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss im Anschluss: Öffentlicher Kinder- und…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 4. März 2023, 9.30 Uhr
Werk 1, Am Kartoffelgarten 14IT-Referentin Dr. Laura Dornheim begrüßt die Teilnehmer*innen beim Open Data Day München. Weltweit finden am 4. März Veranstaltungen statt, die sich mit dem…Sonntag, 5. März 2023, 11 Uhr
Schwere Reiter, Dachauer Straße 114Zum Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ mit anschließendem Empfang spricht Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des…Sonntag, 5. März 2023, 16.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ ein Grußwort. Die diesjährige „Woche der…Montag, 6. März 2023, 14 Uhr
P+R Parkhaus Fröttmaning, Werner-Heisenberg-Allee 21Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters an der Auftaktveranstaltung „P+R…Montag, 6. März 2023, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden zeichnet gemeinsam mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Stadtdirektor Cornelius Mager die…Mittwoch, 8. März 2023, 19.30 Uhr
Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8Stadträtin Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort im Rahmen des „Meret-Festivals“…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Städtische Unterstützung der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus
Rathaus Umschau 44 / 2023 (03.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 11.11.2022Branntweinmonopol 1 − Raum für Jugend und Kultur schaffen: Pioniernutzung des Geländes
Rathaus Umschau 44 / 2023 (03.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 28.4.2022Gescheitertes Verkehrskonzept während der bauma
Rathaus Umschau 44 / 2023 (03.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 27.10.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mieterinnen und Mieter des Hohenzollernkarrees langfristig schützen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Christian Köning, Lars Mentrup, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Anna Hanusch, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wie viele Kinder in München haben keinen Kita-Platz?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Andreas Babor, Sabine Bär, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Rudolf Schabl und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)