Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.10.2015 (Ausgabe 203)
Rathaus Umschau vom 23.10.2015 (Ausgabe 203)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Kreisverwaltungsreferat verlegt zwei Pegida-Versammlungen
- 1. Räumliche Verlegung
- Brunnensaison geht zu Ende
- Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“
- Musik aus Theresienstadt im NS-Dokumentationszentrum München
- Kranzniederlegung für Professor Hans Knappertsbusch
- Wochenmarkt Moosach jetzt auf dem Bunzlauer Platz
- Bauzentrum informiert über die Fallen beim Immobilienkauf
- Tanzkurse zum Münchner Kathreintanz
- Kuratorenführung durch die Ausstellung „Typisch München!“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kreisverwaltungsreferat verlegt zwei Pegida-Versammlungen
OdeonsplatzDas Kreisverwaltungsreferat (KVR) verlegt zwei Pegida-Demonstrationen. Die für Montag, 26. Oktober, angezeigte Versammlung für den Odeonsplatz, Platz vor der…1. Räumliche Verlegung
OettingenstraßeDie nächsten Pegida-Versammlung am Montag, 26. Oktober, darf nicht an historisch belasteten Orten wie der Feldherrnhalle stattfinden und wird daher räumlich…Brunnensaison geht zu Ende
ViktualienmarktWie jedes Jahr hat das Baureferat im Oktober damit begonnen, die städtischen Brunnen auf den Winter vorzubereiten. Fast alle der annähernd 190 betreuten…Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“
Brienner Straße 34Ab Donnerstag, 29. Oktober, bis zum 28. Februar 2016 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München die neue Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“.…Musik aus Theresienstadt im NS-Dokumentationszentrum München
Brienner Straße 34„Wie ein Abgesang aus Theresienstadt“ heißt ein Abend mit Konzert und Zeitzeugengespräch am Mittwoch, 28. Oktober, um 19 Uhr im NS-Dokumentationszentrum…Kranzniederlegung für Professor Hans Knappertsbusch
BogenhausenZum 50. Todestag des Dirigenten und Generalmusikdirektors Professor Hans Knappertsbusch legt die Stadt am Sonntag, 25. Oktober, an seiner Grabstätte M-Li-53 im…Wochenmarkt Moosach jetzt auf dem Bunzlauer Platz
Bunzlauer PlatzDie Markthallen München des Kommunalreferates verlegen den Wochenmarkt in Moosach. Statt in der Nanga-Pabart-Straße findet der Markt ab Donnerstag, 29.…Bauzentrum informiert über die Fallen beim Immobilienkauf
Willy-Brandt-Allee 10Wie können beim Kauf einer Immobilie raffinierte Verkaufsmethoden erkannt werden? Auf was sollte bei Besichtigungen des Hauses oder der Wohnung geachtet…Tanzkurse zum Münchner Kathreintanz
RathausDer Herbst ist die Hochsaison fürs „Bayrisch Tanzen“, die mit dem Münchner Kathreintanz ihren Höhepunkt und zugleich Abschluss erreicht. Deshalb bietet…Kuratorenführung durch die Ausstellung „Typisch München!“
St.-Jakobs-Platz 1Kurator Henning Rader führt am Mittwoch, 28. Oktober, um 16 Uhr durch die Ausstellung „Typisch München!“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1.…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 27. Oktober 9.00 Uhr Bildungs-/Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss –…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 24. Oktober 2015, 14.30 Uhr
Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstraße 71Die Referentin für Gesundheit und Umwelt Stephanie Jacobs spricht Grußworte auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Aids-Hilfe e. V (DAH). München hat…Montag, 26. Oktober 2015, 10 Uhr
Grütznerstube im RathausIm Rahmen einer Pressekonferenz beleuchten der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, und Stadtbaurätin Professorin Dr.…Montag, 26. Oktober 2015, 10.30 Uhr
RatstrinkstubeStadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz nimmt im Rahmen einer Pressekonferenz zur Finanzsituation der Landeshauptstadt München Stellung.Montag, 26. Oktober 2015, 11 Uhr
vor dem MVG-Kundencenter im Zwischengeschoss MarienplatzDie Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eröffnet das neue Zwischengeschoss am Marienplatz. Es sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Herbert König,…Mittwoch, 28. Oktober 2015, 11 Uhr
Jüdisches Zentrum München, St.-Jakobs-Platz 18Die Referentin für Gesundheit und Umwelt Stephanie Jacobs spricht zur Auftaktveranstaltung der Gesundheitskonferenz, die dieses Jahr unter dem Motto…Mittwoch, 28. Oktober 2015, 14 Uhr
Haus St. Maria Ramersdorf, St.-Martin-Straße 65 (ein Haus der Münchenstift GmbH)Petra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeisters, gratuliert der Münchner Bürgerin Wilhelmine Steinberger im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Mittwoch, 28. Oktober 2015, 16 Uhr
Veranstaltungssaal des NS-Dokumentationszentrums München, Brienner Straße 34Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“ im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian…Mittwoch, 28. Oktober 2015, 17 Uhr
Freizeiteinrichtung „Mooskito“, Leipziger Straße 2Bürgermeisterin Christine Strobl überreicht die Auszeichnung „Offen für Alle“, eine Auszeichnung für LGBT*-freundliche Einrichtungen (*internatio- nal…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 30. Oktober 2015, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
BA-Geschäftsstellen als Arbeitsplatz attraktiver machen
Rathaus Umschau 203 / 2015 (23.10.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Lydia Dietrich, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 19.8.215Zur Verkehrssituation in der Gabelsbergerstraße – Stadt erzeugt Stau
Rathaus Umschau 203 / 2015 (23.10.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 23.7.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Monetäre Auswirkungen von Sport und Sportveranstaltungen in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Mario Schmidbauer (CSU-Fraktion)Erweiterung des Max-Planck-Instituts auf dem Gelände des Klinikums Schwabing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Horst Lischka, Alexander Reissl, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Mitarbeiterwohnungen auf dem Gelände des Klinikums Schwabing
Antrag Stadträte Horst Lischka, Alexander Reissl und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Bericht über die Arbeit der Fachstelle Zwangsheirat
Antrag Stadträtinnen Gülseren Demirel, Lydia Dietrich und Jutta Koller (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Aufenthaltsbeendende Maßnahmen forcieren
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch)Sonderzüge gegen das „Flüchtlings“desaster – München ergreift die Initiative und macht sich für ein Angebot der ungarischen Regierung stark
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Förderpreis 2015: Mittelschule an der Cincinnatistraße – preiswürdige Lebenswerkstatt (SWM)
M-WLAN: jetzt 21 Mal in München (SWM)
Neuer Aufzug für den U6-Bahnhof Haderner Stern (MVG)
Gemeinsam für Jung und Alt (GEWOFAG)
Luthers Lieder auf der Orgel (Städtisches Klinikum München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)