Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.11.2015 (Ausgabe 219)
Rathaus Umschau vom 16.11.2015 (Ausgabe 219)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- 100 Jahre Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik
- Zehn Jahre Clearinghäuser – Ausweg aus der Wohnungslosigkeit
- 6. Literaturfest München: Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch
- „Bei Anruf Licht!“ – Aktion auch 2015 mit großem Erfolg
- AWM Bioabfallkampagne geht auch im Herbst und Winter weiter
- Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
- Lieder des Widerstands im NS-Dokumentationszentrum
- Führung durch die Ausstellung „Ramersdorfer Luftbilder“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
100 Jahre Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik
RuppertstraßeEs ist ein Jubiläum der besonderen Art: Seit exakt einem Jahrhundert ist die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher in städtischer Hand. 1915 übernahm die…Zehn Jahre Clearinghäuser – Ausweg aus der Wohnungslosigkeit
HaidhausenIm Oktober 2005 ist in München, im Stadtteil Haidhausen, das erste Clearinghaus zur vorübergehenden Unterbringung wohnungslos gewordener Menschen eröffnet…6. Literaturfest München: Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch
Rosenheimer Straße 5Das sechste Literaturfest München startet am 18. November im Gasteig. Über 80 Autorinnen und Autoren aus aller Welt sind bis zum 6. Dezember zu Gast in…„Bei Anruf Licht!“ – Aktion auch 2015 mit großem Erfolg
RathausMünchner Bürgerinnen und Bürger haben sich auch dieses Jahr wieder engagiert an der Aktion „Bei Anruf Licht!“ des Baureferates beteiligt. Es wurden rund…AWM Bioabfallkampagne geht auch im Herbst und Winter weiter
Landshuter AlleeWeniger Restmüll, mehr Recycling, das ist die Zielrichtung des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Und da sich im Restmüll der Münchner Bürgerinnen…Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
PasingDas Baureferat hat sich wie jedes Jahr gründlich auf den Winterdienst vorbereitet. Über 1.000 Einsatzkräfte sowie mehr als 600 Fahrzeuge stehen bereit, in…Lieder des Widerstands im NS-Dokumentationszentrum
Brienner Straße 34Ein Konzert mit Liedern aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der nationalsozialistischen Diktatur findet am Donnerstag, 19. November, um 19 Uhr im…Führung durch die Ausstellung „Ramersdorfer Luftbilder“
Führichstraße 43Am Donnerstag, 19. November, um 17 Uhr bietet der Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Ramersdorf e.V. in der Stadtbibliothek Ramersdorf, Führichstraße 43, eine…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 17. November 2015, 11 Uhr
Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik, Schlierseestraße 47Bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik hält Bürgermeisterin Christine Strobl die Festrede.…Dienstag, 17. November 2015, 11 Uhr
Isartor-Turmstüberl, IsartorplatzZur Buchvorstellung „Mauern, Tore, Bastionen. München und seine Befestigungen“ sprechen Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs München und…Dienstag, 17. November 2015, 16 Uhr
Am Frauenholz 10 - 12Im Rahmen eines Festaktes spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter zur Einweihung des Ilse-Erl-Hauses, das zweite Haus für die Stiftung Lichtblick Hasenbergl.Dienstag, 17. November 2015, 19 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter empfängt Angehörige der Münchner Polizei und Sicherheitsdienste zu einem Stehempfang.Dienstag, 17. November 2015, 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3Eröffnung der Ausstellung „Papagei“ mit Grußworten von Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. In der Ausstellung…Mittwoch, 18. November 2015, 14 Uhr
Sozialreferat, Orleansplatz 11, 4. Obergeschoss, Raum 4.021Sozialreferentin Brigitte Meier informiert über die Arbeit von Dolmetscherinnen und Dolmetschern vor dem Hintergrund der Flüchtlingsthematik. In München…Donnerstag, 19. November 2015, 11 Uhr
Muffatwerk, Zellstraße 4Pressekonferenz zur 15. Münchener Biennale – Festival für neues Musiktheater. Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers stellt gemeinsam mit den neuen…Donnerstag, 19. November 2015, 17.30 Uhr
Aula der Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zur Akademischen Feier der Hochschule. Thema ist unter anderem die Bedeutung einer werteorientierten…Donnerstag, 19. November 2015, 18.30 Uhr
Halle des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40Karl Höferle, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, empfängt in Vertretung der Baureferentin zum 14. Mal Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wann ist der Aufzug an der U-Bahnstation Dietlindenstraße wieder funktionsfähig?
Rathaus Umschau 219 / 2015 (16.11.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 2.10.2015Unterliegen Gutachten über gesundheitliche Risiken in Schulräumen nicht der Informationsfreiheitssatzung?
Rathaus Umschau 219 / 2015 (16.11.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 5.10.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Darstellung der Unfallzahlen Radfahrer-Fußgänger auf der Nord-Süd-Querung durch die Altstadt und des Öffentlichkeitsverfahrens sowie persönliche Stellungnahme der MVG zu Bussen am Marienplatz
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)