Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.09.2014 (Ausgabe 175)
Rathaus Umschau vom 16.09.2014 (Ausgabe 175)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter überreicht Alt-OB Ude Ehrenbürgerurkunde
- Flüchtlinge und Wohnungslose in die Stadtgesellschaft integrieren
- Städtische Quote für die Unterbringung von Flüchtlingen
- Referatsübergreifender Stab zur Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen
- Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Stadtbezirken
- Wohnungslosen-Unterbringung 2014/ 2015:
- Flüchtlings-Unterbringung 2014/2015:
- Unterbringung Reserve 2014 falls Direktzuweisung:
- Unterbringung unbegeleitete heranwachsende Flüchtlinge 2014/2015 (18-21 Jahre) und Resettlement: Kälteschutzräume:
- Information der Bezirksausschüsse
- Information der Anwohnerinnen und Anwohner
- Taxisgarten: Informationstreff und Workshop zur künftigen Nutzung
- „Der parfümierte Alptraum“ im Filmmuseum
- Lichtspielhaus-Abenteuer im Kunstforum Arabellapark
- Kohlndorfer Konzert im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter überreicht Alt-OB Ude Ehrenbürgerurkunde
Altes RathausInsgesamt acht verdienten Persönlichkeiten hat Christian Ude in seiner mehr als 20-jährigen Amtszeit als Münchner Oberbürgermeister die Ehrenbürgerurkunde…Flüchtlinge und Wohnungslose in die Stadtgesellschaft integrieren
(teilweise voraus) Mit der Zusammenfassung der aktuellen Beschlussvorlage des Kommunal- und des Sozialreferats informiert die Stadt über die Unterbringung von…Städtische Quote für die Unterbringung von Flüchtlingen
Seit Ende letzten Jahres zeichnete sich ab, dass in diesem und in den nächsten Jahren aus den Kriegs- und Katastrophengebieten der Welt deutlich mehr…Referatsübergreifender Stab zur Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen
Unter Federführung des Sozialreferats wurde deshalb bereits zu Jahresbeginn ein Referatsübergreifender Stab eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, geeignete…Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Stadtbezirken
Der Stab hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, einzelne Stadtgebiete und deren Bevölkerung nicht durch eine zu hohe Anzahl an Einrichtungen zu…Wohnungslosen-Unterbringung 2014/ 2015:
Grafik 2Flüchtlings-Unterbringung 2014/2015:
Grafik 3Unterbringung Reserve 2014 falls Direktzuweisung:
Grafik 4Unterbringung unbegeleitete heranwachsende Flüchtlinge 2014/2015 (18-21 Jahre) und Resettlement: Kälteschutzräume:
Am 9. Oktober wird der Stadtrat zunächst in einer gemeinsamen Sitzung des Kommunalausschusses und des Sozialausschusses mit den Planungen befasst. Über diesen…Information der Bezirksausschüsse
Auch künftig werden die Bezirksausschüsse so früh wie möglich über realistische Planungen im jeweiligen Stadtbezirk informiert. Diese Vorinformation…Information der Anwohnerinnen und Anwohner
Wenn sich die realisierbaren Planungen, über die zunächst die Bezirksausschüsse informiert werden, so weit konkretisiert haben, dass von einer Realisierung…Taxisgarten: Informationstreff und Workshop zur künftigen Nutzung
Taxisstraße 12Die bisher öffentlich nicht zugängliche Freifläche des Taxisgartens soll für die Bürgerinnen und Bürger nutzbar werden. Das Baureferat (Gartenbau)…„Der parfümierte Alptraum“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, ist am Donnerstag, 18. September, um 19…Lichtspielhaus-Abenteuer im Kunstforum Arabellapark
Rosenkavalierplatz 16Unter dem Titel „Kann ich Ihnen helfen?“ bereitet Catalina Navarro Kirner in der Rolle der „Mimi Bretzl“ am Freitag, 19. September, um 20 Uhr im…Kohlndorfer Konzert im Münchner Stadtmuseum
In der Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum, findet am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr das Kohlndorfer Konzert „Sax-o-phon – Adolphe Sax zum 200.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 17. September 2014, 9.15 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalPlenumssitzung des Münchner Seniorenbeirates. Auf der Tagesordnung steht u.a. das Referat „Vorstellung der Münchner Stiftungsver waltung – Angebote für…Mittwoch, 17. September 2014, 11 Uhr
Münchner Technologiezentrum, Agnes-Pockels-Bogen 1Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, spricht zum Start des Forschungsprojekts „Shared E-Fleet für München“.…Mittwoch, 17. September 2014, 11.30 Uhr
Polizeipräsidium München, Augustinerstraße 2, MedienzentrumKreisverwaltungsreferent Dr. Wilfried Blume-Beyerle informiert gemeinsam mit Polizeivizepräsident Robert Kopp über die diesjährigen Sicherheitsmaßnahmen um…Mittwoch, 17. September 2014, 12 Uhr
WittelsbacherplatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zum Richtfest für die neue Konzernzentrale der Siemens AG. Wiederholung Mittwoch, 17. September, 15 Uhr, Gelände des…Mittwoch, 17. September 2014, 20 Uhr
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofplatz 1Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers spricht im Rahmen der Gesprächsreihe „Zwischen-Stopp“ mit der Autorin und Journalistin Ruth Eder.Donnerstag, 18. September 2014, 16.30 Uhr
Bajuwarenstraße 92Angelika Simeth, Vertreterin der Sozialreferentin, Otto Steinberger, Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering – Riem, und Johannes Seiser,…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 23. September 2014, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Münchner Zimmer, Am Platzl 9 (barrierefrei, Lift, aber vorherige Anmeldung beim Hofbräuhaus)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 23. September 2014, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verbindungswege in der Maikäfersiedlung freigeben und endlich den Lernprozess bei der GWG-Führung einleiten: „Vernünftiger Umgang mit Nachbarn“
Rathaus Umschau 175 / 2014 (16.09.2014)Antwort auf: Antrag damaliger Stadtrat Robert Brannekämper (CSU-Fraktion) vom 25.4.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fußgängerfreundlicherer Hauptbahnhof
Antrag Stadträte Richard Quaas, Georg Schlagbauer, Thomas Schmid und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Neuer Konzertsaal an der Herzog-Wilhelm-Straße: Neue Pläne?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)MVV-Tarife einfrieren – Nahverkehr stärker öffentlich finanzieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP)