Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 02.03.2023 (Ausgabe 43)
Rathaus Umschau vom 02.03.2023 (Ausgabe 43)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Klinikfinanzierung: München schließt sich Städte-Brief an die Gesundheitsminister*innen des Bundes und der Länder an
- Münchner Jahresrückblick 2022 erschienen
- Warnstreik beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
- Migrationsbeiratswahl: Vertreter*innen der Wahllisten stellen sich vor
- RKU ruft zur Unterstützung von Gartenvögeln auf
- Amphibienwanderung im Frühjahr: Bitte Rücksicht nehmen
- Jugendschöff*innen gesucht: Bewerbungsfrist bis 21. März verlängert
- „Ran an die Stadtteil-Koffer“: Einführungsworkshop in Sendling
- Bauzentrum: Vortrag zur Förderung von Heizungssanierungen
- Beflaggung zum Equal Pay Day am 7. März
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Klinikfinanzierung: München schließt sich Städte-Brief an die Gesundheitsminister*innen des Bundes und der Länder an
Gemeinsam mit 18 deutschen Städten, die Kliniken der Maximalversorgung in kommunaler Trägerschaft betreiben, wendet sich die Landeshauptstadt München in…Münchner Jahresrückblick 2022 erschienen
RathausDer Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie waren 2022 die Themen, die das Leben in München prägten. Dies zeigt auch der städtische Jahresrückblick…Warnstreik beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
Die Gewerkschaft ver.di ruft alle Mitarbeiter*innen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) ab diesem Donnerstag, 2. März, zum Streik auf. Infolgedessen…Migrationsbeiratswahl: Vertreter*innen der Wahllisten stellen sich vor
Sendlinger Straße 19Am 19. März wird in München der Migrationsbeirat neu gewählt. Dieser vertritt die Interessen der Münchner*innen mit Migrationsgeschichte und leistet so…RKU ruft zur Unterstützung von Gartenvögeln auf
Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) informiert dar-über, dass trotz länger werdender Tage die Nahrungsverfügbarkeit für Vogelarten weiterhin…Amphibienwanderung im Frühjahr: Bitte Rücksicht nehmen
Die ersten milden und feuchten Frühjahrestage holen jedes Jahr unzählige Amphibien wie Frösche, Kröten oder Molche aus ihrer Winterruhe. Bei Temperaturen…Jugendschöff*innen gesucht: Bewerbungsfrist bis 21. März verlängert
Für die Amtszeit 2024-2028 werden weiterhin engagierte Münchner Bürger*innen als Jugendschöff*innen gesucht. Die Bewerbungsfrist ist deshalb bis zum 21.…„Ran an die Stadtteil-Koffer“: Einführungsworkshop in Sendling
Ruppertstraße 5Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 14 Jahren, die im Stadtbezirk 6 (Sendling) leben, können vom 23. März bis 29. Juni im Rahmen des Projekts „Ran…Bauzentrum: Vortrag zur Förderung von Heizungssanierungen
Albert-Roßhaupter-Straße 8Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Dienstag, 7. März, 18.30 Uhr, ein zum Vortrag…Beflaggung zum Equal Pay Day am 7. März
RathausAm Dienstag, 7. März, ist der Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag, der auf die bestehende Einkommensungleichheit zwischen Frauen und Männern…
Terminhinweise für Medien
Montag, 6. März 2023, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden zeichnet gemeinsam mit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Stadtdirektor Cornelius Mager die…Dienstag, 7. März 2023, 8 Uhr
Katholische Stiftungshochschule München, Preysingstraße 95Das Münchner Fachforum für Mädchenarbeit und das Netzwerk Jungenarbeit veranstalten am Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. März , in Kooperation mit dem…Dienstag, 7. März 2023, 10.30 Uhr
Tram-Betriebshof, Einsteinstraße 148Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt als Schirmherr das Startsignal für eine Tram, die auch in diesem Jahr mit dem Slogan „Nächster Halt: Equal Pay“…Dienstag, 7. März 2023, 17.30 Uhr
Deutsches Museum, Museumsinsel 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog“ ein Grußwort.…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Frischluft Club-Sub-Kultur IV – Wie gehen eigentlich Veranstaltungen im städtischen Grün?
Rathaus Umschau 43 / 2023 (02.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 24.2.2022Zero Waste fördern – Abfallgebühren niedrig halten
Rathaus Umschau 43 / 2023 (02.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 16.11.2022Haben SWM-(Ökostrom)Kunden das Nachsehen?
Rathaus Umschau 43 / 2023 (02.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 9.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Neue Aufgaben für die Verwaltung nur bei gleichzeitiger End-to-end Digitalisierung!
Antrag Stadträte Leo Agerer und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energiesparen – Lokale Wärmewende konkret: Sonnenenergie nutzen in den Münchner Freibädern – Modellprojekt Schyrenbad
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Casa Wurst im Rathaus
Anfrage Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)
Sendlinger Tor: Weniger Fahrspuren und Abschaltung der Ampelanlage wegen Verkehrsumlegung (MVG)
Radikal jung – Das Festival für junge Regie (Münchner Volkstheater GmbH)
Tierpark Hellabrunn unterstützt den Amphibien-Fond (Tierpark Hellabrunn)